Zitat von GorgasalNaja, in Frankreich und Japan - beides m.E. noch viel obrigkeitlicher als Deutschland - haben Aufnahmeprüfungen lange Tradition. Und wenn dann ein einzelner concours darüber entscheidet, ob man beispielsweise an eine Eliteuni kommt, und das bac als Ergebnis einer langen Schulkarriere dagegen fast aussagelos wird, dann bin ich nicht voll und ganz davon überzeugt, dass Aufnahmeprüfungen das Gelbe vom Ei sind.
Ich bin, lieber Gorgasal, über eine Aufnahmeprüfung aufs Gymnasium gekommen.
Das war damals selbstverständlich. Es gab keine "Empfehlungen" der Grundschule. Alle Eltern konnten ihren Sprößling für die Prüfung anmelden. Sie fand am Gymnasium statt und dauerte, wenn ich mich recht erinnere, eine Woche.
Teilweise war das normaler Unterricht, vor allem aber Klassenarbeiten in allen wichtigen Fächern. Im Unterricht gab es auch so etwas wie mündliche Prüfungen.
Das war natürlich sehr aufwendig. Aber ein valideres Kriterium für eine Aufnahme ins Gymnasium als eine solche einwöchige Prüfung kann ich mir auch heute noch nicht vorstellen.
Einige von denen, die es geschafft hatten, blieben dann aber doch in der Sexta hängen. Sie gingen ab und kamen auf eine Realschule oder die Hauptschule, die damals noch Volksschule hieß.
Was das französische bac angeht, lieber Gorgasal - das ist genauso eine Prüfung wie der concours für eine Grande École. Auch da zählen keine Vornoten, sondern allein das Ergebnis der Prüfung, die zentral für ganz Frankreich ausgewertet wird.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.