In diesem Artikel erinnere ich an Theodor Heuss. Und erinnere ich mich an Theodor Heuss.
Er war der Bundespräsident schlechthin; als Heranwachsender konnte ich mir gar nicht vorstellen, daß ein Bundespräsident auch ganz anders sein konnte. Freilich war der Eindruck, daß ihm dieses Amt saß wie ein perfekter Maßanzug, auch einer falschen Perspektive geschuldet: Er war es ja, der als erster Präsident das Amt geprägt hatte. Daß der Bundespräsident so unpolitisch agiert, wie es sich seither herausgebildet hat, war und ist im Grundgesetz keineswegs angelegt. Es ist das Werk von Theodor Heuss; freilich auch dem Umstand zu verdanken, daß sein Nachfolger Heinricht Lübke unfähig zum Prägen war.
Daß er ein Liberaler war, ist für mich ein besonderer Grund zur Freude. Einer unter vielen großen Liberalen in der Frühzeit der Bundesrepublik; wenn sie auch nicht alle in der FDP waren: Ludwig Erhard, Thomas Dehler, Reinhold Maier, um nur drei zu nennen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.