Zitat von Ulrich Elkmann im Beitrag #1799Die spannendere Frage für mich ist, was kann Hamburg überhaupt Landesgesetzlich regeln. Gebäude-Energiegesetz ist ja eigentlich Bundesgesetz.
Der ganze, juristische Zuständigkeitskram ist ja nur die Schildbürger'sche Ausprägung der Tatsache, dass Klimapolitik in Hamburg völlig gaga ist. Die Hansestadt könnte ja bspw. auch ein paar hundert Millionen an Subventionen für Schleswig-Holstein und Niedersachsen lockermachen, wenn die dafür im Gegenzug neue Kohlekraftwerke bauen die Hamburg mitversorgen können. Und schwuppdiwupp, ist die Hälfte des Carbon-Footprints weg.
Zitat von F.Alfonzo im Beitrag #1797Fridays for Future siegt in Hamburg
Nachtrag.
Zitat
Zitat FrauWintergarten@FWintergarten Ewige Konkurrenten: Die Häfen von Rotterdam und Hamburg ❗ Die geniale Idee eines holländischen Millionärs, er spendet den 🇩🇪 Grünen über 1 Million €, die treten dafür eine "Volksentscheid" los und das dumme Hamburger Volk beschließt "klimaneutral" zu werden! In Rotterdam knallen seit gestern die Sektkorken ❗❗🍾🍾🍾🍾🥂 3:55 PM · Oct 13, 2025 https://x.com/FWintergarten/status/19777...%2Fhamburg-3%2F
War das ein Angriff von Rotterdam auf Hamburg? Gib den Grünen 1 Million und die machen dafür Hamburg fertig und schalten es als Konkurrenz aus?
Zentrale Frage: Stimmt das mit der Million, oder ist das nur hypothetisch?
Zitat Nederlandse ondernemer doneert 1,25 miljoen aan Duitse Groenen Kort nieuws - 9 september 2021 - Auteur: Redactie Duitslandweb De Nederlandse techondernemer Steven Schuurman heeft een bedrag van 1,25 miljoen euro aan de Duitse partij de Groenen gedoneerd.
Eerder dit jaar doneerde de miljardair ook al 1 miljoen euro aan D66 en 350.000 euro aan de Partij voor de Dieren. Met de donaties wil de mede-oprichter van IT-bedrijf Elastic zich naar eigen zeggen inzetten voor de strijd tegen klimaatverandering.
Schuurman noemt Duitsland "misschien wel het meest toonaangevende land in Europa" en het duurzaamheidsprogramma van De Groenen "pragmatisch en ambitieus", zo zei hij dinsdag in een interview met het Handelsblatt (betaalmuur). De techondernemer benadrukt dat hij geen lid is van de partij en dat hij zich niet bemoeit met wat de partij met de 1,25 miljoen gaat doen.
Het is de grootste donatie tijdens de huidige Duitse verkiezingen, en de grootste die Bündnis 90/Die Grünen ooit heeft ontvangen. Omdat de donatie van een EU-burger komt, is deze volledig legaal.
Also: die größte Spende anläßlich der (Bundestags-)Wahl 2021 & die größte, die je an die Grünen gegangen ist. Und, wie er ganz nachdrücklich betont, "nicht zweckgebunden."
Zitat Niederländischer Tech-Unternehmer spendet 1,25 Millionen Euro an die Grünen Es ist bereits die dritte Rekordspende in diesem Jahr: Ein Unternehmer aus den Niederlanden schenkt den Grünen einen siebenstelligen Betrag. Obwohl die Zuwendung aus dem Ausland kommt, ist sie rechtens. 07.09.202
Die Grünen haben kurz vor der Wahl eine neue Rekordspende erhalten: Der niederländische Technologie- und Medienunternehmer Steven Schuurman hat 1,25 Millionen Euro an die Partei gespendet.
Zitat Schuurman elaborated on his rationale to make these donations, and the reasons for making them openly, in the Dutch national newspaper Trouw.[3]
Schuurman explicitly reported not to be a member of any political party, including D66 and Party for the Animals.[21] The stated objective of his donations was to support those parties who have the most rigorous and actionable, comprehensive plans for climate action, and long-term thinking.[2]
Before the German federal election in September 2021, Schuurman donated €1,250,000 to the German Greens.[23]
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.