Zitat von ReaderNaja, unbeanstandet anscheinend doch nicht. ZDf meldet, dass es seinerzeit schon heftige Proteste aus dem Publikum gegeben habe
Danke für den Hinweis. Das hatte ich überlesen.
Im Tagesspiegel ist jetzt zu lesen, wie es zu der "Gefährdungslage" gekommen war. Zitiert wird der Berliner Innensenator Körting:
Nachdem eine anonyme Anruferin im Juni der Bundespolizei ihre Bedenken gegen die Aufführung vorgetragen habe – Sicherheitskräfte gehen mittlerweile davon aus, der Anruf sei aus der Oper selbst gekommen – seien die möglichen Gefährdungen vom Landeskriminalamt analysiert worden. Die Behörde habe festgestellt, "dass die Aufführung eine Gefährdungslage mit schwer abzuschätzenden Folgen für die öffentliche Sicherheit und Ordnung mit sich bringen könnte", sagt Körting.
Eine Anruferin also, die die Aufführung offenbar kannte. Keine Islamistin, schon gar nicht eine Organisation. Noch nicht einmal eine Drohung.
Sondern eine Frau macht sich ihre Gedanken, ruft bei der Polizei an - und schwupp! wird ein Oper abgesetzt.
Eins draufgesetzt hat die Intendantin Harms gerade eben im Interview in den ARD-Tagesthemen. Sie sagte, die Oper sei keineswegs auf Dauer abgesetzt, sondern sie werde nur im November nicht gespielt, und dazu verwies sie auf die Diskussion nach der Regensburger Vorlesung des Papstes. (Leider ist das Video der heutigen Tagesthemen noch nicht abrufbar; deshalb kann ich den Wortlaut nicht angeben).
Das nun ist eine wahrlich absurde Pointe, sozusagen absurdes Theater-Theater. Der Papst hat ein Zitat verwendet, das Mohammed mit Gewalt in Zusammenhang bringt. Damit hat er angeblich Moslems beleidigt. Und Frau Harms nimmt diese Diskussion zum Anlaß, - um sich der drohenden Gewalt von Moslems zu beugen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.