Spät, aber doch erscheint Thomas L. Friedmans "The World is Flat" auch in deutscher Sprache. Hier ein Interview mit dem Autor:
FAZ Feuilleton Interview
Der erfolgreichste Globalisierungsprophet heißt Thomas L. Friedman. Jetzt ist sein Buch „Die Welt ist flach” endlich auch auf deutsch erschienen. Im Gespräch verrät er, warum er wenig von Europa hält und für China eine emsige Zukunft erwartet.
Mehr als 1,5 Millionen Exemplare hat das Zukunftsszenario „Die Welt ist flach“ des Journalisten und Pulitzer-Preis-Gewinners Thomas L. Friedman in den Vereinigten Staaten verkauft; ein Jahr lang stand das Buch an der Spitze der bestsellerliste der „New York Times“; in fünfundzwanzig Sprachen wurde es übersetzt. Im September erscheint es in einer Fassung auch auf deutsch. Warum er für China und Indien sehr optimistisch ist, während er den Chancen Europas eher skeptisch sieht, erläutert Friedman im Gespräch.
Themen Überblick
Betreff
Absender
Datum
Thomas L. Friedman: "Europa ist ein lebendes Museum"
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.