Zitat von FAZDer Kanzlerkandidat der Grünen hat den Föderalismus in der Bildungspolitik infrage gestellt. Angesichts Tausender Schulabgänger ohne Berufsqualifikation sei die Frage, ob reine föderale Zuständigkeit für die Bildung bestehen bleiben kann. „Ich meine nein“, sagte Robert Habeck in Berlin.
Hat jemand Herrn Habeck gefragt, warum er glaubt, dass der Bund da kompetenter ist als die Länder?
Aber schön zu sehen, wie der Beste Wirtschaftsminister Aller Zeiten sich aufgrund seiner einschlägigen Vorerfahrung nicht nur befähigt sieht, die deutsche Wirtschaft sicher durch die Wogen der Zeit zu bringen, sondern auch die Bildung. Chapeau!
-- Non delectent verba nostra, sed prosint. - Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, 75, 3
Zitat von Gorgasal im Beitrag #1Hat jemand Herrn Habeck gefragt, warum er glaubt, dass der Bund da kompetenter ist als die Länder?
So ziemlich alle Vorschläge von Habeck zielen in Richtung "mehr Kontrolle durch die Grünen", ergo: Mehr Kompetenzen für die Bundesregierung. Dass das (wie alles andere, was diese Sekte sich ausdenkt) nicht funktioniert ist dabei so klar wie irrelevant.
Gerade WEIL der ganze Stuss nicht funktioniert darf es eben keinen Wettbewerb geben, der das verdeutlicht. Man muss sich ja nur mal ansehen, wie die Schüler in traditionell rotgrün regierten Ländern im Vergleich zu schwarz regierten Ländern abschneiden; fällt dieser Unterschied weg, hat auch keiner mehr was zu meckern. Für die Lösung aller Probleme die dann in der Bundesrepublik Habeck noch erlaubt sind gibt's dann eben mehr vom grünen Rezept.
Ich bin es echt leid mit den Grünen; jeden Tag liest man von denen erneut xxx. Wenn ich mal offen schreiben würde, was ich von den Grünen halte und was ich denen wünsche, dann würde mir Morgen die Staatsmacht die Tür eintreten. Und ich besitze keinen Bademantel.
Was ich gerade noch schreiben darf: Ich halte sehr viele Ideen der Grünen für verfassungsfeindlich; und noch viel mehr von denen wäre verfassungsfeindlich, wenn die Gerichte sich an den Geist der Verfassung gemäß unserer Gründungsväter halten würden. Und wenn das Bundesverfassungsgericht nicht in den letzten Jahren politisch links besetzt worden wäre, dann würde vielleicht schon ein Verbotsverfahren gegen die laufen.
Denn alles, was ich in den letzten 15 Jahren von den Grünen mitbekommen habe, atmet für mich einen totalitären Geist oder riecht nach Korruption, Vetternwirtschaft oder Inkompetenz.
So, das war jetzt haarscharf an der Strafanzeige vorbei.
Über die AfD "darf" man unter dem Deckmantel der Meinungsfreiheit noch ganz andere Sachen schreiben. Weil da mit unterschiedlichem Maß gemessen wird. Wie sich solche Zweiklassen-Justiz mit dem Grundgesetz vereinbaren lässt... tja, keine Ahnung. Bin kein Jurist.
___________________ Verbote sind Freiheit. Meinungen sind Terror. Quoten sind Leistung. Linke Regierung ist Familie. (c) Rot-Grüne Allianz Prophezeiung: 2022, das Jahr in dem in Deutschland der Schleier für alle eingeführt wird. Nennt sich dann "Maske". "Warum halten sie Begriffe wie 'Zigeunersoße' für rassistisch, aber 'Schei** Juden' für harmlos?", Hamed Abdel-Samad
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.