Zitat von KölnerOder gab der Sicherheitshinweis nur eine nachgeschobene "Begründung" für die womöglich schon zuvor beschlossene Reaktivierung von "Le Nozze di Figaro" und "La Traviata"?" http://www.taz.de/pt/2006/09/27/a0077.1/text Wenn ich dann weiter oben in diesem thread lese, dass der Anruf aus dem Opernhaus gekommen sein soll, wird das nun echt zur Show.
Danke für den Hinweis! Das eröffnet ja wirklich eine neue Perspektive.
Interessant in diesem Zusammenhang, daß Frau Harms laut gestrigen TV-Nachrichten der Presse eine Mitteilung hatte zukommen lassen mit der Bitte, die Sache nicht an die große Glocke zu hängen.
Angeblich, um die terroristische Gefahr nicht noch zu vergrößern. Da habe ich mich allerdings gefragt, wieso denn die Gefahr größer wird, wenn die Presse mitteilt, daß die Oper abgesetzt wurde.
Im Kontext der taz-Vermutung würde das schon einen Sinn ergeben - falls sie möglichst geräuschlos die Neuenfels-Inszenierung loswerden wollte. Was natürlich nicht heißen muß, daß es stimmt.
Soweit ich das jetzt recherchiert habe, ist Frau Harms bis jetzt weder als Regisseurin noch gar als Indentantin besonders aufgefallen. Mir scheint immer mehr, daß der eigentlich Skandal darin lag, so jemanden an die Spitze eines so renommierten Hauses zu berufen.
Siehe dazu auch den Bericht in der heutigen New York Times, in der es heißt:
Ms. Harms was appointed director in 2004, coming from a less prominent opera house in the northern German city of Kiel. While there, she said, she faced a bomb threat to the opera house. Ms. Harms plans to present her first production, a little-known work by Alberto Franchetti called “Germania,” on Oct. 15.
Some critics of the decision to cancel said it revealed the weaknesses of Berlin’s generously supported cultural institutions.
“Because they are subsidized by the German state, there is a great deal of artistic independence, but also a lack of accountability and intellectual rigor,” said Gary Smith, the director of the American Academy in Berlin.
"Lack of intellectual rigor" - ein Mangel an intellektueller Strenge. Fürwahr.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.