Zitat von December 16, 2024EU Plans $11 Billion in Satellites in Counter to Musk’s Starlink
The European Union is committing to build a €10.6 billion ($11.13 billion) constellation of satellites that will provide the bloc with encrypted global internet connectivity in a bid to provide a homegrown alternative to Elon Musk’s Starlink.
The EU on Monday signed contracts to begin work on IRIS2, a 290-satellite multi-orbital network slated to be fully operational by 2030 that can serve European governments and militaries, as well as private customers.
Tja. Die byzantinischste supranationale Bürokratie, die sich der freie Westen je aufgebürdet hat, mit einer Raumfahrtagentur, die es in diesem Jahr geschafft hat, 3 Starts zu absolvieren (die letzte Vega, der erste Vega-C-Start seit 48 Monaten und der ursprünglich für 2020 vorgesehene Erststart der Ariane 6) in Konkurrenz zu dem innovativsten Privatunternehmen, das bis heute im laufenden Jahr 127 Starts zu verbuchen hat. Ein Satelliten-Kommunikationnetzwerk von weniger als 300 Kunstmonden gegen eines, das in seiner ersten Ausbauphase für 12.000 und in seiner Endphase für 40.000 ausgelegt ist. Was soll da schon schiefgehen?
PS.
Zitat Ozan Bellik@BellikOzan A 300 sat communication constellation. At ~$35M / satellite. Beginning launch in 2029.
This is Europe's answer.
Zitat Space Koala@culpable_mink·6h At least the first launch should line up with the debut of the partially reusable Ariane Next in 2029, so they'll be a full decade late to figuring out an answer to Starlink 🙃 x.com/esa/status/186…
Tom Mueller@lrocket·2h Could build about 200 of the original StarLinks for $35M
Zitat John Kraus@johnkrausphotos·1h Artemis II press conference inside the VAB at NASA’s Kennedy Space Center
Eric Berger@SciGuySpace·1h I'm not there, but hopefully someone will ask about the confidence level in the new April 2026 launch date for Artemis II. A couple of sources have said there is zero schedule margin in that date, which renders it non-credible. 7:34 PM · Dec 16, 2024
Zitat von Ulrich Elkmann im Beitrag #601mit einer Raumfahrtagentur, die es in diesem Jahr geschafft hat, 3 Starts zu absolvieren ... das bis heute im laufenden Jahr 127 Starts zu verbuchen hat.
Das war vor 27 Stunden. In den vergangenen 24 Stunden hat SpaceX diesen EU-Zähler noch draufaddiert mit folgenden Starts (Zeiten in MEZ):
01:51 GPS III-07, "Sally Ride," die RRT-1 (Rapid Response Trailblazer) Mission für die U.S. Space Force, die sich mit Details sehr bedeckt hält von Cape Canaveral; ursprünglich war eine Vulcan von ULA als Trägerrakete vorgesehen; 11:30 von Vandenberg aus, 21 Starshield-Satelliten (Nr. 441 bis 461): 23:26 03b POWER 7 + 8; Kommunikationssatelliten für SES mit Sitz in Luxemburg, vom Kennedy Space Center.
Macht 24 Kunstmonde in 20 Stunden. Und die EU will mit den ersten Starts ihrer 290 Trabanten 2029 beginnen.
Das Projekt geht übrigens schon gut los: was die EU-Kommission gestern beschlossen hat, ist die Vergabe der ersten finanziellen Tranche an drei Konsortien für Planung + Entwicklung an SES, Eutelsat und Hispasat als Betreibern und acht Firmen als Subunternehmer, die die Arbeit tatsächlich erledigen: Thales Alenia Space, OHB, Airbus Defence and Space, Telespazio, Deutsche Telekom, Orange, Hisdesat & Thales SIX. Ursprünglich sollte dieser Schritt schon 2022 erfolgen; durch die Verzögerung der Ariane 6 ist der Termin gerissen worden. Während dieser Zeit ist für den Fall, daß sich das noch weiter verzögert, eine andere Firma für die Starts in Betracht gezogen worden: SpaceX. Ich denke mir das nicht aus; ich könnte mir das gar nicht ausdenken.
"Les hommes seront toujours fous; et ceux qui croient les guérir sont les plus fous de la bande." - Voltaire
Zitat von Ulrich Elkmann im Beitrag #598Noch zur Vega-C. Die Rakete ist die einzige in Dienst stehende, die 4 Stufen verwendet - das andere Modell ist die PSLV der ISRO (wobei das P für polar steht). An-sich überfällt jeden, der mit der Ziolkowskischen Raketengleichung vertraut ist, beim Stichwort "4 Stufen" ein leichtes Grauen. Es hat Gründe, warum 95% aller Starts mittlerweile mit zweistufigen Modellen durchgeführt werden (salopp gesagt: die unteren Stufen müssen nicht nur die Nutzlast, sondern auch die noch nicht oberen Stufen samt deren Treibstoff beschleunigen, was deren Einsatzdauer bei zunehmender Zahl exponentiell verringert).
Wobei ich mich angesichts der Starts der Ceres-1 von Galactic Energy vor zwei Stunden mit den Satelliten Tianqi 33 bis 36 von einer schwimmenden Plattform im Südchinesischen Meer leicht korrigieren muß: es sind drei Modelle. Die Ceres-3 verwendet ebenfalls drei Feststoffstufen & dient zum Start leichter Nutzlasten in den niedrigen Erdorbit. Allerdings illustrieren die technischen Details sehr gut die Auswirkungen der o.a. genannten Gleichung. Die Trägerrakete hat eine Höhe von 20 m & kann eine Nutzlast von 400 kg in die niedrige Erdumlaufbahn befördern.
Dabei beträgt die Brenndauer der ersten Stufe 74 Sekunden, die der zweiten 70 Sekunden, der dritten 69 und die der vierten, die zum präzisen Einschwenken in den Orbit dient und dessen Flüssigkeitstriebwerk einen Schub von nur 10 kN entwickelt, 600 Sekunden.
"Les hommes seront toujours fous; et ceux qui croient les guérir sont les plus fous de la bande." - Voltaire
Der Kleine Statistiker/Buchführer/Erbsenzähler meldet fürs Protokoll am 1. Weihnachtstag: Gerade Zahlen.
Der Start des 5. Satelliten der Baureihe Ресурс-П (ja, das steht für "Ressource") von Baikonur heute morgen um 09:00 MEZ war der 250. Start in diesem Jahr.
Zugleich war es der 2000. Start einer Rakete der Baureihe R-7 seit dem Erststart 1957. Die Trägerrakete war als erste Interkontinentalrakete der UdSSR (und der Welt überhaupt) entwickelt worden, erwies sich aber als unter den Einsatzbedingungen für das Militär ungeeignet (10 Stunden Auftankzeit mit flüssigem Sauerstoff und Wasserstoff und ein großer Versorgungskomplex, der zu leicht als Ziel ausmachbar war; die Verwendung von flüssigem Sauerstoff als Oxydator hatte zur Folge, daß die Rakete voll aufgetankt nur eine Stunde lang einsatzbereit war). Das bis dahin genutzte Testgelände in Kapustin Jar erwies sich als ungeignet; für den Einsatz ist Baikonur errichtet worden. Der Erststart am 15. Mai 1957 war ein Fehlschlag, als die beiden Stufen nach 88 Sekunden ungeplant auseinanderbrachen; beim zweiten Start am 11. Juni kam es nach 33 Sekunden zu einem Kurzschluß im Lagekontrollsystem. Beim ersten erfolgreichen Start am 21. August 1957 erreichte die Rakete das 6000 km entfernte Zielgebiet auf Kamtschatka, verlor aber unterwegs den Sprengkopf, ebenso wie beim nächsten Start am 7. September.
Die umgebaute Version, Sputnik-PS (technische Bezeichnung 8К71ПС), hat am 4. Oktober und 3. November 1957 die beiden ersten Erdsatelliten, Sputnik 1 und 2, gestartet.
"Les hommes seront toujours fous; et ceux qui croient les guérir sont les plus fous de la bande." - Voltaire
Zitat Kolja Barghoorn@MitAktien Elon Musk über Deutschland in der Welt am Sonntag:
"Deutschland hat seine Grenzen für eine sehr große Zahl an Migranten geöffnet. Dies geschah zwar in humanitärer Absicht, führte jedoch zu bedeutenden kulturellen und sozialen Spannungen. Die AfD setzt sich für eine kontrollierte Einwanderungspolitik ein, die der Integration und dem Erhalt der deutschen Kultur und der Sicherheit Vorrang einräumt. Dabei geht es nicht um Fremdenfeindlichkeit, sondern darum, dass Deutschland seine Identität nicht im Streben nach Globalisierung verliert. Eine Nation muss ihre Grundwerte und ihr kulturelles Erbe bewahren, um stark und geeint zu bleiben." 9:58 AM · Dec 28, 2024
guz🛡@guzmuzguz·5h Hast du das Interview gefunden oder ist das selbstgemacht?
Kolja Barghoorn@MitAktien·5h Es war kein Interview es war ein Gastbeitrag. Ich habe den überall gesucht, aber es war kein eigener Artikel sondern der war quasi in die Antwort des Chefredakteurs eingebaut. Offenbar traut die Welt ihren Lesern nicht zu, einen Gastbeitrag von Elon Musk ohne Einordnung zu lesen
Zitat "Deutschland hat es sich in der Mittelmäßigkeit zu bequem gemacht – es ist Zeit für mutige Veränderungen, und die AfD ist die einzige Partei, die diesen Weg eröffnet." Tech-Milliardär Elon Musk kann sich in der „Welt“ in ungewohnter Breite dazu äußern, warum er sich für die AfD einsetzt. Dass die Zeitung „mehr Musk“ wagt, führt zu einem internen Konflikt, bei dem die Meinungschefin hinwirft und Mitarbeiter ihren Unmut auf X öffentlich kundtun.
Es gibt also zahlreiche, ermüdende Vorgeschichten zum jetzigen Fall, in dem nichts weiter passiert ist, als dass Tech-Mogul Elon Musk in einem Beitrag einer der wichtigsten Zeitungen des Landes ausführt, warum er auf X postete, dass nur die AfD Deutschland retten könnte. Die Welt muss sich demnach vorhalten lassen, auch die andere Seite zu Wort kommen zu lassen und zu erklären, was sie meint. Das ist ein guter Schachzug. Denn „traditionelle“ Medien leiden unter der Schnelligkeit von X. Was Welt und Co. aber liefern können, das ist die tiefere Analyse. Auf X will man schnell informiert werden: too long, didn‘t read (tldr) nennt man das auf Internetdeutsch. Die Wochenzeitung bietet sich da an.
Und was Musk sagt, das geht schon deutlich tiefer, als eine bloße populistische Parteinahme für eine deutsche Rechtspartei. Der internationale Krieg um die Meinungsfreiheit wird auch in Deutschland ausgetragen; es ist ein Schlachtfeld, das hier bei TE kurz nach dem Wahlsieg angekündigt wurde. Die AfD ist deswegen für Musk die logische Wahl, denn:
„Sie spricht die aktuellen Probleme an – ohne die politische Korrektheit, die oft die Wahrheit verdeckt. Die Darstellung der AfD als rechtsextrem ist eindeutig falsch, wenn man bedenkt, dass Alice Weidel, die Vorsitzende der Partei, eine gleichgeschlechtliche Partnerin aus Sri Lanka hat! Klingt das für Sie nach Hitler? Ich bitte Sie!“
Musk fasst das unter einem von fünf Punkten zusammen, in dem Fall unter „politischem Realismus“, der für die AfD spricht, denn die anderen Parteien hätten „schlichtweg versagt“. Ihre Politik habe zu wirtschaftlicher Stagnation, sozialen Unruhen und einer Aushöhlung der nationalen Identität geführt.
Musk führt das vorher aus. „Die deutsche Wirtschaft, einst der Motor Europas, versinkt heute in Bürokratie und erdrückenden Vorschriften. Die AfD hat verstanden, dass wirtschaftliche Freiheit nicht nur wünschenswert, sondern notwendig ist.“ Sie stehe für De-Regulierung, und Deutschland brauche eine Partei, die nicht nur über Wachstum rede, sondern auch Maßnahmen ergreife, um staatliche Eingriffe abzuwenden.
Ein weiterer Punkt: Zuwanderung und nationale Identität: Deutschland habe seine Grenzen für eine sehr große Zahl an Migranten geöffnet. „Dies geschah zwar in humanitärer Absicht, führte jedoch zu bedeutenden kulturellen und sozialen Spannungen“, so Musk. Die AfD setzte sich für eine kontrollierte Einwanderungspolitik ein; ihr gehe es nicht um Fremdenfeindlichkeit, sondern darum, dass Deutschland sich nicht im Streben nach Globalisierung verliere.
Explizit geht Musk auf die desaströse Energiepolitik Deutschlands ein. „ Die Entscheidung Deutschlands, aus der Kernenergie auszusteigen und stattdessen ohne die für die Stabilität der Stromversorgung erforderlichen Batteriespeicher im Netz in hohem Maße auf Kohle und importiertes Gas sowie auf unbeständigen Wind- und Solarstrom zu setzen, hat das Land, vor allem im Hinblick auf Unterbrechungen der Stromversorgung, anfällig gemacht.“ Was Musk schreibt, hätte auch jeder TE-Autor so schreiben können.
Zuletzt unterstreicht Musk im Unterprunkt „Innovation und Zukunft“, dass sie kritisches Dneken statt Indoktrination fördere, eine Einstellung, die mit dem Grundatz seines eigenen Unternehmensethos im Einklang stünde. „Denjenigen, die die AfD als extremistisch verurteilen, sage ich: Lassen Sie sich von dem ihr angehefteten Label nicht beirren. Schauen Sie sich ihre Politik, Wirtschaftspläne und Bemühungen um den Erhalt der Kultur an“, hebt der Tesla-Chef hervor.
Zitat Ryan Caton@dpoddolphinpro It's been another year of mass-to-orbit domination by @SpaceX. Their Falcon family has launched approx. 1,500 metric tonnes to orbit of reported mass. That's over 20x 2nd place worldwide. That's over 500x 2nd place in the US.
Operators who launched this year but reported 0% of the mass they launched are not included in this data set.
With CASC only reporting the mass of 18.8% of their launches this year, it's likely that they actually launched much more than 62.6t, but it's impossible to confirm that number. Regardless, @SpaceX is the clear leader in the industry.
Why is some mass launched unreported? Either because it's classified, defence-related, proprietary, etc.
Data from @NASASpaceflight's @NextSpaceflight 9:32 PM · Dec 31, 2024
Zum Starlink-Start 12-12 von Cape Canaveral am Freitag, den 10.1. Der Booster B1067 ist der erste, der 25 Starts hintereinander absolviert hat. Der erste ist im Juni 2021 erfolgt. Das zweitgrößte Raumfahrtunternehmen in den USA ist ULA, die United Launch Alliance, mit der Vulcan Centaur und der Atlas V. Im selben Zeitraum hat ULA 19 Starts durchgeführt. Eine einzige Rakete es es also auf ein Viertel mehr Einsätze gebracht als das Unternehmen #2 insgesamt.
"Les hommes seront toujours fous; et ceux qui croient les guérir sont les plus fous de la bande." - Voltaire
Zitat Deutsches Museum in München: Wo Elon Musk nicht mehr salonfähig ist
Im Deutschen Museum hat man ein Konterfei des reichsten Mannes der Welt von einer Glastafel entfernt, wo er als Visionär präsentiert wurde. Wie geht man um mit dem Berater von US-Präsident Trump? Forscher zahlreicher Institutionen zerbrechen sich darüber den Kopf.
Zitat Adrian Beil@BCCarCounters The FAA has just published the proposed case for the construction of the SpaceX Giga Bay. The Building is to be finished by August 2026.
- The Russians hate him because he sent Starlink to Ukraine - The Ukrainians hate him because he followed a US government order to limit Starlink to within Ukrainian borders. - They both hate him for wanting peace.
- The Israelis hate him for sending Starlink to Gaza and challenging the ADF. - The Palestinians hate him for supporting Israel. - They both hate him for wanting peace.
- The Right hates him for voting Obama, making electric cars and solar panels. - The Left hates him for supporting Trump, fighting the woke mind virus, and enforcing the borders. - They both hate him for being a moderate.
- Europe hates him for being a capitalist. - Capitalists hate him for being the best and disrupting their businesses.
- Europe hates him for promoting stronger borders to prevent Islamic displacement of Europe. - Islamic people hate him for the same exact thing.
- The world hates him for saving free speech and somehow also killing democracy.
It's wild really, this list can go on and on, and it's because Elon Musk is a moderate in a world where extremists are loudest. But it's okay, if the Trump election proved anything, it's that moderates are still the silent majority.
Anyway, Elon will drag all sides kicking and screaming into the future. They can hate him as Tesla solves all their earthly desires. They can hate him as SpaceX guarantees their future. They can hate him as Optimus ends scarcity and feeds them gourmet food while massaging their feet.
"You have enemies? Good. That means you've stood up for something, sometime in your life." -- Winston Churchill. Possibly nobody in history fits this quote better than Elon. 4:28 PM · Jan 23, 2025
Videomitschnitt seiner kurzen Rede dort per Videoübertragung:
Zitat Max Otte@maxotte_says Elon Musk bei der #AfD: "Es ist o.k., stolz darauf zu sein, dass man deutsch ist. Es gibt zuviel Fokus auf früherer Schuld und wir müssen das überwinden. Kinder sollten sich nicht schuldig für die Sünden ihrer Eltern, oder eher ihrer Groß- und Urgroßeltern fühlen." Wow. 6:18 PM · Jan 25, 2025
Zitat BRICS News@BRICSinfo JUST IN: 🇩🇪 Elon Musk says the upcoming election in Germany "could decide the fate of Europe, maybe the fate of the world" and urges the German people to vote for the AfD party. 4:54 PM · Jan 25, 2025
Zitat Julian Adrat@JulianAdrat ELON MUSK spricht live zum Wahlkampfauftakt der AfD in Halle: Wir wollen einzigartige Kulturen in der Welt - die deutsche Regierung muss ihre Bevölkerung schützen - die Deutschen sind ein Volk mit tausendjähriger Geschichte - Cäsar berichtet von seiner ersten Begegnung mit deutschen Stämmen - Kinder sollten sich nicht schuldig fühlen für die Sünden ihrer Großeltern. DANKE @elonmusk 4:29 PM · Jan 25, 2025
Zitat Jan A. Karon@jannibal_ 🔴Nach der Unterstützung auf X und dem Space mit Alice Weidel (@Alice_Weidel) lässt sich Elon Musk (@elonmusk) auch zum Wahlkampfauftakt der AfD in Halle zuschalten. »Ich glaube, dass es sehr wichtig ist, dass die Menschen stolz darauf sind, Deutsche zu sein. Das ist sehr wichtig. Und es ist gut, stolz auf die deutsche Kultur und die deutschen Werte zu sein. Man sollte das nicht in einer Art Multikulturalismus verlieren, der alles verwässert.«
Und weiter: »Ich denke, es gibt ehrlich gesagt zu viel Fokus auf vergangene Schuld, den wir überwinden müssen. Kinder sollten nicht die Schuld für die Sünden ihrer Eltern oder gar ihrer Urgroßeltern tragen. Man sollte optimistisch und begeistert in die Zukunft Deutschlands blicken.« Es gehe auch darum, »die deutsche Kultur zu bewahren und das deutsche Volk zu schützen«. Musk spricht sich für »weniger Einfluss aus Brüssel« aus, ihm zufolge komme von dort »zu viel Bürokratie und zu viel Kontrolle durch globale Eliten«.
Am Ende bekräftigt er sein Endorsement: »Ich hoffe sehr, dass die AfD erfolgreich sein wird und dass Alice Weidel Kanzlerin wird.« 4:39 PM · Jan 25, 2025
Zitat Eric Berger @SciGuySpace The plan has been dubbed Project Bromo. (According to Merriam-Webster, "bromo" is a form of bromide, which originates from the Greek word brōmos, meaning bad smell.) From arstechnica.com 8:54 PM · Feb 4, 2025
Zitat [I]t is understandable that Europe would like to provide a reasonable answer to the dominance of SpaceX.
Bring on the bankers
However, the approach being pursued by Airbus—a European aerospace corporation that is, on a basic level, akin to Boeing—seems like the dumbest idea imaginable. According to Bloomberg, "Airbus has hired Goldman Sachs Group Inc. for advice on an effort to forge a new European space and satellite company that can better compete with Elon Musk’s dominant SpaceX."
The publication reports that talks are preliminary and include France-based Thales and Italy's Leonardo S.p.A. to create a portfolio of space services. Leonardo has hired Bank of America Inc. for the plan, which has been dubbed Project Bromo. (According to Merriam-Webster, "bromo" is a form of bromide, which originates from the Greek word brōmos, meaning bad smell.)
European companies have struggled to catch up to the commercial space industry that has developed in the United States over the last 15 years, which has been led by SpaceX but also includes dozens of other players. Some of this is because the European Space Agency has been slower to offer fixed-price contracts and develop a competitive environment that levels the playing field for agile new space companies with institutional players. Other reasons include a more favorable environment for entrepreneurial activity in the United States and access to venture capital.
The European Space Agency has sought to change in recent years, initiating competitions such as the European Launcher Challenge. However, it is clear that Europe is far behind the United States and, to a lesser extent, China when it comes to developing a vibrant commercial space ecosystem.
It is difficult to see Airbus and some of the other large, institutional space companies in Europe banding together and becoming nimble and more efficient operators in spaceflight. That would require enormous changes in companies that have decades of ossified culture, with layers of management that are difficult to cut through.
ULA replay?
This plan seems destined to fail. Two decades ago, the US military forced Lockheed and Boeing to merge their launch businesses to create a single company. Although there were several goals of this venture, which became United Launch Alliance, one of them was that by combining operations, the companies could avoid duplication and become more efficient. The opposite happened. Launch prices ballooned, and America consistently ceded the commercial launch market to foreign players into the 2010s, right up until when SpaceX got its Falcon 9 rocket flying frequently.
The idea that some bankers from Goldman and Bank of America will go into the guts of some of Europe's largest institutional space companies and emerge with a lean, competitive entity seems far-fetched, to put it mildly. One might even expect that it would be more likely to observe unicorns dancing in a flame duct.
Nur um kurz alle Unklarheiten beiseite zu legen. Bei dem himmlischen Funkenregen, der in der vergangenen Nacht um ca. 04:40 über MeckPomm, Polen & den Ukraine zu sehen war, handelt es sich um die Zweitstufe einer Falcon 9.
Zitat Leuchtende Punkte, die mit langem Schweif über den Nachthimmel ziehen: Am Mittwoch war über Berlin und Brandenburg zu beobachten, wie ein Objekt in der Atmosphäre verglühte. In Polen wird derzeit untersucht, ob ein entdeckter Gegenstand zu der Rakete gehört.
Verglühende Teile einer Raketenstufe sind in der Nacht auf Mittwoch über Deutschland zu sehen gewesen. Dabei habe es sich um den unkontrollierten Wiedereintritt eines Teils einer Falcon-9-Rakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX in die Atmosphäre gehandelt, teilte ein Sprecher des Weltraumkommandos der Bundeswehr mit.
Es handelt sich um die Oberstufe der Starlink 10-4-Mission, gestartet am 1. Februar 2025 um 23:10 Weltzeit von Kalifornien. Bei dem Start hat das Triebwerk, daß die Stufe nach Freisetzen der 21 Starlinksateliten auf einen vorausberechneten Wiereintrittskurs über dem offenen Meer bringt, nicht gezündet; deshalb hat das gute zwei Wochen gedauert, bis die äußerst schwache Luftreibung in 150 km Höhe die Geschwindigkeit so reduziert hat, daß die Stufe in dichtere Luftschichten abgetaucht und verglüht ist. Die zweite Stufe hat eine Höhe von 13,8 m, einen Durchmesser von 3,7 m und unbetankt eine Masse von 3,8 Tonnen.
Zitat At around 10:00 local time (09:00 GMT) this morning Adam Borucki was astonished to find what appeared to be a charred tank measuring around 1.5m by 1m behind his warehouse in Komorniki, Poland.
The debris appears to have damaged a light fixture in the warehouse's yard.
Mr Borucki contacted the police, who working alongside the Polish space agency Polsa, determined that the unidentified object was debris from a Falcon 9 rocket, manufactured by Elon Musk's company SpaceX.
"We are investigating how the object ended up in this location, but the important thing is that no one was harmed," police spokesperson Andrzej Borowiak said.
A similar piece of debris was discovered in a forest near the Polish village Wiry, according to Polish police.
Und um die Frage zu beantworten: bei dem in Polen gefundenen Tank handelt es sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um einen der Stickstofftanks für das RCS (Reaction Control System), auf Deutsch Lagekontrollsystem. Die enthalten den Treibstoff für die "Kaltgasdüsen", die, ohne gezündet zu werden, durch den Ausstoß des komprimierten Gases gleich nach der Stufentrennung in 70 km Höhe der Treibstoff der zweiten Stufe in Richtung Brennkammer gedrückt wird (sobald MECO, Main Engine Cutoff, Abschaltung der Haupttriebwerke, erfolgt, herrscht ja Schwerelosigkeit). Die Startstufe verfügt ebenfalls über solche Lagekontrollantriebe; die sorgen für die kurzen Gasstöße, die bei der Landung im Videofeed zu sehen sind und dienen der exakten Ausrichtung und Kurskorrektur.
PS. Andere, sehe ich, sind zu dem selben Schluß gekommen.
Zitat Karol Wójcicki@KarolWojcicki Jasny, płonący obiekt przeleciał nad Polską. To prawie na pewno szczątki drugiego stopnia rakiety Falcon 9, która została wystrzelona z bazy sił powietrznych Vandenberg w Kalifornii i wynosiła na orbitę 22 satelity Starlink z grupy 11-4. Autor nagrania: Marcin Gmerek 6:42 AM · Feb 19, 2025
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.