Zitat von M.SchneiderIch schaue gerade noch mal in diese Seite, die ich verwendete http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Servi...did=237536.html weil ich die Zahl der Gasimporte noch mal prüfen wollte und was sehe ich, der Text hat sich von dieser Fassung am 21.8.2008:
Deutschland bezog seinen Gasbedarf im Jahr 2005 zu rd. 85 % über Importe ausschließlich über Pipelines aus verschiedenen Lieferländern. Über deutsches Territorium werden zudem heute schon erhebliche Gasmengen für andere EU-Staaten transportiert.
Mit einem Anteil von 42 % trug vor allem Gas aus Russland maßgeblich zur Deckung des deutschen Gasverbrauchs bei. Aufgrund der großen Gasreserven Russlands wird es auch weiterhin eine zentrale Rolle für die Gasversorgung Deutschlands und Europas spielen.
Plötzlich in diese Fassung gewandelt:
Deutschland bezog seinen Gasbedarf im Jahr 2005 zu rd. 85 % über Importe ausschließlich über Pipelines aus verschiedenen Lieferländern. Über deutsches Territorium werden zudem heute schon erhebliche Gasmengen für andere EU-Staaten transportiert.
Mit einem Anteil von 35 % trug vor allem Gas aus Russland maßgeblich zur Deckung des deutschen Gasverbrauchs bei. Aufgrund der großen Gasreserven Russlands wird es auch weiterhin eine zentrale Rolle für die Gasversorgung Deutschlands und Europas spielen. ---------------------------- Hervorhebung von mir. Ein Schelm, der dort Böses denkt?
Das Böse, lieber M. Schneider, war in diesem Fall offensichtlich ein Rechenfehler.
Haben Sie einmal addiert? In der ursprünglichen Version kamen 15 Prozent aus dem Inland, 42 Prozent aus Rußland, 27 Prozent aus Norwegen und 20 Prozent aus den Niederlanden. Macht 104 Prozent.
Plan-Übererfüllung?
Nein, sondern man hatte sich offensichtlich in der Bezugsgröße vertan. Die Importe aus Rußland machen 35 Prozent des Gesamtverbrauchs aus. Das sind nach Adam Riese bei einer Importquote von 85 Prozent 41,18 Prozent der Importmenge. Bei Rundung der Originalzahlen (wir haben ja zum Rechnen nur gerundete Zahlen) wird 42 Prozent herausgekommen sein.
Diesen Fehler haben die Leute im Wirtschaftsministerium entdeckt und korrigiert.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.