Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 139 Antworten
und wurde 4.362 mal aufgerufen
 Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"
Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Gorgasal Offline




Beiträge: 4.226

25.03.2025 14:20
#26 RE: „Bundestagswahl 2025 – nebst der Frage, ob die AfD Schuld an der Verfassungsänderung ist“ Antworten

Zitat von F.Alfonzo im Beitrag #25
Die Brandmauer existiert, weil sie von Leuten wie Merz völlig wider jede Vernunft hochgezogen wurde, die damit ihre eigene Partei opfern.

Problem damit: es ist gut möglich, dass die Union den Bach runter geht, WENN sie die Brandmauer schleift. Denn sobald die AfD satisfaktionsfähig ist, gehen noch mehr Konservative zu ihr, und die Avocados (aussen schwarz, innen grün) flüchten zu den Grünen. Vor zehn Jahren hätte man die AfD vielleicht noch als konservativen Partner einbinden können, aber mittlerweile hat die Union sich da ganz massiv selbst in die Ecke gemalt.

Das muss jetzt nicht jeder so sehen. Aber ich denke, dass diese Argumentation zumindest bei der Unionsspitze angenommen wird.

Und deswegen wird die Union die Brandmauer noch so lange wie möglich aufrechterhalten. Denn um das Wohl des Landes geht es ihr ja offenbar schon lange nicht mehr, sondern nur um Stimmen und Machterhalt.

--
Non delectent verba nostra, sed prosint. - Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, 75, 3

F.Alfonzo Offline



Beiträge: 2.477

25.03.2025 15:04
#27 RE: „Bundestagswahl 2025 – nebst der Frage, ob die AfD Schuld an der Verfassungsänderung ist“ Antworten

Zitat von Gorgasal im Beitrag #26
Problem damit: es ist gut möglich, dass die Union den Bach runter geht, WENN sie die Brandmauer schleift.


Die (selbstgeschaffene) Gefahr besteht jetzt, ja. Nur: Wenn die Union weiter auf linksgrün macht, dann geht sie nicht vielleicht, sondern mit Sicherheit früher oder später den Bach runter. Ihre Ü60-Stammwähler wird sie ohnehin in den nächsten 20 Jahren verlieren, und die jüngeren Generationen brauchen keine schwarzlackierte Wassermelonenpartei, die ein politisches Spektrum bedient, in dem sich schon vier andere Parteien tummeln.

Hier stellt sich natürlich wieder die Frage nach dem konservativ-liberalen Stimmenpotenzial in Deutschland; aber selbst wenn das nicht für eine Mehrheit reichen würde, wäre in der Ecke wahrscheinlich deutlich mehr Platz um sich die Wähler aufzuteilen - und sei es nur aufgrund des unterschiedlichen Spitzenpersonals - als in der linksgrünen Ecke. Zumal man davon ausgehen kann, dass das Potenzial in Zukunft noch deutlich wachsen dürfte, wenn der linksgrüne Unsinn endgültig für jeden sichtbar gescheitert ist.

Eigentlich ist die Entscheidung der politischen Ausrichtung strategisch ziemlich einfach; die Schwierigkeit ist eben, dass das mit dem Friedrich-Merkel-Personal nicht machbar ist und dieses von der Parteibasis erst weggeräumt werden muss. Und die Bereitschaft sehe ich aktuell noch nicht, wie ja bspw. die Abstimmung des abgewählten Bundestags bewiesen hat. Wäre die ideale Gelegenheit gewesen, um einige Merkelianer inkl. dem Blackrocker abzuservieren.

Johanes Offline




Beiträge: 2.801

26.03.2025 09:06
#28 RE: „Bundestagswahl 2025 – nebst der Frage, ob die AfD Schuld an der Verfassungsänderung ist“ Antworten

Zitat von Llarian im Beitrag #24
Er hasst es zu verlieren und so lange seine Politik den USA nützt, gewinnt er.


Ich halte die Sanktionen, die er anstrengt, für ein zweischneidiges Schwert. Kurzfristig kann man damit massiven Druck aufbauen, aber die Handelspartner sind doch nicht doof.

Es handelt sich hierbei um sog. "politisches Risiko", das große Unternehmen durchaus einpreisen können!
Soweit ich weiß ist die Finanzmathematik dahinter auch bereits gut entwickelt.

Zitat
Er versteht sie sehr gut.[...]Was nicht stimmt. Nur war seine erste Amtszeit von extremer Naivität geprägt wie weit das Establishment sich in den USA den Staat bereits zur Beute gemacht hatte.



Er versteht die Maschine sehr gut, aber war im Vorfeld noch naiv?

16.03.2025: Wir haben GroKo als Rotgrün mit anderen Mitteln
19.03.: RIP Schuldenbremse
to be continued

Gorgasal Offline




Beiträge: 4.226

26.03.2025 10:54
#29 RE: „Bundestagswahl 2025 – nebst der Frage, ob die AfD Schuld an der Verfassungsänderung ist“ Antworten

Zitat von Johanes im Beitrag #28
Er versteht die Maschine sehr gut, aber war im Vorfeld noch naiv?

Trump war vor seiner ersten Amtszeit 2016-2020 naiv und hat weder die Maschine Washington verstanden, noch den Widerstand, den er aus den Reihen der Republikanischen Partei bekam. Die hatte sich nämlich in weiten Teilen sehr kommod mit den Demokraten geeinigt, und man stritt sich eher fürs Publikum. Entsprechend wenig konnte Trump gegen den allgemeinen Widerstand ausrichten.

Die Zwischenzeit hat er verwendet, um einerseits die Republikaner stärker auf seinen Kurs auszurichten (natürlich nennen das andere Leute wahlweise "gleichschalten" oder "säubern"), und andererseits ohne Illusionen zu planen, was er tut. Siehe die Flut an EOs, die er gleich am ersten Tag unterschrieben hat.

Und weitere Massnahmen, die einfach sehr gut geplant waren, wie das Abdrehen des Geldhahns fürs CFPB, das als eine von wenigen Bundeseinrichtungen für die Finanzierung nicht vom Kongress abhängt, sondern nach seinerzeitiger Konstruktion unter Obama das Geld von der Fed auf Vorschlag des Präsidenten bekommt - woraufhin Trump einfach ein Budget von 0 USD vorgab und das problemlos konnte.

Da hat sich jemand in der Zwischenzeit durchaus Gedanken gemacht, wie man Wirkung zeigen kann. Ob man das gutheisst oder nicht: Trump war in den ersten zwei Monaten seiner neuen Amtszeit wirkungsvoller als in seinen ersten vier Jahren.

--
Non delectent verba nostra, sed prosint. - Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, 75, 3

Llarian Offline



Beiträge: 7.216

26.03.2025 11:58
#30 RE: „Bundestagswahl 2025 – nebst der Frage, ob die AfD Schuld an der Verfassungsänderung ist“ Antworten

Zitat von Johanes im Beitrag #28
Ich halte die Sanktionen, die er anstrengt, für ein zweischneidiges Schwert. Kurzfristig kann man damit massiven Druck aufbauen, aber die Handelspartner sind doch nicht doof.

Der Mechanismus funktioniert anders. Seine Handelspartner sind doof oder auch nicht doof, das ändert nichts an den ökonomischen Realitäten. Trump benimmt sich wie ein "Bully" und schüchtert seine Gegenüber mit wirtschaftlicher Macht ein. Da ist nicht viel zu durchschauen und eigentlich auch nicht soviel gegen zu tun. Zumindest sich nicht alle anderen zusammen tun, um noch stärker zu sein, was aber nicht sehr wahrscheinlich oder stabil ist. Funktionieren tut das (wie man auch daran sieht wie schnell die anderen einknicken mussten). Der Schaden entsteht anders. Und zwar durch die Unsicherheit, die er damit an den Märkten, vor allem auch den amerikanischen, anrichtet. Irgendjemand hat Trump eingeredet, dass der Staat sich über Zölle gut finanzieren lässt. Das ist in der Tat nicht sehr klug und wird mehr Schaden produzieren als Nutzen. Aber das ist eben das Details, dass ich auch bei Trump nicht schätze. Nobodys perfect.
Allerdings bin ich guter Dinge was die Entwicklung dabei angeht. Trump ist absolut kein Ideologe. Wenn etwas nicht funktioniert, wechselt er die Taktik. Das seine Zollpolitik Schaden anrichtet, dürfte er inzwischen gemerkt haben. Und wir werden, so denke ich, weniger davon sehen.

Zitat
Er versteht die Maschine sehr gut, aber war im Vorfeld noch naiv?


Das ist kein Widerspruch. Er hat die Maschine verstanden, wie man sich an der Macht beteiligen kann, ohne anzuecken, wie man den amerikanischen Bürger verarschen kann, wie man Teil der Kamorra wird. Er hat all das bereits vor fast 20 Jahren verstanden und hat sich dagegen entschieden. Seine Naivität bezog sich weniger darauf wie das Ganze funktionierte und welchem Ziel es dient. Seine Naivität bezog sich darauf wie tief diese Maschine sich bereits in den Staat vergraben hatte, wie tief die eigene Partei bereits ein Teil davon war und wie mächtig und mit welchern Methoden diese Maschine bereit war ihn zu sabotieren.

HR2 Offline



Beiträge: 1.067

26.03.2025 22:43
#31 RE: Wenn sich Lüge an Lüge reiht Antworten

Zitat von Llarian im Beitrag #15
[quote=""|p178069]
Wenn man Fond-of-Lying zuhört, dann hat man den Eindruck dass genau diese Furcht derzeit massiv geschürt wird. Deutschland bereitet sich derzeit auf eine Kriegswirtschaft vor, da passt das Bild dann schon.
Zitat: Aber gerade wenn die NATO sich demonstrativ für unfähig erklärt,

Llarian schrieb: Ich glaube nicht, dass sie das tut. Ich glaube eher, die Blanko (bisher bester Name für die angehende "große" Koaltion) versucht dieses Bild zu malen. Es gibt keinen realen Grund die NATO für tot zu erklären.



Glauben ist wie Beten und Hoffen. Wenn Trump bei Angriff der Russen auf das Baltikum 15000 Helme schickt, lebt die NATO, na klar.
Mal eben einen Verbündeten, die Ukraine, militärisch sabotieren...ach, wird schon.
Waffenlieferung an die Ukraine sind "Kriegstreiberei", na klar Herr-Chrupalla, liebe Friedenspartei AfD.
Man kann das alles ganz ander sehen! Man äußert sich hier dann aber im "liberalen" Trump und AfD-Fanclub "sperrungswürdig".
Das Pendel schlägt zurück und jeden Liberalismus tot.

__________________________________________
"Wenn du Frieden willst, rüste zum Krieg."

Llarian Offline



Beiträge: 7.216

26.03.2025 23:36
#32 RE: Wenn sich Lüge an Lüge reiht Antworten

Zitat von HR2 im Beitrag #31
Glauben ist wie Beten und Hoffen.

Wenn Sie sich an Formulierungen aufhängen wollen, sind Sie hier im falschen Forum.

Zitat
Wenn Trump bei Angriff der Russen auf das Baltikum 15000 Helme schickt, lebt die NATO, na klar.


Der Bündnisfall nach Artikel fünf schreibt nicht die Art der Unterstützung vor. Was nichts daran ändert das die NATO in dem Moment am Ende wäre. Die NATO ist nur so lange eine attraktive Option, so lange sie eben ihre Abwehrdrohung ernst nimmt.

Zitat
Mal eben einen Verbündeten, die Ukraine, militärisch sabotieren...ach, wird schon.


Die USA haben der Ukraine in den letzten 10 Jahren über 100 Milliarden Euro an finanziellen und militärischen Hilfen gewährt. Wenn das Sabotage ist, dann will ich auch von den Amis sabotiert werden.
Davon mal ab das die Ukraine übrigens formal erst einmal kein Verbündeter ist, sondern das Opfer eines Opponenten.

Zitat
Man kann das alles ganz ander sehen!


Das hoffe ich doch. Wir leben (noch) in einer pluralistischen Gesellschaft.

Zitat
Man äußert sich hier dann aber im "liberalen" Trump und AfD-Fanclub "sperrungswürdig".


Dann würde ich vorschlagen, Sie verzichten auf Bewertungen neben der Sache, dann muss Sie auch niemand sperren. Sie sind schon mehrfach verwarnt worden und mindestens einmal gesperrt worden, lieber HR2. Das heißt soviel, dass ihr Eis sehr dünn ist. Sie können sich gerne im Rahmen der Regeln und vor allem Anstandsregeln dieses Forums hier äußern. Gerne auch kontrovers. Aber wenn Sie wieder(!) versuchen zu provozieren, weil Sie meinen das ihre Rethorik so angebracht wäre, dann wird es diesmal keine Zeitsperre mehr werden. Ich werde das weder mit Ihnen diskutieren noch mich auf diese Hampelei einlassen. Aus meiner Sicht ist es an Ihnen zu zeigen, dass Sie sich an die Regeln halten wollen. Wenn Sie das nicht tun wollen, dann ersparen Sie uns beiden den Stress.

Llarian Offline



Beiträge: 7.216

26.03.2025 23:46
#33 RE: „Bundestagswahl 2025 – nebst der Frage, ob die AfD Schuld an der Verfassungsänderung ist“ Antworten

Zitat von Gorgasal im Beitrag #26
Problem damit: es ist gut möglich, dass die Union den Bach runter geht, WENN sie die Brandmauer schleift. Denn sobald die AfD satisfaktionsfähig ist, gehen noch mehr Konservative zu ihr, und die Avocados (aussen schwarz, innen grün) flüchten zu den Grünen.

Das ist sehr gut möglich, sogar wahrscheinlich. Ein Teil davon wird kompensiert werden, weil auch wieder AfD Wähler zur Union wechseln würden, wenn die Union wieder attraktiver würde. Aber in der Tat, am Ende würde die Union Netto verlieren. Nur ist das unvermeidlich. Und eben ein Erbe von dem, was man angerichtet hat. Die Union hat sich in diese Position selber gebracht und sie wird verlieren. So oder so. Und in dieser Lage, wo beide Entscheidungen zu einem Machtverlust führen, absolut sinnvoll, das zu tun, was man, unabhängig von Machtüberlegungen, tun würde. Nur fürchte ich, die Union tut derzeit genau das. Diese Generation von Politikern ist grün erfüllt.

Zitat
Und deswegen wird die Union die Brandmauer noch so lange wie möglich aufrechterhalten. Denn um das Wohl des Landes geht es ihr ja offenbar schon lange nicht mehr, sondern nur um Stimmen und Machterhalt.


Wie gesagt, die verliert sie so oder so, denn die Union hat ohne die AfD keine Möglichkeit den Zug aufzuhalten. Die spannende Frage, die sich mir im Bezug auf die Union stellt ist eine andere: Das SPD und Grüne, wenn wirklich echte Mehrheiten für die AfD drohen (das wird nicht mehr so lange dauern), die Demokratie gegen "etwas anderes" ersetzen wollen, halte ich für evident. Aber ist die Union auch bereit mit in die Diktatur zu gehen? Davon wird ziemlich viel abhängen. Das AfD Verbot wird mit aller Sicherheit in den nächsten vier Jahren ein deutlich wichtigeres Thema werden als der Quatsch, dass jetzt der Klimaschutz ins GG geschrieben wurde. Wir werden in den nächsten vier Jahren entscheiden ob Deutschland ein demokratisches Land bleiben wird. Denn nach einem Verbot der bis dahin größten Partei und einzigen Opposition würde ich das nicht mehr als gegeben sehen.

HR2 Offline



Beiträge: 1.067

27.03.2025 00:13
#34 RE: Wenn sich Lüge an Lüge reiht Antworten

Zitat von Llarian im Beitrag #32
[quote=""|p178095]
Die USA haben der Ukraine in den letzten 10 Jahren über 100 Milliarden Euro an finanziellen und militärischen Hilfen gewährt. Wenn das Sabotage ist, dann will ich auch von den Amis sabotiert werden.
Davon mal ab das die Ukraine übrigens formal erst einmal kein Verbündeter ist, sondern das Opfer eines Opponenten.
Zitat:



Die Ukraine ist Verbündeter der USA! Das geht ganz klar aus dem Budapester Memorandum hervor, die Ukraine hat im Irak und Afghanistan
übrigens ihre Bündnistreue gegenüber den USA erfüllt.
Und dann kam Trump, der nicht nur Waffenlieferungen gestoppt, sondern auch nachrichtendienstliche Informationen gekappt hat.
Er hat ganz klar zu Gunsten Putins die Ukraine sabotiert.

Aber gerne desavouieren sie mich und meine Meinung als dummes Kind einer übergroßen Medienmacht.
Ist ok, wäre aber schade.

__________________________________________
"Wenn du Frieden willst, rüste zum Krieg."

HR2 Offline



Beiträge: 1.067

27.03.2025 00:15
#35 RE: Wenn sich Lüge an Lüge reiht Antworten

Zitat von Llarian im Beitrag #32
Zitat von HR2 im Beitrag #31
Glauben ist wie Beten und Hoffen.

Wenn Sie sich an Formulierungen aufhängen wollen, sind Sie hier im falschen Forum.
Zitat:



Wieso denn das nun?
Wissen Sie, oder hoffen Sie, dass die Nato hält?
Sie tragen doch die Rationalität im Denken vor...

__________________________________________
"Wenn du Frieden willst, rüste zum Krieg."

HR2 Offline



Beiträge: 1.067

27.03.2025 00:23
#36 RE: „Bundestagswahl 2025 – nebst der Frage, ob die AfD Schuld an der Verfassungsänderung ist“ Antworten

Daß hier ein CDU-Wähler (Kallias) aufs Schafott geführt wird (mit Widmung als Artikel), gibt mir als FDP-Wähler naturgemäß zu denken.
Und nein, ich hoffe nicht mehr auf Humor,
aber auf Abrüstung.

__________________________________________
"Wenn du Frieden willst, rüste zum Krieg."

Llarian Offline



Beiträge: 7.216

27.03.2025 02:49
#37 RE: Wenn sich Lüge an Lüge reiht Antworten

Zitat von HR2 im Beitrag #34
Die Ukraine ist Verbündeter der USA! Das geht ganz klar aus dem Budapester Memorandum hervor, die Ukraine hat im Irak und Afghanistan übrigens ihre Bündnistreue gegenüber den USA erfüllt.

Das Budapester Memorandum ist eine internationale Vereinbarung (eher eine Absichtserklärung) die drei Staaten (USA, Russland, GB) gegenüber drei anderen (Ukraine, Kasachstan, Belarus) abgegeben haben und vor allem die territoriale Integrität der drei ehemaligen UDSSR-Staaten sicherstellen sollte, als Gegenleistung für die Abgabe von Atomwaffen. Es ist keine Bündniserklärung. Das einzige militärische Bündnis, dem die USA angehört, ist die NATO und die Ukraine ist nicht Teil der NATO. Und da die Ukraine auch nicht gegenüber den USA verpflichtet ist, war sie das auch nicht im Irak oder Afghanistan. Es mag wohl sein, dass es der Ukraine sinnvoll erschien etwas für die Amis zu tun, aber das ist eine rein politische Überlegung, die auf keinen Vertrag oder eine Verpflichtung zurück geht. Die einzige Verpflichtung, die die Ukraine aus dem Memorandum von Budapest zu erfüllen hatte, war die Abgabe der Atomwaffen und das wurde erfüllt.

Zitat
Und dann kam Trump, der nicht nur Waffenlieferungen gestoppt, sondern auch nachrichtendienstliche Informationen gekappt hat.


Auch das ist nicht richtig, bzw. so entstellend verkürzt, dass es kaum die korrekte Abfolge wieder gibt. Trump hat die Lieferungen gestoppt, nachdem(!) Selenskyj versucht hat ihm seine Position aufzuzwingen, was bei Trump eine reichlich dumme Idee ist. Trump hat, und er vertritt die USA, keine Lust hunderte von Milliarden in ein Faß ohne Boden zu werfen. Er hat ziemlich klar gestellt, wie er sich den Frieden in der Ukraine vorstellt. Selenskyj teilt diese Position nicht. Fair Game. Aber dann muss er auch mit Konsequenzen rechnen. Die USA sind nicht verpflichtet Dutzende von Milliarden an Waffen zu verschenken, wenn sie keinen Sinn darin sehen. Es ist keine Sabotage jemandem nicht dabei zu helfen einen endlosen Krieg zu führen, der keinem Zweck dient. Selenskyj muss, wie auch viele europäische Regierungen, realisieren, dass es eben keine Rückeroberung des Donbass oder der Krim geben wird. Trump ist da deutlich weiter und er zwingt im Endeffekt die "nicht russische Seite" das auch zu erkennen.

Zitat
Wissen Sie, oder hoffen Sie, dass die Nato hält?


Wissen ist immer etwas schwierig, wenn man nicht gerade eine Zeitmaschine besitzt. Hoffen auf jeden Fall. Und ich denke es auch. Die NATO hat 75 Jahre gehalten und ich sehe keinen Grund warum sie das nicht in den nächsten Jahren weiterhin tun sollte. Die Europäer sind auf die NATO angewiesen und die Amerikaner haben keinerlei Interesse daran, dass Europa oder Asien von Russland oder China dominiert wird. Was die Amis verlangen werden ist, dass die anderen die Party stärker bezahlen müssen, aber das sind am Ende Kinkerlitzchen. Da muss Europa die eine oder andere Milliarde drauf legen, aber das kriegen die hin. Insofern sehe ich die NATO in den kommenden Jahren recht stabil. Obs langfristig passt wird man sehen, denn ein viel größeres Problem ist das Auseinanderdriften der Wertvorstellungen zwischen Europa und den USA. Wenn die USA wieder Richtung Freiheit unterwegs sind und Europa zunehmend autoritärer, möglicherweise totalitär unterwegs sein wird, dann kann viel passieren.

Zitat
Daß hier ein CDU-Wähler (Kallias) aufs Schafott geführt wird (mit Widmung als Artikel), gibt mir als FDP-Wähler naturgemäß zu denken.


Kallias wird auf kein Schafott geführt. Und das weiß der auch. Wer sich exponiert, und das hat er nunmal mit seiner deutlichen Wahlempfehlung für die Union getan, der muss auch damit umgehen, wenn einem das um die Ohren fliegt. Ich habe vor vier Jahren die Wahlempfehlung gegeben, wenn man es nicht über sich bringen könne, die AfD zu wählen, doch wenigstens die FDP zu wählen. Und das ist mir auch um die Ohren geflogen und nicht zu knapp. Und es ist mir bis heute peinlich, denn ich lag so daneben wie sonst nur was. Dafür habe ich mich auch mehrfach entschuldigt. Jetzt erwarte ich das nicht von meinem Mitautor, aber es ist eben wie ich es sage: Wenn man sich exponiert, dann muss man auch den Wind aushalten. Wir halten uns hier an Salman Rushdie: Hart in der Sache, aber nie persönlich.

Zitat

- Und nein, ich hoffe nicht mehr auf Humor, aber auf Abrüstung.
- Sie tragen doch die Rationalität im Denken vor...
- Aber gerne desavouieren sie mich und meine Meinung als dummes Kind einer übergroßen Medienmacht.


Und es sind solche Sprüche, die das Problem mit Ihnen darstellen. Was sollen solche Aussagen "Sie tragen doch Rationalität im Denken vor"? Was soll jemand dazu sagen? "Nein, tu ich nicht"? Das ist keine Sachfrage oder auch nur irgendeine Argumentation. Im besten Falle ist es eine Nullaussage, im schlimmsten ein schlechter rethorischer Angriff. Der unnachahmliche Ben Shapiro hat es mal sehr treffend auf den Punkt gebracht: Es gibt zwei Arten von politischer Diskussion oder Debatte. In der einen geht es um Verständnis und Reflektion, da ist der Adressat der Gegenüber. In der anderen geht es darum den anderen möglichst schlecht aussehen zu lassen, da ist der Adressat das Publikum. Man kann nicht eins führen mit den Methoden von zwei. Wenn wir beide auf offener Bühne vor einem großen Publikum stehen, dann können Sie das machen. Da passt das dann hin. Aber ich habe kein Interesse mehr daran und wir haben hier auch kein solches Publikum. Ich habe nichts davon hier "zu gewinnen" oder sie zu "desavouieren", Sie als dummes Kind darzustellen oder meinen Kollegen "aufs Schafott" zu führen.
Und ich kann Ihnen sagen, Sie haben da am Ende auch nichts von. Denn das maximale was passiert, ist, dass ich davon genervt bin und dann den Stecker ziehe. Haben Sie dann gewonnen? Nein. Habe ich dann gewonnen? Auch nicht. Ich bin dann nur genervt und Sie sickig.

Eine persönliche Anmerkung erlaube ich mir dann doch (weil sie vielleicht auch für andere interessant sein könnte) und Sie können Sie für sich annehmen oder auch nicht: Die deutsche Politik der letzten 30 Jahren macht keinen Spaß. Zumindest nicht wenn man irgendwie den Wunsch nach Freiheit in sich spürt. Die politische Situation in Deutschland ist sehr viel ernster geworden, sehr viel unfreier, deutlich totalitärer und beschleunigt noch dabei. Das lässt niemanden kalt, der in diesem Land lebt, noch weniger wenn seine Kinder auch hier leben. Ich könnte jeden Tag ausflippen, wenn ich lese was die deutsche Politik wieder fabriziert. Ich würde, wenn es nicht gegen jeden ethischen Wertekodex verstossen würde, Leuten wie Karl Lauterbach oder Hendrick Wüst die Pest wortwörtlich(!) an den Hals wünschen. Ich würde mir wünschen das Angela Merkel mal in ihrem Leben persönlich bereichert würde und ich könnte mich stundenlag darin ergehen mir vorzustellen wie man in 10 oder auch 20 Jahren die Politiker, die die Misere angerichtet haben, zur Rechenschaft zieht. All das könnte ich tun. Aber ich habe davon nichts. Friedrich Merz interessiert es nicht die Bohne, was ich ihm alles an den Hals wünschen würde. Ich habe das Problem in dem Moment, nicht er. Und deshalb versuche ich das, so gut das eben möglich ist, zu beherrschen. Wenn wir hier, in Zettels kleinem Zimmer, das Spiel mitspielen und uns gegenseitig anmachen, dann schüren wir diese Emotionen noch. Natürlich kann ich mich hinstellen und schreien "Wie kann man nur so blöd sein die CDU zu wählen? War doch klar, was passieren würde. Du bist doof!". Nur, wem nütze ich denn damit? Meine Wut wird dadurch nicht kleiner, sondern größer. Selbst ohne die Wirkung, die das auf meinen Gegenüber hat. Ich erreiche damit nur, dass meine Frustration, die ich ohnehin habe, nur noch mehr wächst. Und, um jetzt zum Anfang zu kommen, was habe ich davon Sie zu "desavouieren" (ich kann das Wort kaum aussprechen)? Um nur für mich zu sprechen: Ich habe davon gar nichts. Ich bin nicht mehr in dem Alter, wo es mich befriedigt "Debatten zu gewinnen". Und meine politische Frustration wird dadurch nicht geringer. Sondern größer. So, jetzt habe ich doch einiges von mir erzählt. Egal, jetzt stehts da.

HR2 Offline



Beiträge: 1.067

27.03.2025 03:11
#38 RE: „Bundestagswahl 2025 – nebst der Frage, ob die AfD Schuld an der Verfassungsänderung ist“ Antworten

Lieber Llarian, auf die Schnelle/ überflogen, das sind beeindruckend versöhnliche Worte.

__________________________________________
"Wenn du Frieden willst, rüste zum Krieg."

HR2 Offline



Beiträge: 1.067

27.03.2025 03:35
#39 RE: Wenn sich Lüge an Lüge reiht Antworten

Zitat von Llarian im Beitrag #37

Und es sind solche Sprüche, die das Problem mit Ihnen darstellen. Was sollen solche Aussagen "Sie tragen doch Rationalität im Denken vor"? Was soll jemand dazu sagen? "Nein, tu ich nicht"? Das ist keine Sachfrage oder auch nur irgendeine Argumentation. Im besten Falle ist es eine Nullaussage, im schlimmsten ein schlechter rethorischer Angriff.



Politische Rationalität ist ganz sicher ihr Anspruch, deshalb schreiben Sie hier, deshalb lese ich Sie hier.

Und ich widerspreche ihrer subjektiven Rationalität, wenn sie mir nicht objektiv rational erscheint ;)

__________________________________________
"Wenn du Frieden willst, rüste zum Krieg."

HR2 Offline



Beiträge: 1.067

27.03.2025 05:29
#40 RE: Wenn sich Lüge an Lüge reiht Antworten

Zitat von Llarian im Beitrag #37

Zitat
Und dann kam Trump, der nicht nur Waffenlieferungen gestoppt, sondern auch nachrichtendienstliche Informationen gekappt hat.

Auch das ist nicht richtig, bzw. so entstellend verkürzt, dass es kaum die korrekte Abfolge wieder gibt. Trump hat die Lieferungen gestoppt, nachdem(!) Selenskyj versucht hat ihm seine Position aufzuzwingen, was bei Trump eine reichlich dumme Idee ist. Trump hat, und er vertritt die USA, keine Lust hunderte von Milliarden in ein Faß ohne Boden zu werfen. Er hat ziemlich klar gestellt, wie er sich den Frieden in der Ukraine vorstellt. Selenskyj teilt diese Position nicht. Fair Game. Aber dann muss er auch mit Konsequenzen rechnen. Die USA sind nicht verpflichtet Dutzende von Milliarden an Waffen zu verschenken, wenn sie keinen Sinn darin sehen. Es ist keine Sabotage jemandem nicht dabei zu helfen einen endlosen Krieg zu führen, der keinem Zweck dient. Selenskyj muss, wie auch viele europäische Regierungen, realisieren, dass es eben keine Rückeroberung des Donbass oder der Krim geben wird. Trump ist da deutlich weiter und er zwingt im Endeffekt die "nicht russische Seite" das auch zu erkennen.



Und genau diese Ansicht markiert bei mir den tiefen innerlichen Bruch zur gesamten Opposition, insbesondere der Afd.
Eine Geschichtsvergessenheit und geopolitischer Analphabetismus, den man sich nicht ausdenken kann.
Von Afd über BSW zur Die Linke und weite Teile der SPD...
Aber dann hofft und glaubt man noch an die Nato? Lesen Sie mal Ihre Argumente, die hier oben von Ihnen geschrieben stehen...
Und so lesen auch Europa, Japan, Südkorea, Australien, Philippinen, Taiwan usw.
Trump begründet durch seine Kurzsichtigkeit eine neue Weltordnung, die den gesamtem freien Westen unterminiert.
Aber klar, Selensky war ja frech.

__________________________________________
"Wenn du Frieden willst, rüste zum Krieg."

Frank2000 Offline




Beiträge: 3.519

27.03.2025 08:23
#41 RE: Wenn sich Lüge an Lüge reiht Antworten

Zitat von HR2 im Beitrag #40
Geschichtsvergessenheit und geopolitischer Analphabetismus,


Ich bin mir nicht sicher, ob ich ihre Position überhaupt verstehe. Oder ob da überhaupt eine konsistente Position existiert.

In den letzten 20 Jahren hat der dystopische Hypermoralismus (DHM) in der Politik um sich gegriffen. Diese Argumentationsweise, die von Verfolgungswahn oder Sektentum kaum zu unterscheiden ist, zerstört den Sinn von Politik an sich: das Ziel, Kompromisse zu finden.

Beim dystopischen Hypermoralismus wird behauptet, dass das Ende allen Sinns oder Seins unmittelbar bevorsteht. Der Klimawandel löscht die Menschheit aus oder tötet zumindest Milliarden und macht ganze Kontinente unbewohnbar. Atomkraft, Elektrosmog oder genetisch veränderte Lebensmittel machen uns unfruchtbar und löschen wieder die Menschheit aus. Die falsche Verwendung von selbsterfundenen Pronomen zerstört Freiheit, westliche Kultur und den Sinn des Lebens. Für immer. Die Wahl des Verkehrsmittels, der Heizungsanlage oder ob Fleisch auf dem Teller liegt: das sind nicht etwa individuelle Vorlieben, sondern Gottes Schöpfung wird unmittelbar bedroht, wenn man sich "falsch" verhält. Und "falsch" = Nazi.

Und auf der Ebene argumentieren Sie in Bezug auf die Ukraine: die Unterstützung der Ukraine ist der Kipppunkt, der zwischen Freiheit und Versklavung durch die Kommunisten entscheidet. Unterstützen wir die Ukraine und vertreiben die Russen, dann wird sein ein Singen und Tanzen auf der Erde und dem Himmel ein Wohlgefallen.
Unterstützen wir die Ukraine zu wenig, dann wird die rote Flut uns überrennen, wir werden versklavt und im übrigen auch unsere Seele verlieren, weil wir unsere ukrainischen Brüder und Schwestern verraten haben.

Ihr Argumentation ist dabei durchaus weit verbreitet: in den Regierungsmedien ("ÖRR") und den sozialen Medien liest/ hört man das oft. Meine Vermutung dazu habe ich schon mal formuliert: mMn wird das Thema Ukraine-Krieg als DHM behandelt, weil man der AfD eins auswischen will.

Aber wie auch immer: in meiner Welt funktioniert Politik so nicht. In meiner Welt muss ich eine Partei wählen, die leider nicht 100% Abdeckung meiner Ziele hat, sondern eben nur 80%.

WEIL DER UKRAINE-KRIEG EBEN NICHT DAS EINZIGE WICHTIGE THEMA IST.

Für mich ist das Thema Migration mindestens genauso wichtig. Und das Thema Rechtsstaat. Und das Thema Wohlstand. Und das Thema ideologiefreie Schule. Und das Thema ideologiefreier ÖRR. Das sind alles Themen, die ich mit EINER Stimme in der Bundestagswahl abdecken muss.
Ich wähle die AfD also nicht, weil ich da einer Sekte angehöre (das trifft ganz offensichtlich auf die noch verbleibenden Grüne-Wähler zu) oder ich einen AfD-Politiker verehre.
Sondern weil die AfD der beste Kompromiss ist, diese Themen mit EINER Stimme abzudecken.

___________________
Verbote sind Freiheit. Meinungen sind Terror. Quoten sind Leistung. Linke Regierung ist Familie. (c) Rot-Grüne Allianz
Prophezeiung: 2022, das Jahr in dem in Deutschland der Schleier für alle eingeführt wird. Nennt sich dann "Maske".
"Warum halten sie Begriffe wie 'Zigeunersoße' für rassistisch, aber 'Schei** Juden' für harmlos?", Hamed Abdel-Samad

Johanes Offline




Beiträge: 2.801

27.03.2025 08:28
#42 RE: Wenn sich Lüge an Lüge reiht Antworten

Zitat von Gorgasal im Beitrag #29
Da hat sich jemand in der Zwischenzeit durchaus Gedanken gemacht, wie man Wirkung zeigen kann. Ob man das gutheisst oder nicht: Trump war in den ersten zwei Monaten seiner neuen Amtszeit wirkungsvoller als in seinen ersten vier Jahren.


Das stimmt schon. Es stellt sich jedoch die Frage, in wie weit das von einem tieferen Verständnis der "Maschine Washington" zeugt oder ob er nicht nur schnell gelernt hat, den ideologischen Gegner möglichst hart anzupacken.

(Das ist, zugegeben, bereits mehr als ich erwartet hatte!)

Zitat von Llarian im Beitrag #30
Und zwar durch die Unsicherheit, die er damit an den Märkten, vor allem auch den amerikanischen, anrichtet.


Und z. B. deutsche Autobauer oder europäische Firmen allgemein haben keine Unsicherheit?

Ich gehe davon aus, dass die die Kosten für die politische Destabilisierung einpreisen werden, was bedeuten kann, dass die Vermeidung von "Produkten, wo der Ami drin ist", plötzlich viel preiswerter sein kann als zuvor.

Zitat von Llarian im Beitrag #30
Irgendjemand hat Trump eingeredet, dass der Staat sich über Zölle gut finanzieren lässt. Das ist in der Tat nicht sehr klug und wird mehr Schaden produzieren als Nutzen.


Sie schreiben hier selbst... jemand hat ihn eingeredet...

Johanes Offline




Beiträge: 2.801

27.03.2025 08:54
#43 RE: Wenn sich Lüge an Lüge reiht Antworten

Zitat von HR2 im Beitrag #31
Mal eben einen Verbündeten, die Ukraine, militärisch sabotieren...ach, wird schon.


und
Zitat von Llarian im Beitrag #32
Wenn das Sabotage ist, dann will ich auch von den Amis sabotiert werden.


@HR2 @Llarian
Kurz, aus meiner Sicht:
1. Die NATO oder die USA sind offiziell eben keine Verbündeten der Ukraine. Jedenfalls sind sie keine Konfliktpartei, sonst wäre der Krieg schon erheblich eskaliert.
2. Die Verantwortlichen im Westen haben den riesigen Fehler gemacht, es so erscheinen zu lassen, als sei der Ausgang des Ukrainekrieges die Schicksalsfrage des ganzen Westens. Inklusive westlicher Werte, Demokratie usw.
3. Viele im Westen selbst haben das (siehe 2) geschluckt und kommen von dieser Ansicht nicht mehr herunter.
4. Es ist mir im Augenblick nicht klar, wie das (siehe 2) außerhalb des Westens bei der einfachen Bevölkerung wahrgenommen wird. Jedenfalls ist das ein Faktor.
5. Die politischen Eliten, z. B. fremde Geheimdienste, Chinas kommunistische Partei usw. werden selbstverständlich analysieren, wie der Westen, also die USA, mit der Ukraine umgeht. Selbstverständlich wird man daraus Schlussfolgerungen ziehen, die man auch auf andere denkbare Konfliktherde verallgemeinern wird, z. B. Taiwan.
6. Aus meiner Sicht gibt es allgemein die Tendenz, dass die Amerikaner nicht bereit sind, längere Konflikte zu ertragen. Siehe Afghanistan und Irak, Vietnam usw. Die amerikanische Bereitschaft, Soldaten für politische Ziele zu opfern, ist begrenzt und kann erschöpft werden. Ich nehme an, dass viele Strategen ebenfalls zu dieser Schlussfolgerung gelangt sind und auf dieser Basis Strategien formulieren.
7. Allein das der Eindruck entsteht, es sei durch Trumps Ukrainepolitik wahrscheinlicher, dass die Amerikaner jetzt auch NATO-Mitglieder aufgeben könnten wie die Ukraine, ist ein ernsthaftes Problem. Kein neues, aber ein ernsthaftes Problem. Meines Wissens wurden diese Dinge von Spieltheoretikern und Strategen schon in den 1950er Jahren, im Zuge des Kalten Krieges, diskutiert. Wären die Amerikaner wirklich bereit, das atomare Schreckensszenario zu wählen, um einen europäischen Verbündeten zu "rächen"?
Am Ende des Tages wäre das irrational, weil man damit sowieso nichts retten. Rational dagegen ist die Abschreckung im Vorfeld. Die Antwort, wie von Rieck vorgestellt, war die "Stolperdraht"-Theorie.
8. Fakt ist: Die Amerikaner haben der Ukraine Zugang zu Aufklärung und anderen Mitteln gegeben, anschließend haben sie diese Zugänge zurückgezogen. Was war zwischenzeitlich passiert? Ein Wahlkampf, bei dem die populistische Forderung nach Ende der Ukrainehilfe mit Thema war.
9. Die entscheidende Frage für jede politische Macht, die auf den Schutz der Amerikaner angewiesen ist, lautet jetzt: Woher weiß ich, dass die Amerikaner uns nicht auch fallen lassen werden?
10. Man rufe sich in Erinnerung, dass die Amerikaner im Pazifik die Schutz- und Garantiemacht für Staaten wie Japan, Südkorea, Taiwan usw. sind.
11. Es darf auch nicht übersehen werden, welche Rolle die USA beim Verteidigen von Handelswegen z. B. zwischen China und Europa spielen.

Ich könnte jetzt noch endlos weitere Aspekte hinzufügen, aber dann schreibe ich ein halbes Buch... das niemand liest...

16.03.2025: Wir haben GroKo als Rotgrün mit anderen Mitteln
19.03.: RIP Schuldenbremse
to be continued

Llarian Offline



Beiträge: 7.216

27.03.2025 11:00
#44 RE: Wenn sich Lüge an Lüge reiht Antworten

Zitat von HR2 im Beitrag #40
Und genau diese Ansicht markiert bei mir den tiefen innerlichen Bruch zur gesamten Opposition, insbesondere der Afd.

Das kann ich durchaus nachvollziehen. Ich kann die russische Anbändelung diverser AfD Poltiker auch nicht leiden, wenn ich auch, analog zu Frank, dazu tendiere diese Kröte zu schlucken, weil ich keine Alternative zur Alternative sehe. Aber die Position, die ich hier vertrete ist eine gänzlich andere. Ich halte von Putin überhaupt nichts, ich räume den Russen auch kein naturgegebenes "Recht einer großen Macht" ein, sich ein Imperium zusammen zu rauben und ich glaube auch nicht, dass es eine "Äquidistanz" zwischen den Machtblöcken braucht. Was aber nicht das geringste daran ändert, dass ich die politische wie auch militärische Realität sehe. Was in dem Sinne genauso Trump tut. Wir können Russland alle furchtbar finden, das ändert aber nix daran, dass Russland einen Teil der Ukraine erobert hat und nicht wieder hergeben wird. Der Blutzoll diese Gebiete zurück zu nehmen ist extrem hoch. Und nach meiner Meinung bei weitem zu hoch. Was haben "wir" denn davon? Was hat die Ukraine davon? Was ich sehe, ist, dass da jeden Monat tausende von jungen Männern (beider Seiten(!)) elendig krepieren. Und wofür? Damit die Ukraine ein bischen größer und Russland ein bischen kleiner ist? Ich habe Clausewitz noch gelesen und auch verinnerlicht: Ein Krieg muss ein Ziel haben. Ich sehe das Ziel nicht. Ich sehe nur gigantisches Elend und irre Kosten.
Und Trump sieht das auch. Und er will den Schnitt genau dort tun. Das ist in dem Sinne nicht "befriedigend". Wir würde alle lieber sehen wie Putin verliert, die Ukraine "befreit" wird und wir zu einer friedlichen Nachkriegsordnung übergehen können. Aber das wird nicht passieren. Und es passiert vor allem nicht dadurch, dass wir uns das alle fest wünschen und diejenigen attackieren, die das bestreiten. Poltik ist, auch wenn das eine Phrase ist, die Kunst des Machbaren, nicht des Wünschenswerten.

Zitat
Eine Geschichtsvergessenheit und geopolitischer Analphabetismus, den man sich nicht ausdenken kann.


Kritisieren kann ja nun jeder, was wäre denn nun ihre Vorstellung? Kämpfen bis zur letzten Patrone? Kämpfen bis in der Ukraine niemand männliches zwischen 16 und 50 Jahren mehr rumläuft, der noch eine Waffe halten kann? Einsatz europäischer Truppen bis zur nuklearen Eskalation? Und das für einen Landstrich, den die meisten nicht einmal schreiben können, ohne ihn zu googeln. Und wo hört das auf? Wenn wir die Ukraine "befreit" haben, befreien wir dann auch Tibet? Weil, Tibet ist auch besetzt. Wo machen wir weiter? Ist es geschichtsvergessen zu realisieren, dass man nicht jedes vermeintliche oder echte Unrecht auf der Welt abstellen kann?
Um es klar und deutlich zu sagen: Putin ist nicht Hitler. Und Trump ist nicht Chamberlain.

Zitat
Aber dann hofft und glaubt man noch an die Nato?


Unbedingt. Weil es ein Unterschied ist nicht jedes Unrecht rückgängig machen zu können und sich trotzdem vor weiterem Unrecht zu schützen.

Zitat
Aber klar, Selensky war ja frech.


Das Problem war weniger, dass er frech war. Das Problem war eher, dass er dumm war, bzw. etwas anderes beabsichtigte. Vor der Eskalation hat Trump mehrfach(!) betont, dass die USA in großem Stile in der Ukraine investieren werden. Der "seltene Erden Deal" ist genau das Stichwort. Er war nicht bereit das Wort "Sicherheitsgarantie" in den Mund zu nehmen, hat aber eindeutig zu verstehen gegeben: "Hey, wir sind da. Wir haben Interessen da. Und wir werden unsere Interessen dann natürlich auch verteidigen." Das ist die Lösung des Geschäftsmannes. Er verwebt die Wirtschaften miteinander, so dass die USA eine implizite Sicherheitsgarantie abgeben und gleichzeitig einen wirtschaftlichen Vorteil daraus ziehen. Was deutlich mehr wert ist als das Wort eines Politikers, der das jederzeit wieder zurück nehmen kann oder schlicht nicht mehr an der Macht ist. Aber Selenskyj hat es nicht geblickt sondern meinte allen Erntes Trump zu etwas zwingen zu können was der nicht wollte. Das war weniger frech als einfach nicht clever.

Llarian Offline



Beiträge: 7.216

27.03.2025 11:20
#45 RE: Wenn sich Lüge an Lüge reiht Antworten

Zitat von Johanes im Beitrag #43

2. Die Verantwortlichen im Westen haben den riesigen Fehler gemacht, es so erscheinen zu lassen, als sei der Ausgang des Ukrainekrieges die Schicksalsfrage des ganzen Westens. Inklusive westlicher Werte, Demokratie usw.
3. Viele im Westen selbst haben das (siehe 2) geschluckt und kommen von dieser Ansicht nicht mehr herunter.

Das klingt gut. Und vor 10 Jahren hätte ich es auch geglaubt. Aber seit 2021 glaube ich das nicht mehr. Das europäische Establishment, allen voran die deutsche Regierung, aber auch die Fond-of-Lyings aus Brüssel, haben 2021 realisiert, dass sie ihre komplette dunkle Agenda genau dann umgestört umsetzen können, wenn sie die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzen. Das hat 2021 super geklappt, bis zur Aufgabe von Rechtsstaat, Ethik und sogar familiärem Zusammenhalt. Es war der beste Keil, den die Politik bis dato entdeckt hat, Potenzen stärker als das Gespenst des Klimawandels, der zu Lebzeiten ohnehin nicht kommt. Der Krieg gegen das "böse Russland" ist genau das gleiche. Ein Schachtelteufel, der dazu dient Angst und Schrecken zu verbreiten, hunderte von Milliarden zu versenken und das zu verstecken, was wirklich passiert. Die selben Leute, die noch vor 10 Jahren gegen die Amis gehetzt haben und sich mit Putin verbrüderten, versuchen ihn nun zum neuen Hitler aufzubauen. Es ist nicht so, dass sie nicht davon runter können, die WOLLEN da nicht runter.

Deswegen wird dieser Krieg auch, vollkommenm konträr zu dem was die Linken seit Jahrzehnten unter dem Deckmantel der angeblichen Friedensbewegung erzählt haben, vor allem von Linken gepusht. Es sind die selben Leute(!), die den Klimawandel propagieren, die 2021 gegen alles gehetzt haben, dass sich nicht dem Corona-Diktat unterworfen hat und die jetzt den Krieg gegen Russland forcieren. Die selben Leute. Mit den selben Zielen.

Ist ihnen mal aufgefallen, dass genau diese Leute noch 2023, als der Corona Spuk durch das Ausland, aber auch durch Omikron, beendet wurde, immer noch mit aller Gewalt versucht haben das Narrativ aufrecht zu erhalten? Die, obschon die Zahlen eineindeutig waren, immer noch versucht haben die Angst vor Omikron zu schüren? Die selben Leute, die gegen die Nukleartechnik hetzen, obschon sie genau die Antwort wäre, wenn man an den Klimawandel durch CO2 glauben würde. Die Kernkraftwerke abschalten, die ihr böses Gas nicht ausstossen und selbst im Ausland versuchen kerntechnische Anlagen zu behindern und schlecht zu machen. Die selben Leute. Und ist es da so überraschend, dass wieder die selben Leute, Donald Trumps Bemühungen Frieden zu schaffen, von vorneherein madig und schlecht machen wollen? Ist das so überraschend? Und, ohne die Pointe zu sehr vorweg zu nehmen, diesen Leuten sind Millionen Tote durch Seuchen schnurzpiepegal, ihnen ist das Klima völlig egal, ihnen sind auch kerntechnische Unfälle völlig wurst und es ist ihnen vollkommen Wumpe was aus der Ukraine wird. Das juckt die alles nicht. Die tun das, weil es "uns" juckt. Oder jucken soll. Das ist simpelste Machtpolitik.

Gorgasal Offline




Beiträge: 4.226

27.03.2025 11:57
#46 RE: Wenn sich Lüge an Lüge reiht Antworten

Zitat von Llarian im Beitrag #45
Aber seit 2021 glaube ich das nicht mehr. Das europäische Establishment, allen voran die deutsche Regierung, aber auch die Fond-of-Lyings aus Brüssel, haben 2021 realisiert, dass sie ihre komplette dunkle Agenda genau dann umgestört umsetzen können, wenn sie die Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzen. Das hat 2021 super geklappt, bis zur Aufgabe von Rechtsstaat, Ethik und sogar familiärem Zusammenhalt. Es war der beste Keil, den die Politik bis dato entdeckt hat, Potenzen stärker als das Gespenst des Klimawandels, der zu Lebzeiten ohnehin nicht kommt. Der Krieg gegen das "böse Russland" ist genau das gleiche. Ein Schachtelteufel, der dazu dient Angst und Schrecken zu verbreiten, hunderte von Milliarden zu versenken und das zu verstecken, was wirklich passiert. Die selben Leute, die noch vor 10 Jahren gegen die Amis gehetzt haben und sich mit Putin verbrüderten, versuchen ihn nun zum neuen Hitler aufzubauen. Es ist nicht so, dass sie nicht davon runter können, die WOLLEN da nicht runter.

Das ist mir deutlich zu verschwörungstheoretisch. Wenn ich Sie richtig verstehe, dann sehen Sie den expliziten Plan des grossen Umbaus der Gesellschaft, der von den etablierten Parteien vorangetrieben wird, und die dabei jeweils situativ andere Vorwände verwenden, richtig?

Sorry, aber dieses Narrativ krankt für mich an zwei Punkten.

Erstens würde das viele Mitwirkende verlangen, in Brüssel, Berlin und in der Fläche, die alle mehr oder weniger tief eingeweiht sind. Und trotzdem dringt davon nichts nach aussen. Anscheinend gibt es entweder nichts Schriftliches, oder alles wird so toll unter Verschluss gehalten, dass keiner aussteigt und mit Belegen an die Öffentlichkeit geht. Höchstens kriegt man irgendwelche Aussagen von vor 20 Jahren, oder "Enthüllungsvideos" auf einem Niveau, auf dem YouTube völlig korrekt zwischendurch Werbung für Bitcoin schaltet. Klar ist die Union inzwischen ein reiner machtgeiler Kanzlerwahlverein (siehe nächster Absatz), aber gibt es denn da wirklich keinen einzigen, der nach dem geheimen Initiationsritus damit herausrückt?

Und zweitens ist die Politik tatsächlich viel einfacher mit einem Modell erklärbar, in dem ideologiefreie Machtgeilheit, Druck durch die Medien, Feedbacks, auch einiges an grüner Ideologie, fehlender Kontakt mit wirtschaftlicher oder physikalischer Realität, Selektionseffekte, rationales Unwissen durch die Wähler und concentrated benefits, dispersed costs eingehen. Ich brauche keine grosse Verschwörung, wenn ich die ganze Katastrophe viel einfacher erklären kann.

Never attribute to malice what can be adequately explained by stupidity.

--
Non delectent verba nostra, sed prosint. - Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, 75, 3

Llarian Offline



Beiträge: 7.216

27.03.2025 12:50
#47 RE: Wenn sich Lüge an Lüge reiht Antworten

Zitat von Gorgasal im Beitrag #46
Erstens würde das viele Mitwirkende verlangen, in Brüssel, Berlin und in der Fläche, die alle mehr oder weniger tief eingeweiht sind. Und trotzdem dringt davon nichts nach aussen. Anscheinend gibt es entweder nichts Schriftliches, oder alles wird so toll unter Verschluss gehalten, dass keiner aussteigt und mit Belegen an die Öffentlichkeit geht. Höchstens kriegt man irgendwelche Aussagen von vor 20 Jahren, oder "Enthüllungsvideos" auf einem Niveau, auf dem YouTube völlig korrekt zwischendurch Werbung für Bitcoin schaltet. Klar ist die Union inzwischen ein reiner machtgeiler Kanzlerwahlverein (siehe nächster Absatz), aber gibt es denn da wirklich keinen einzigen, der nach dem geheimen Initiationsritus damit herausrückt?

Es gibt nichts geheimes. Und es gibt auch keine Verschwörung. Es gibt etwas weit, weit simpleres und deutlich effektiveres.

Haben Sie sich mal gefragt warum die Benzinpreise so sind, wie sie sind? Glauben Sie, dass da die Chefs von BP, von Shell und meinetwegen ExxonMobil sich Samstags Abends beim Bier treffen und die Preise für die kommenden Monatge beschliessen? Nein, das tun die nicht (die sind ja auch nicht wahnsinnig). Die tun was viel subtileres. Die beobachten einander. Und handeln konkludent. Wenn es rein nach wirtschaftlicher Theorie geht, müssten die sich eigentlich jede Woche einen wilden Preiskampf liefern, so wie es Rockefaller vor über 100 Jahren getan hat. Machen die aber nicht. Oder vielleicht ein schöneres Beispiel, was es eigentlich noch besser zeigt: Kennen Sie Agar.io? Das ist ein nettes kleines online Spielchen, bei dem man erstaunliches über menschliches Verhalten lernen kann. Es ist ohne Kommunikation, d.h. die Spieler sehen nur was die anderen tun, sie können nicht reden. Und sie können sich entweder feindlich gegeneinander verhalten oder kooperieren. Die Kooperation birgt aber Risiken, denn ich muss einem Unbekannten vertrauen, der mich jederzeit wortwörtlich schlucken kann (und dadurch deutlich stärker wird). Aber es funktioniert und auf nahezu jedem Server bilden sich innerhalb kurzer Zeit Bündnisse zwischen Leuten, die sich nicht kennen, nicht reden können und trotzdem kooperieren. Ist das eine Verschwörung? Nein, gerade nicht. Weil das geht nicht. Was es ist, ist konkludentes Handeln.

Es ist weder eine Verschwörung noch Dummheit. Es ist schlicht ein erlerntes Gruppenverhalten. Monkey see, monkey do. Warum ist der deutsche Mainstream so extrem auf Corona abgefahren? Weil die alle Angst hatten? Nein, weil sie gesehen haben das es für andere funktioniert. Und das wollen die reproduzieren. Nicht weil sie sich verschworen haben. Sondern weil es funktioniert hat.

Gorgasal Offline




Beiträge: 4.226

27.03.2025 14:11
#48 RE: Wenn sich Lüge an Lüge reiht Antworten

Zitat von Llarian im Beitrag #47
Nicht weil sie sich verschworen haben. Sondern weil es funktioniert hat.

Na, dann sind wir uns ja einiger als ich dachte.

Aber woher nehmen Sie dann, dass es ein übergreifendes Ziel des totalen Gesellschaftsumbaus gibt? Sachen wie "bei Corona sind wir zu schnell vorgegangen, aber mit dem Ukrainekrieg kommen wir schneller ans Ziel"?

Passt zu Ihrem konkludenten Handeln nicht viel besser die Hypothese, dass die Leute sich einfach wirksam fühlen wollen und aneinander abschauen, was Aufmerksamkeit bringt?

Der Hauptunterschied zwischen unseren Interpretationen, so scheint mir: Sie glauben an ein langfristiges Ziel der Politiker und der affinen Kaste, den kompletten Gesellschaftsumbau. Ich glaube viel eher an kurzfristiges und planloses Handeln. Das sieht man gerade am Ukrainekrieg sehr schön. Jahrzehntelang wurde die Wehrfähigkeit untergraben, ideell wie materiell. Und jetzt plötzlich ändert sich die Situation, und sei es nur wahrgenommen. Entsprechend reagiert die Intelligentsia wie kopflose Hühner. Weil das Aufmerksamkeit bringt. Und Widerworte bringen soziale Ächtung. Es gibt nichts Schlimmeres für Politiker.

--
Non delectent verba nostra, sed prosint. - Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, 75, 3

nachdenken_schmerzt_nicht Offline




Beiträge: 2.023

27.03.2025 21:08
#49 RE: „Bundestagswahl 2025 – nebst der Frage, ob die AfD Schuld an der Verfassungsänderung ist“ Antworten

Lieber Kallias,

ich hätte hierzu eine Frage:

Zitat von Kallias im Beitrag #8
Parteipolitisch inaktive bürgerliche Wähler können jedoch in Ruhe abwarten, was passiert. Liefert die Union bis zur nächsten Wahl einigermaßen ab, was sie versprochen hat, gut. Falls nicht, macht man das Kreuz eben bei der AfD, auch gut.

Mir kommt es in der letzten Zeit immer häufiger so vor, dass bei der politischen Beurteilung von Sachverhalten nur die "politische" Realität betrachtet wird und die "echte" Realität keine Rolle zu spielen scheint.

Vielleicht vertue ich mich da, aber sowohl das Aufheben der Schuldenbremse, wie auch die Klimaneutralität bis 2045 halte ich für tickende Zeitbomben, die diese Republik in ihren Grundfesten sprengen können. Und ob man dann in zwei, drei oder vier Jahren CDU, AfD oder sonst etwas wählt, scheint mir diese Bombe nicht mehr entschärfen zu können. Was in meinen Augen eine Katastrophe weit über politischen Befindlichkeiten hinaus ist.

Der erste Grundgesetzeingriff, weil er die einzige Selbstbindung des Parlaments aufhebt, die eine nicht maßlose Verwendung der Mittel incentiviert. Spieltheoretisch betrachtet, scheint mir das (im Gegensatz zum Mützenichschen Tor) ein echtes Tor zu Hölle zu sein - völlig unabhängig von den Parteien, die zukünftig regieren mögen.

Der zweiter Grundgesetzeingriff, weil man hier auch hinschreiben hätte können, dass bis 2045 in Deutschland alle Hexen verbrannt sein müssen. Das wäre der gleiche surreale Irrsinn mit der gleichen Sprengkraft, wenn man genug Gläubige hat, die nichts mehr hinterfragen und eine "ministeriale Inquisition" und Nichtregierungsglaubenskongregationen, die sich zu Daumenschrauben berufen fühlen.

Denkst du vor diesem Hintergrund wirklich, dass man dann eben gelassen die nächste Wahl abwarten kann? Übersehe ich etwas oder überschätze ich die Grundgesetzeingriffe in ihrer Schädlichkeit?

Herzlich


n_s_n

"Dort, wo es keine sichtbaren Konflikte gibt, gibt es auch keine Freiheit." - Montesquieu

HR2 Offline



Beiträge: 1.067

27.03.2025 21:15
#50 RE: Wenn sich Lüge an Lüge reiht Antworten

Zitat von Frank2000 im Beitrag #41
Zitat von HR2 im Beitrag #40
Geschichtsvergessenheit und geopolitischer Analphabetismus,

Ich bin mir nicht sicher, ob ich ihre Position überhaupt verstehe. Oder ob da überhaupt eine konsistente Position existiert.



Soviel zu verstehen gibt es nicht, aber meine Position ist konsistent:

Trump stellt alles in Frage, was die USA selbst und ihre westlichen Verbündeten auf dem Erdball, von der Ukraine bis zu den Philippinen,
zusammenhält: Rechtsstaat nach westlichem Vorbild, Demokratie, Gewalteinteilung, Pluralismus und freie Marktwirtschaft.
Natürlich unter dem Hegemon der USA, ja. Diese Weltordnung war überaus erfolgreich seit dem 2. Weltkrieg.
Sie hat Wohlstand und Frieden bedeutet und garantiert. Und genau das ist nun unsicher durch Trump.

Die AfD, die zu 90% aus Antiamerikanisten besteht, mag innenpolitisch zur Rettung Deutschlands gereichen, ja.
Um sich gleichzeitig dem Totalitarismus aus Russland anzudienen.

Für mich als dumme Wählerstimme gibt es hier keine Wahlmöglichkeit, denn alle sind schlecht.

__________________________________________
"Wenn du Frieden willst, rüste zum Krieg."

Seiten 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
 Sprung  



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz