So wenig wie ich mit irgendwelchen Verschwörungen oder Gegenverschwörungen oder dergleichen rechne, so sehr muss ich doch zugeben: Es ist für mich schwer verständlich, wieso die Öffentlichkeit selbst eine ganze Generation später keinen Zugriff auf die amtlichen Dokumente in diesen Sachen erhalten soll. Natürlich, ich habe vollstes Verständnis, dass man seine Geheimnisse gegenüber Regimen wie Russland oder China nicht offenlegen will und selbstverständlich wüssten die sofort davon, wenn es die US-Öffentlichkeit weiß.
Aber wo ist die rationale Begründung für einen Geheimdienstschutz für Sachen wie JFK oder MLK? Höchstens könnte man Angst davor haben, das Ansehen des Staates und das Vertrauen in das reguläre Funktionieren der Regierung zu gefährden. Diese Angst ist im Grunde unnötig. Spätestens mit Watergate ist die US-Öffentlichkeit sowieso nicht mehr sicher, ob die US-Behörden "die guten Jungs" sind.
So geht das: Nicht lange fackeln, Nägel mit Köpfen.
Zitat President Trump has announced he will impose tariffs on Colombia after the country's president refused to allow repatriation flights carrying so-called illegal criminals to land.
It comes after Colombia's President Gustavo Petro announced he would not allow US deportation flights to land in the country.
In response, President Trump announced a slew of economic measures against Colombia, including:
- Emergency 25% tariffs on all goods coming into the United States. In one week, the 25% tariffs will be raised to 50%. - A Travel Ban and immediate Visa Revocations on the Colombian Government Officials, and all Allies and Supporters. - Visa Sanctions on all Party Members, Family Members, and Supporters of the Colombian Government. - Enhanced Customs and Border Protection Inspections of all Colombian Nationals and Cargo on national security grounds. - IEEPA Treasury, Banking and Financial Sanctions to be fully imposed.
Taking to Truth Social, he wrote: "I was just informed that two repatriation flights from the United States, with a large number of Illegal Criminals, were not allowed to land in Colombia.
"This order was given by Colombia's Socialist President Gustavo Petro, who is already very unpopular amongst his people.
"Petro's denial of these flights has jeopardized the National Security and Public Safety of the United States, so l have directed my Administration to immediately take the following urgent and decisive retaliatory measures.
"These measures are just the beginning. We will not allow the Colombian Government to violate its legal obligations with regard to the acceptance and return of the Criminals they forced into the United States!"
Zitat von Ulrich Elkmann im Beitrag #29So geht das: Nicht lange fackeln, Nägel mit Köpfen.
Das könnte sich ungünstig auf den Koks-Preis auswirken. Oder anders ausgedrückt: Wenn da jemand dachte, Trump würde mit seiner Androhung von Strafzöllen nur bluffen, könnte sich hier geirrt haben.
Gruß Morn <>< ______________________________________ Es käme wohl einem biblischen Wunder gleich, brächte diese Regierung, angesichts ihrer Charaktere und deren Bildungsniveaus, etwas Funktionales oder auch nur annähernd Sinnvolles zu Stande.
Zitat von Ulrich Elkmann im Beitrag #29Ich bin mir aus der Lamäng freilich nicht sicher, was Kolumbien außer Koks und Putzfrauen in die USA exportiert.
Öl, zum Beispiel.... Woran man auch sehr schön das Problem an den Strafzöllen erkennt: Man schneidet sich damit ins eigene Fleisch. Auch wenn der Handel für Kolumbien natürlich wesentlich relevanter ist als für die USA; als generelle Praxis wäre derartiges eher nicht zu empfehlen.
Das Koks kommt m.W. übrigens hauptsächlich auf indirektem Weg über Mexiko, weil man über die Landgrenze mehr durchbekommt als bei direkter Einfuhr...
Zitat Insurrection Barbie@DefiyantlyFree That was 4D chess. He already knew what would happen if countries refused repatriation flights. They had this all planned out and ready to go, they were just waiting for the first sucker to try it.
This second administration is 100 times more prepared, focused, and determined to accomplish their agenda than they were the first time around.
Zitat Presidente Gustavo Petro dispone avión presidencial para el retorno digno de connacionales y liderará esfuerzos en la Asamblea Extraordinaria de la CELAC
El Gobierno de Colombia confirma su participación en la Asamblea Extraordinaria de la *Comunidad de Estados Latinoamericanos y Caribeños (CELAC)*, convocada para el próximo 30 de enero. Este encuentro será una oportunidad para abordar temas estratégicos para la región, tales como la cooperación en materia de migración, la protección de los derechos humanos y el fortalecimiento de las relaciones entre los países miembros.
En preparación para esta cumbre, se han sostenido conversaciones con *Honduras*, país que ocupa la presidencia de la CELAC, con el fin de promover un enfoque regional frente a los desafíos migratorios y garantizar condiciones de dignidad para los ciudadanos de la región.
Paralelamente, el Gobierno de Colombia, bajo la dirección del Presidente Gustavo Petro, ha dispuesto el *avión presidencial* para facilitar el retorno digno de los connacionales que iban a llegar hoy al país en horas de la mañana, provenientes de vuelos de deportación. Esta medida responde al compromiso del Gobierno de garantizar condiciones dignas. De ninguna manera los colombianos, como patriotas y sujetos de derechos, han sido ni serán desterrados del territorio colombiano.
Adicionalmente, el Gobierno ha convocado un *Puesto de Mando Unificado (PMU)* sobre migración, en el que participarán representantes de *la Defensoría del Pueblo, la Cancillería y la Presidencia de la República*. Este espacio tiene como objetivo establecer y revisar protocolos que aseguren el trato digno de los colombianos deportados, garantizando que los procedimientos respeten los derechos humanos y la integridad de cada persona.
Asimismo, el Gobierno de Colombia mantiene conversaciones activas con el Gobierno de los Estados Unidos, buscando acuerdos que aseguren condiciones mínimas de respeto y trato digno para los compatriotas durante los procesos de deportación, reconociéndolos como sujetos de derechos.
Die Meldung geht seit knapp einer Stunde herum, ich wollte es aber erst nicht glauben. Das kommt tatsächlich aus der Casa de Nariño. 34 Minuten hat es gedauert, bis der feine Herr auf ganzer Linie die Segel gestrichen hat. Und jetzt alle: "Das EU-Recht gibt das nicht her!" "...in Abstimmung mit unseren europäischen Partnern!" "Jetzt sind se nun mal hier!" O-Ton eines hiesigen Riesenstaatsmanns:
Zitat Christian Lindner@c_lindner Wir prüfen die Vorschläge der Union intensiv. Es fehlen allerdings Maßnahmen. Afghanistan hat zB in den vergangenen Jahren eine Mrd. Euro Entwicklungshilfe erhalten. Ohne Abkommen zur automatischen Rücknahme ihrer Staatsangehörigen sollten solche Zahlungen nicht mehr erfolgen. CL 9:27 PM · Jan 26, 2025
Und wofür hat Affengarnixtan seit der Machtübernahme der Schüler der Heiligen Schrift eine glatte Milliarde Euronen an deutschen Steuergeldern eingesackt? Daß Frauen keinen Mucks mehr sagen dürfen, sobald sie das Haus verlassen und nicht einmal vollverschleiert am Herd stehen dürfen, wenn die Küche ein Fenster hat - es könnte ja jemand von außen hereingucken. Nennt sich wohl "feministische Außenpolitik."
"Les hommes seront toujours fous; et ceux qui croient les guérir sont les plus fous de la bande." - Voltaire
Zitat Clandestine@WarClandestine Trump is on a rampage 😂 Immediately after Petro caved to Trump’s demands, Trump drops a “FAFO” AI meme and he is dressed like a mobster. First he wins, then he trolls about it online. Mean tweets are officially all the way back! Image 8:58 PM · Jan 26, 2025
Zitat Cynical Publius@CynicalPublius To fully understand just how remarkable today’s exchange with Colombia was, you need to understand how Washington DC has traditionally worked through these sorts of issues, and the different way it works now under Trump.
I’ll illustrate.
Traditional Approach:
1. Colombia announces it will not take our repatriation flights. 2. On Monday, the State Department convenes an interagency task force with DoD, NSC, DEA, INS, ICE, Commerce, Treasury and Homeland Security. 3. The task force meets for four days and develops a position paper. 4. The position paper is rejected by the Secretary of State, who is unhappy that insufficient equity considerations are built into the process. 5. The task force reconvenes a week later to redevelop three new, equity-centric courses of action and create a new position paper. 6. The process is delayed a week because Washington DC gets three inches of snow. 7. SecState approves the new position paper for interagency circulation, and considerable input is received from the heads of other departments so the task force must reconvene. 8. The original three proposed responsive courses of action are scrapped in favor of a new, fourth course of action that achieves the worst aspects of the three prior courses of action but satisfies the interagency. 9. Someone in State who disagrees leaks to the Washington Post, who writes a story about how ineffective the Presidential administration is. 10. The White House Chief of Staff sets up a session three days later to brief the President, who approves the new fourth course of action. 11. Over a month after the issue is first raised, the State Department Public Affairs Officer holds a press conference announcing that Colombia has agreed to try to send fewer criminals into the US and everyone declares victory.
Trump Approach:
1. Colombia announces it will not take our repatriation flights. 2. After a par-5 third hole where he goes one under par, Trump uses his iPhone to post on social media as to how the USA will destroy Colombia’s economy if they do not do what the USA demands. 3. By the time Trump gets to the par-4 sixth hole, Colombia’s President has agreed to repatriate all the illegal Colombians in his own plane, which he will pay for. 4. Trump finishes three under par and goes to the clubhouse for a Diet Coke where he posts a gangsta AI image of himself and the new FAFO Doctrine. 5. Winning.
See the difference? It’s called LEADERSHIP. 12:09 AM · Jan 27, 2025
Was unsere femimiministische Außenpolitik daraus gemacht hätte, können wir uns denken: es schlicht hingenommen, auf die schlechten Zustände in Kumulumbien verwiesen und als Ausgleich drölfzig Millionen für gendergerechte Plumpsklos überwiesen.
"Les hommes seront toujours fous; et ceux qui croient les guérir sont les plus fous de la bande." - Voltaire
Ich lehne mich mal aus dem 🪟 & mutmaße, für eine Bundeskanzlerin, deren Vornamen mit A. und deren Nachnamen mit W. beginnt, würde bei uns Ähnliches gelten.
"Les hommes seront toujours fous; et ceux qui croient les guérir sont les plus fous de la bande." - Voltaire
Die Linken, die Medien, die Benevolentes spiritualis aller Couleur: "Kanada! Mexiko! Handelskrieg! Wahnsinn! Die engsten Verbündeten gegen sich aufbringen! Neokolonialismus! Untergang der US-Wirtschaft!"
Die Wirklichkeit:
Zitat Donald J. Trump@realDonaldTrump I just spoke with President Claudia Sheinbaum of Mexico. It was a very friendly conversation wherein she agreed to immediately supply 10,000 Mexican Soldiers on the Border separating Mexico and the United States. These soldiers will be specifically designated to stop the flow of fentanyl, and illegal migrants into our Country. We further agreed to immediately pause the anticipated tariffs for a one month period during which we will have negotiations headed by Secretary of State Marco Rubio, Secretary of Treasury Scott Bessent, and Secretary of Commerce Howard Lutnick, and high-level Representatives of Mexico. I look forward to participating in those negotiations, with President Sheinbaum, as we attempt to achieve a “deal” between our two Countries. Feb 03, 2025, 4:41 PM
Und was macht Kanada? Sollen die Kanadier erstmal eine funktionierende Fentanylproduktion aufbauen und irgendwo Illegale anwerben, die sie dann beide demonstrativ nicht mehr über die Grenze lassen?
Im Ernst, NAFTA war ein Meilenstein und gut für alle Seiten. Dass Trump jetzt demonstriert, dass ihm geschlossene Verträge komplett schnurz sind, man sich also bei ihm auf NICHTS verlassen kann, nicht einmal auf geltendes Recht - und das auch noch bei einem Thema, das für die wenigsten US-Bürger positiv, für die allermeisten anderen aber deutlich negativ ausfallen wird - ist dermassen schwachsinnig, dass selbst mir die Worte fehlen.
Ich bin von Trump nicht begeistert, habe aber verstanden, warum er gewählt wurde. Aber dieser Blödsinn ist einfach nur destruktiv. Warum sollte man ihm zukünftig irgendwas abnehmen, auf das er sich verpflichtet?
Ich habe keine Ahnung, worum es bei dem Streit zwischen den USA und Kanada genau geht.
Aber beim Thema "Ich schei.... auf Verträge, pi... auf den Rechtsstaat und mache, was mir gerade so in den Kopf schießt - weil für mich guuuten Menschen so was wie Recht und Gesetz einfach nicht gilt; ich stehe über diesen schnöden Dingen" also bei dem Thema sollten Deutsche lieber kleine Brötchen backen. Seit Merkel (einschließlich) ist Deutschland zu einem Räuberstaat geworden, wo das Recht des Stärkeren gilt und die Regierung sich wie totalitäre Schläger benimmt.
Manche Sachen wurden vom BVerfG gerade noch abgebogen, aber in vielen Punkten konnte man sich nicht mal mehr auf die Richter verlassen - die sind ja auch politisch gesetzt worden.
___________________ Verbote sind Freiheit. Meinungen sind Terror. Quoten sind Leistung. Linke Regierung ist Familie. (c) Rot-Grüne Allianz Prophezeiung: 2022, das Jahr in dem in Deutschland der Schleier für alle eingeführt wird. Nennt sich dann "Maske". "Warum halten sie Begriffe wie 'Zigeunersoße' für rassistisch, aber 'Schei** Juden' für harmlos?", Hamed Abdel-Samad
Der Kern ist, daß die kanadischen Behörden aus Sicht der USA viel zuwenig tun, um den Schmuggel mit Fentanyl zu unterbinden; für den Streit mit Mexiko gilt dasselbe. Die drastischen Zölle sollen dem Ziel dienen, daß die dortigen Regierungen schnellstmöglich Maßnahmen ergreifen, um das zu unterbinden. Es handelt sich eben NICHT um einen "Handelskrieg", bei dem es um Waren oder Marktzugang geht, sondern um einen effektiven Hebel, bei dem es allein die Regierungen Mexikos oder Kanadas in der Hand haben, ob diese Sanktionen in Kraft treten oder nicht (sh. die mexikanische Reaktion von heute).
70% der Drogentoten in den USA gehen auf Fentanyl zurück; zwischen 2003 und 2022 ist die Zahl der Drogentoten pro 100.000 von 8,9 auf 32,6 gestiegen (in Gesamtzahlen: 52.000 im Jahr 2014, 70.000 im Jahr 2019, 2020: 91.700 und 2022 108.000). Gestern ist von diversen Medien in den USA darauf abgehoben worden, daß die beschlagnahmte Menge an Fentanyl an der kanadischen Grenze "ja nur" 49 kg betragen habe; was dabei fehlte, war die Angabe, daß das auf 10 Millionen tödliche Überdosen hinausläuft.
"Les hommes seront toujours fous; et ceux qui croient les guérir sont les plus fous de la bande." - Voltaire
My 5 cents zu dem Thema: Kein Ami braucht mir mit dem Argument zu kommen, dass man die eigene Bevölkerung vor illegalen Drogen schützen müsste, während sie selbst im Land Opiate für eingewachsene Zehennägel verschreiben. Die Millionen Opiat-Toten in den letzten 20, 30 Jahren wurden durch Tabletten verursacht die sie selbst produziert haben (und in der Folge durch illegale Opiate wie Fentanyl oder Heroin, wenn die Junkies keinen Zugang mehr zu den Pillen bekommen). Und nicht durch illegale Drogen wie z.B. das fürchterlich böse Koks, das die Kolumbianer in die Gesellschaft pumpen...
Zitat Canadian Prime Minister Justin Trudeau says the United States' plan to impose a 25 per cent tariff on the majority of its exports to the US has been paused for 30 days, shortly after a similar deal was reached between the US and Mexico.
Tariffs had been set to be imposed from Tuesday against both Canada and Mexico, along with an additional 10 per cent on current duties from China.
US President Donald Trump had argued the tariffs would pressure the major trading partners to block illegal immigration and the flow of illegal drugs — in particular, the synthetic opioid fentanyl — into the US.
Trudeau said in a post on X on Tuesday (AEDT) that after a "good call" with Trump, Canada would reinforce their border with "new choppers, technology and personnel, enhanced coordination with our American partners, and increased resources to stop the flow of fentanyl".
Trudeau said Canada would also make a new commitment to appoint a 'fentanyl czar', list cartels as terrorists, ensure "24/7 eyes on the border", and launch a joint strike force with the US to combat organised crime, fentanyl and money laundering.
"Proposed tariffs will be paused for at least 30 days while we work together," he said.
Zitat Justin Trudeau@JustinTrudeau I just had a good call with President Trump. Canada is implementing our $1.3 billion border plan — reinforcing the border with new choppers, technology and personnel, enhanced coordination with our American partners, and increased resources to stop the flow of fentanyl. Nearly 10,000 frontline personnel are and will be working on protecting the border.
In addition, Canada is making new commitments to appoint a Fentanyl Czar, we will list cartels as terrorists, ensure 24/7 eyes on the border, launch a Canada- U.S. Joint Strike Force to combat organized crime, fentanyl and money laundering. I have also signed a new intelligence directive on organized crime and fentanyl and we will be backing it with $200 million.
Proposed tariffs will be paused for at least 30 days while we work together. 10:36 PM · Feb 3, 2025
Dennoch bräuchte man, um die "49 kg entspricht x Überdosen" einordnen zu können, zuallermindestens als Vergleichszahlen (a) wieviel Fentanyl aus anderen Quellen in die USA eingeführt wird, und (b) wieviel in den USA selbst produziert wird. Können wir uns darauf einigen, dass das eine reine Shownummer ist, wenn in der gleichen Zeit 1000 kg an der mexikanischen Grenze und weitere 3000 kg Eigenproduktion sichergestellt wurden?
Und: dass Herr Trump mal so eben NAFTA als beliebiges Verhandlungsargument verwendet, um seinen Willen durchzudrücken, ist für Sie gar kein Problem?
Wir können uns möglicherweise darauf einigen, dass der Schuldendienst ein Problem für die BRD ist. Was hielten Sie davon, wenn unser Finanzminister sich einfach mal hinstellen und den Märkten erklären würde, wenn sie nicht mal eben eine Halbierung der Zinszahlungen akzeptieren, dann würde die BRD mal eben die Zahlungen komplett einstellen? MDGA?
-- Non delectent verba nostra, sed prosint. - Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, 75, 3
Im Grunde weiß ich aber auch nicht mehr über den Twist, wie hier im Forum diskutiert wird und worüber ich dankbar bin. Erstaunlich finde ich, wie schnell jeweils von den betroffenen Ländern reagiert wird. Man hat sich darauf offenbar einigermaßen vorbereitet.
Von Seiten der EU hört man eigentlich nichts außer den zu erwartenden Floskeln "Zusammenstehen" etc. Schauen wir mal, wie China reagiert.
Gruß Morn <>< ______________________________________ Es käme wohl einem biblischen Wunder gleich, brächte diese Regierung, angesichts ihrer Charaktere und deren Bildungsniveaus, etwas Funktionales oder auch nur annähernd Sinnvolles zu Stande.
Gruß Morn <>< ______________________________________ Es käme wohl einem biblischen Wunder gleich, brächte diese Regierung, angesichts ihrer Charaktere und deren Bildungsniveaus, etwas Funktionales oder auch nur annähernd Sinnvolles zu Stande.
Zitat Worte und Wirklichkeit. »Wenn Kanada davon spricht, Amerika die Öllieferungen abzuschneiden, möchte ich Ihnen dies einmal näher erläutern. Unten sehen Sie eine Karte der Pipelines, die Energie nach Kanada transportieren. Wie Sie sehen, führen viele davon nach Amerika. Diejenige, auf die Sie achten sollten, ist die Energy East-Linie. Diese sollte eigentlich gebaut werden, wurde aber von Kanadas Linken wegen „Klimaproblemen“ abgesagt. Wie Sie sehen, besteht für den Öltransport vom Westen Kanadas in den Osten Kanadas nur die Möglichkeit, das Öl über Amerika zu transportieren. Trump weiß GENAU, was er tut.
Dass Trump als Geschäftsmann handelt, werden andere Politiker noch lernen. Die USA setzen Zölle gegen Kanada nach einem Gespräch von Trump mit Trudeau gestern Abend für mindestens 30 Tage aus, um über die weiteren Beziehungen zwischen den nordamerikanischen Nachbarn zu verhandeln. Davor hatte Trump auch angedrohte Zölle gegen Mexico verschoben.
Nach einem Gespräch von Trump versprach Mexicos Präsidentin Claudia Sheinbaum im Kampf gegen den Drogenschmuggel – vor allem Fentanyl – die Entsendung von 10.000 zusätzlichen Soldaten an die Grenze zu den USA – und damit natürlich auch zur Sperre für irreguläre Zuwanderer. Zur Vereinbarung gehört auch die Zusage Trumps, den Handel mit hochleistungsfähigen Waffen nach Mexico zu verhindern. Meldete unter anderem Die Presse.
Trumps Worte zu Kanada, Grönland, Mexico und Panama mal als lächerlich und mal als unverschämt einzustufen, wird nicht reichen. »Der Präsident Panamas, José Raúl Mulino, hat nach seinem gestrigen Treffen mit US-Außenminister Marco Rubio angekündigt, dass Panama beschlossen habe, das Memo mit China aus dem Jahr 2017 bezüglich der „Belt and Road Initiative“ nicht zu verlängern. Zudem werde man versuchen, die Abkommen mit der chinesischen Regierung vor den festgelegten Endterminen 2027 und 2028 aufzuheben.«
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.