Zitat von GorgasalNun gut, das hört sich sinnvoll an - allerdings sind dann eben nur einzelne Klausuren möglich, keine mündlichen Prüfungen oder Probeunterricht, wie Sie es seinerzeit erlebt haben.
Doch, das geht auch, lieber Gorgasal. Das Zauberwort, um mit Dittsche zu sprechen, heißt Kollegialprüfung.
Kann sein, daß ich es schon mal geschrieben habe - den Spaß, Griechisch zu lernen, habe ich mir in Semesterferien zwischen meinem ersten und zweiten Semester gemacht. (Übrigens mit einer Methode, die mir ungleich effizienter vorkommt als die übliche: Ich habe die Wortkunde von Stehle auswendig gelernt, parallel dazu die Grammatik gepaukt und dann erst angefangen, Texte zu lesen). Danach also gab es eine Zusatzprüfung zum Abitur beim Oberschulamt. Und dort wurde ich nicht von einer Person geprüft, sondern einem ganzen Gremium.
Damals beim Gymnasium war das nach meiner Erinnerung so, daß alle Kandidaten - es mögen 80 oder 90 gewesen sein - gemeinsam in einem großen Raum unterrichtet wurden, immer auch unter Anwesenheit mehrerer Lehrer. Einzelne wurden dann herausgeholt, und man führte mit ihnen ein Einzelgespräch. Entscheidend dürften aber die Klassenarbeiten gewesen sein, von denen wir täglich eine schrieben.
Es war ein Stress, dem man uns Zehnjährigen zumutete, wie man ihn heute nicht mehr Studenten zumutet. Wir waren halt härter, Kriegskinder.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.