The Chinese launch company iSpace has released the first photos of an ocean-going recovery ship to support the landings of reusable first-stage boosters. The company hosted a dedication ceremony in Yangzhou, China, earlier this month for the vessel, which looks similar to SpaceX's rocket landing drone ships. In a press release, iSpace said the ship, named "Interstellar Return," is China's first marine rocket recovery ship, and the fifth such vessel in the world. SpaceX has three drone ships in its fleet for the Falcon 9 rocket, and Blue Origin has one for the New Glenn booster.
The recovery ship will be compatible with various medium- and large-sized reusable rockets, iSpace said. But its main use will be as the landing site for the first stage booster for iSpace's own Hyperbola 3 rocket, a medium-lift launcher with methane-fueled engines. The company has completed multiple vertical takeoff and landing tests of prototype boosters for the Hyperbola 3. The recovery ship measures about 100 meters long and 42 meters wide, with a displacement of 17,000 metric tons, and it has the ability to perform "intelligent unmanned operations" thanks to a dynamic positioning system, according to iSpace.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.