1.10.10 • Marginalie: Was darf in Deutschland ein Wissenschaftler schreiben, ohne stigmatisiert zu werden? Der Fall Konrad Löw. Ein Bezug zum Fall Sarrazin? • Zitat des Tages: "Eine Verharmlosung der Diktatur". Aufarbeitung des SED-Staats, Aufarbeitung des NS-Staats. Mit einer Anmerkung zur Meinungsvielfalt • Notizen zu Sarrazin (1): Ist das Thema Sarrazin "zu Tode diskutiert"? Ankündigung einer Serie 2.10.10 • Notizen zu Sarrazin (2): Der ungewöhnliche Bestseller. Wie liest man ein solches Buch am besten? 3.10.10 • Zum Tag der deutschen Einheit: Erinnerungen an den Sommer 1990 im Osten, im Westen • Marginalie: Ein rassistischer Überfall und wie darüber berichtet wird. Eine Geschichte aus Bellefontaine, Frankreich. Nebst einem Nachtrag zu Berlin 4.10.10 • Marginalie: "Nun sag, was weißt du über Religion?" Gretchenfragen an die Amerikaner und ihre (teils) überraschenden Ergebnisse • Marginalie:"Bei Abriss Aufstand". Extremisten und Politkriminelle bei den Protesten und Aktionen gegen "Stuttgart 21" 5.10.10 • Zu geringe Mehrwertsteuermehreinnahme • Zitat des Tages: Wem nützen Terrorwarnungen? 6.10.10 • Aktuelles zum Krieg der Dschihadisten (9): Eine pessimistische Beurteilung von George Friedman 7.10.10 • Notizen zu Sarrazin (3): "Das goldene Zeitalter geht zu Ende". Demographie, Wohlstand, Generationserfahrungen • Marginalie: Guantánamo schließen? War halt so 'ne Idee ... • Zitat des Tages: "Wulff vermischt kulturelle Prägung und Religion". Nachbemerkung zu der seltsamen Rede des Bundespräsidenten. Ach ja, und Goethe ... 8.10.10 • Marginalie: Wird Marijuana die Wähler motivieren, 2012 für Obama zu stimmen? • Friedensnobelpreis für Liu Xiaobo • Marginalie: "Die Pfiffe gelten Özil". Oder: "Die Wahrheit ist auf dem Platz" 9.10.10 • Zitat des Tages: S 21 - Ein Verfassungsrichter warnt vor Unregierbarkeit. Weswegen eigentlich der mediale Zirkus um einen einzigen Bahnhof? 10.10.10 • Zitate des Tages: Messerkämpfe, eine deutsche Schlampe als Ministerin und Kinder, welche die Zukunft Deutschlands sind. Sarrazin allerorten • S 21: In Stuttgart soll der Kopfbahnhof erhalten werden? Diesen Wunsch verstehe ich. Über angenehme und weniger angenehme Bahnhöfe 11.10.10 • Zettels Meckerecke: Ein Gutmensch erfindet den Wutbürger. Des "Spiegel"-Redakteurs Dirk Kurbjuweit Kleinbürger-Karikatur. Denunziation statt Analyse • Zitat des Tages: Kippt der demokratische Konsens, wenn die Menschen ihre Meinung offen aussprechen? Eine bemerkenswerte Äußerung zur Sarrazin-Debatte 12.10.10 • Marginalie: "Blut für Öl" - Sie erinnern sich? Und wie sieht es heute mit dem Öl des Irak aus? • Marginalie: Reichtum in Deutschland. Einige Informationen, die Sie möglicherweise überraschen werden 13.10.10 • Deutschland im Herbst. Deutschland paradox. Anmerkungen zur Lage der Nation 14.10.10 • Neues aus der Forschung (10): Macht der Ruhestand dumm? Vielleicht nicht, aber ... • Zitat des Tages: "Ziel unserer Aktion ist es, die Schiene unbrauchbar zu machen". Ein Aufruf zu Rechtsverstößen. Nebst einer aktuellen Ergänzung 15.10.10 • Gedanken zu Frankreich (36): Der außerordentliche Außenminister Bernard Kouchner wird sehr wahrscheinlich abtreten • Deutschland im Öko-Würgegriff (23): Subventionen im Inland, Verlagerung von Emissionen ins Ausland. Der Wahnwitz der Öko-Transfers 16.10.10 • Zitat des Tages: "Ik beledig niet, ik zet niet aan tot haat". Staatsanwaltschaft beantragt Freispruch für Geert Wilders 18.10.10 • Zitat des Tages: "Die Bürger werden renitent". Und die neuen Jakobiner werden zunehmend nervös. Nebst Erinnerungen an 1968 • Marginalie: "Jugendliche stechen in Frankfurt auf Fahrgäste ein". Wer mögen wohl die Täter sein? Über politisch motivierte Ignoranz 19.10.10 • Zitat des Tages: "Wir geraten unter iranische Besatzung". Präsident Obama erhält die Quittung für seine Irakpolitik. Nebst einem Nachtrag zur Kaida • Notizen zu Sarrazin (4): "Mitleidslos"? Sarrazin über Armut und Sozialpolitik in Deutschland 20.10.10 • "Deutschland kehrt in die Geschichte zurück". George Friedman zum Scheitern von Multikulti, über nationale Identität und das Ende des Stillschweigens 21.10.10 • Gedanken zu Frankreich (37): Der heiße Herbst 2010. Was ist mit diesen Franzosen los? Versuch einer Erklärung • Zitat des Tages: Wallraff will sich versuchen. Eine Warnung an alle Millionäre 22.10.10 • Marginalie: Nationale Klischees. Frankreich vs die Briten. Und Deutschland? 24.10.10 • Marginalie: "Bestätigt, daß das Baby geköpft ist". Kriegsverbrechen im Irak • Marginalie: Kanzler Guttenberg? Auch in dieser Diskussion zeigt sich ein Sarrazin-Effekt 25.10.10 • Zitat des Tages: Maria Böhmer will Ministerin werden. Wie wäre es mit einem deutschen Ministerium für nationale Identität? • Notizen zu Sarrazin (5): Grenzen der Ausschöpfung von "Bildungsreserven". Nebst einer Anmerkung über die Förderung von Türkischstämmigen 26.10.10 • Zitat des Tages: Hinter den Kulissen von WikiLeaks. Assanges Deppen • Kurioses, kurz kommentiert: Aus welcher Zeit stammt die deutsche Nationalhymne? ZETTEL meint: Jedes Land hat die Journalisten, die es verdient • Zitat des Tages: Jörg Lau über den Irak. Nebst Hinweis auf eine vermutlich spannende Veranstaltung morgen in Berlin 27.10.10 • Zitat des Tages: "Führende deutsche Staatsmänner verschwinden auf russischen Gehaltslisten". Vor fünf Jahren endete die Ära Schröder • Marginalie: Die Kanzlerin ist laut dem Regierungssprecher Seibert "empört". Aber hat Geert Wilders sie denn falsch zitiert? Lesen Sie selbst 28.10.10 • Marginalie: Eine Vorhersage für den Ausgang der amerikanischen Wahlen am kommenden Dienstag. Obamas Niederlage • Zitat des Tages: Bedenkenswertes zum Fall Kachelmann 29.10.10 • Zettels Meckerecke: Die Grünen als der Schwarze Block. Lächerlich, geschmacklos und der Abgesang einer Generation. Nebst Literaturhinweisen 30.10.10 • Mal wieder ein kleines Quiz: Wie vermögend sind die Mitglieder des Senats der USA? • Zitat des Tages: "Obama glaubt nicht an den amerikanischen Traum". Anmerkungen zur "Spiegel"-Titelgeschichte über den Niedergang der USA 31.10.10 • Zum Reformationstag: Von der Freiheit eines Christenmenschen • Zitat des Tages: "Sie haben mich bestimmt niemals zornig erlebt". Wie Thilo Sarrazin "zurückkeilt"
Informationen
| | - Zur Handhabung des Forums
Kommentare und Diskussionen
| | - Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"
| | - Weitere Themen
Links
| | - Artikel in "Zettels Raum"
| | - Serien in "Zettels Raum"
Archiv
| | - Übersicht
| | | - Diskussionen zu älteren Beiträgen in ZR
| | | | - Aktuelle deutsche Themen
| | | | - Aktuelle internationale Themen
| | | | - Zeitgeschichte und Politik
| | | | - Geschichte, Philosophie, Religion
| | | | - Gesellschaft und Medien
| | | | - Sprache und Literatur
| | | | - Wissenschaft und Technik
| | | | - Theater, Film, Bildende Kunst
| | | | - Sport, Spiel und Genuß
| | | | - Persönliches und Sonstiges
| | | - Frühere Unterforen
| | | | - Pro und Contra
| | | | - Aktuell im Web
| | | | - Dies und Jenes
| | | | - Fragen und Antworten
| | | | - Kommentare/Diskussionen zu anderen Blogs
| | | | | - The Outside of the Asylum
| | | | | - Pfarrer 2.0
| | | | - Informationsquellen im Web
Sprung
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.