Zitat von Ulrich Elkmann im Beitrag #1799Die spannendere Frage für mich ist, was kann Hamburg überhaupt Landesgesetzlich regeln. Gebäude-Energiegesetz ist ja eigentlich Bundesgesetz.
Der ganze, juristische Zuständigkeitskram ist ja nur die Schildbürger'sche Ausprägung der Tatsache, dass Klimapolitik in Hamburg völlig gaga ist. Die Hansestadt könnte ja bspw. auch ein paar hundert Millionen an Subventionen für Schleswig-Holstein und Niedersachsen lockermachen, wenn die dafür im Gegenzug neue Kohlekraftwerke bauen die Hamburg mitversorgen können. Und schwuppdiwupp, ist die Hälfte des Carbon-Footprints weg.
Zitat von F.Alfonzo im Beitrag #1797Fridays for Future siegt in Hamburg
Nachtrag.
Zitat
Zitat FrauWintergarten@FWintergarten Ewige Konkurrenten: Die Häfen von Rotterdam und Hamburg ❗ Die geniale Idee eines holländischen Millionärs, er spendet den 🇩🇪 Grünen über 1 Million €, die treten dafür eine "Volksentscheid" los und das dumme Hamburger Volk beschließt "klimaneutral" zu werden! In Rotterdam knallen seit gestern die Sektkorken ❗❗🍾🍾🍾🍾🥂 3:55 PM · Oct 13, 2025 https://x.com/FWintergarten/status/19777...%2Fhamburg-3%2F
War das ein Angriff von Rotterdam auf Hamburg? Gib den Grünen 1 Million und die machen dafür Hamburg fertig und schalten es als Konkurrenz aus?
Zentrale Frage: Stimmt das mit der Million, oder ist das nur hypothetisch?
Zitat Nederlandse ondernemer doneert 1,25 miljoen aan Duitse Groenen Kort nieuws - 9 september 2021 - Auteur: Redactie Duitslandweb De Nederlandse techondernemer Steven Schuurman heeft een bedrag van 1,25 miljoen euro aan de Duitse partij de Groenen gedoneerd.
Eerder dit jaar doneerde de miljardair ook al 1 miljoen euro aan D66 en 350.000 euro aan de Partij voor de Dieren. Met de donaties wil de mede-oprichter van IT-bedrijf Elastic zich naar eigen zeggen inzetten voor de strijd tegen klimaatverandering.
Schuurman noemt Duitsland "misschien wel het meest toonaangevende land in Europa" en het duurzaamheidsprogramma van De Groenen "pragmatisch en ambitieus", zo zei hij dinsdag in een interview met het Handelsblatt (betaalmuur). De techondernemer benadrukt dat hij geen lid is van de partij en dat hij zich niet bemoeit met wat de partij met de 1,25 miljoen gaat doen.
Het is de grootste donatie tijdens de huidige Duitse verkiezingen, en de grootste die Bündnis 90/Die Grünen ooit heeft ontvangen. Omdat de donatie van een EU-burger komt, is deze volledig legaal.
Also: die größte Spende anläßlich der (Bundestags-)Wahl 2021 & die größte, die je an die Grünen gegangen ist. Und, wie er ganz nachdrücklich betont, "nicht zweckgebunden."
Zitat Niederländischer Tech-Unternehmer spendet 1,25 Millionen Euro an die Grünen Es ist bereits die dritte Rekordspende in diesem Jahr: Ein Unternehmer aus den Niederlanden schenkt den Grünen einen siebenstelligen Betrag. Obwohl die Zuwendung aus dem Ausland kommt, ist sie rechtens. 07.09.202
Die Grünen haben kurz vor der Wahl eine neue Rekordspende erhalten: Der niederländische Technologie- und Medienunternehmer Steven Schuurman hat 1,25 Millionen Euro an die Partei gespendet.
Zitat Schuurman elaborated on his rationale to make these donations, and the reasons for making them openly, in the Dutch national newspaper Trouw.[3]
Schuurman explicitly reported not to be a member of any political party, including D66 and Party for the Animals.[21] The stated objective of his donations was to support those parties who have the most rigorous and actionable, comprehensive plans for climate action, and long-term thinking.[2]
Before the German federal election in September 2021, Schuurman donated €1,250,000 to the German Greens.[23]
Zitat von F.Alfonzo im Beitrag #1800Dass dabei nach der Wahl oft etwas völlig anderes rauskommt als das was gewählt wurde ist ja keine neue Erkenntnis; Volksentscheide wären hier eine gute Korrekturmöglichkeit.
Das mit "etwas völlig anderes bei rauskommt"... es ist die Frage, ob das ein Bug oder ein Feature ist. Oder anders formuliert, wie viel Vernunft und Mäßigung die Verfassungsgeber dem Wahlvolk zugetraut haben.
Im Falle der USA wird relativ offen darüber diskutiert, dass die Verfassungsväter die Einzelstaaten und das Wahlrecht quasi als "Bollwerk" gegen "mob rule" in Stellung bringen wollten. Insbesondere in Form des Senats.
Zitat Und zweitens besteht auch die Möglichkeit, dass der Wähler seine Stimme etwas umsichtiger einsetzt, wenn sie mehr Macht hat.
In der Schweiz und innerhalb mancher US-Bundesstaaten scheint das gut zu funktionieren. Die Frage ist, was das Geheimrezept ist.
Einige scheinen ja zu glauben, dass das was mit der Wahlbeteiligung zu tun hat und so ein System nicht funktioniert, wenn man diese möglichst hoch treiben will...
Wenn man die Story nicht lückenlose beweisen kann und dabei zugleich keine Angriffsfläche für Nebenkriegsschauplätze bietet, ist das eine verlorene Sache. Wer diese These öffentlich vertritt, wird so viel Gegenwind bekommen, dass es schmerzt. Das könnte sich nur eine Person erlauben, die sowieso schon zur Tendenz- und Meinungspresse gehört und dort wird es eben als billiger Propagandatrick angetan.
Unmöglich ist die Story nicht. Sie hört sich im Gegenteil plausibel an.
"Narren sind Alle, die es scheinen, und die Hälfte derer, die es nicht scheinen" ~ Gracian's Handorakel
Mit ihrer neoliberalen Marktgläubigkeit steuert die SPD auf ihren Untergang zu. Merken die Sozialdemokraten nicht, wie die Linkspartei sie mit einer schlüssigen Sozial- und Steuerpolitik aussticht? 15.10.2025, 10.21 Uhr
Klingbeil & Genossen der "Neoliberalen Marktgläubigkeit" zu zeihen hat zumindest etwas Originelles. Wie sagt Inigo Montoya doch in The Princess Bride? "You keep using that word. I do not think it means what you think it means."
"Les hommes seront toujours fous; et ceux qui croient les guérir sont les plus fous de la bande." - Voltaire
Zitat von Johanes im Beitrag #1772 [*]...im Falle eines Wahlsieges die Partei auf scheinbar magische Weise anfangen wird, sich zu verändern. Die ideologische reine, klare Linie wird bald verwässert durch Opportunisten, Karrieristen und andere Leute, die auf den Zug aufsprungen. .
Genau hier setzt Team Freiheit an: Nicht Parteimitglieder werden ins Rennen geschickt, sondern "freie und parteilose" sachkompetente Menschen.
Politiker brauchen eine wirksame Aufsicht. Daher trennen wir Parteimitgliedschaft und Mandat. Die deutschen Wahlgesetze werden wir diesbezüglich ändern. Wir machen Politiker haftbar für von ihnen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden.
Petry bzw. ihre Berater/Hintermänner haben ihre persönliche Bedeutung und ihr Charisma maßlos überschätz, der Versuche die AfD in gesichert liberal-konservatives Fahrwasser zu leiten bzw. sie zu spalten, ist daran gescheitert.
Eine Partei mit Petrys Hintermännern in das liberal-konservative Lager spalten? Erstens schwurbeln Sie, zweitens ist Ihnen liberal-konservative Politik herzlich egal.
Bleibt unter Euch, AfD Totalitaristen, ihr seid nichts weiter als eine rechte Linke.
__________________________________________ "Wenn du Frieden willst, rüste zum Krieg."
Zitat von HR2 im Beitrag #1805Genau hier setzt Team Freiheit an: Nicht Parteimitglieder werden ins Rennen geschickt, sondern "freie und parteilose" sachkompetente Menschen.
Das klingt erst mal gut, ist m.E. aber eine Nebelkerze, so lange die Liste weiterhin von Parteimitgliedern bestimmt wird. Und das wird sie natürlich, irgendein Gremium muss die Entscheidung schließlich treffen. D.h. falls diese Partei von Rechten unterwandert werden sollte, dann landen eben trotzdem deren Kandidaten auf der Liste; ob die dann Parteimitglieder sind oder nicht ändert nichts daran, dass die Partei den politischen Kurs der Kandidaten und Abgeordneten vorgibt.
Ist so ähnlich wie bei der Besetzung des Bundesverfassungsgerichts: Da sitzen m.W. auch keine Parteimitglieder drin, aber diejenigen die drinsitzen, wurden nicht ohne Grund von bestimmten Parteien vorgeschlagen und gewählt. Sonderlich kompetent ist da meiner Meinung nach jedenfalls auch keiner.
Wenn man in den Parlemanten fähige Leute statt strunzdummen Parteisoldaten haben will, wären tiefgreifende Reformen notwendig, insb. Abschaffung der Zweitstimme (und damit dem ganzen Listen-Plemplem als solchem) und eine Vergütung nach dem Prinzip der Verdienstausfallentschädigung (um die nichtsnutzigen "Berufspolitiker" loszuwerden). In der Realität passiert aber konstant das exakte Gegenteil: Die Parteien bauen ihre Macht zur politischen Kontrolle und Ausplünderung des Staates immer weiter aus.
Viele sehen ja auch die Grünen als liberale oder bürgerliche Partei. Eben Freiheit, dem Aufgaben der Zeit gemäß neu definiert. Möglicherwiese gibt es ja doch ein größeres liberales Wählerpotenzial als ich dachte:
"Mehr als ein Drittel der Deutschen wünscht sich Habeck zurück – AfD-Wähler geben deutliches Votum ab" >https://www.welt.de/politik/article68b61f378c33b226bcaef95a/Robert-Habeck-Mehr-als-ein-Drittel-der-Deutschen-wuenscht-sich-Gruenen-Politiker-zurueck-AfD-Waehler-geben-deutliches-Votum-ab.html
Nur muss sollte man den liberalen eventuell auch ein vollwertiges Angebot machen, wie andere Parteien. Mit eigenen Pöstchen, Klientelpolitik usw.
"Narren sind Alle, die es scheinen, und die Hälfte derer, die es nicht scheinen" ~ Gracian's Handorakel
Zitat von Johanes im Beitrag #1809Viele sehen ja auch die Grünen als liberale oder bürgerliche Partei.
h/t Danisch. FOCUS von heute:
Zitat „Wähler sind beratungsresistent“: Leser bewerten Dröges Lanz-Auftritt
Nach Katharina Dröges Blamage bei 'Lanz' diskutiert die Community weiter heftig über politische Kompetenz, Wählerverhalten und Medien.
Im Artikel „Katharina Dröge blamiert sich bei Lanz: Das muss Grünen-Wähler nur abschrecken“ resümiert Helmut Markwort den peinlichen Aufritt der Grünen-Chefin in der ZDF-Talkrunde bei "Lanz": "Das muss ihre Wähler erschrecken." Auch unsere Leser finden klare Worte: Während viele der Partei und ihren Führungskräften fundamentale Inkompetenz und mangelndes Fachwissen vorwerfen, gehen andere auf das Wählerverhalten ein und unterstellen den Grünen-Anhängern ideologische Verblendung sowie geringe Offenheit für Argumente. Hinzu kommen spöttische, persönlich gefärbte Kommentare über Politikerinnen der Grünen sowie kritische Betrachtungen zur Berichterstattung in den Medien.
„Man ist nicht überrascht“ – Scharfe Kritik an grüner Kompetenz
Den größten Anteil (48 Prozent) nehmen Kommentare ein, die den Grünen massive Inkompetenz, fehlendes Faktenwissen und unzureichende Vorbereitung vorwerfen. Viele Leser äußern Unverständnis darüber, dass Personen mit angeblich so geringer Fachkenntnis politische Verantwortung tragen, und kritisieren insbesondere Führungspersonal wie Dröge als Symbol für die ihrer Meinung nach mangelnde Eignung der Partei.
Verteilung der Lesermeinungen 48% Vorwurf mangelnder Kompetenz der Grünen 20% Kritik an Grünen-Wählern 11% spöttische, personenbezogene Kritik 9% Vorwurf elitäre/ideologische Parteistruktur 6% Kritik an Medienberichterstattung 4% Kritik an grüner Energie- und Klimapolitik 2% Ironie und Sarkasmus in der Politikdebatte
Insgesamt spiegeln die Diskussionen ein tiefes Misstrauen gegenüber Kompetenz und ideologischer Ausrichtung der Partei wider, flankiert von politischem Sarkasmus und Medienfrust.
Zitat EU schrumpft Gaskraftwerksplan von Wirtschaftsministerin Reiche
Auf EU-Ebene gibt es dem "Spiegel" zufolge Widerstand gegen den Plan von Wirtschaftsministerin Reiche (CDU), neue Gaskraftwerke mit einer Kapazität von mindestens 20 Gigawatt (GW) zu bauen. Inzwischen werde nur noch über 12 bis 12,5 GW verhandelt.
Auf EU-Ebene gibt es einem Medienbericht zufolge Widerstand gegen den Plan von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU), neue Gaskraftwerke mit einer Gesamtkapazität von mindestens 20 Gigawatt (GW) zu bauen.
Das Wirtschaftsministerium verhandle mit der Brüsseler Kommission mittlerweile nur noch über eine Kapazität von 12 bis 12,5 GW, berichtete der "Spiegel" am Dienstag. Dies wäre demnach in etwa die Menge, die Reiches Amtsvorgänger Robert Habeck (Grüne) angepeilt und mit der EU-Kommission weitgehend ausverhandelt hatte.
Reiche hatte nach ihrem Amtsantritt angekündigt, dass neue Gaskraftwerke mit einer Gesamtkapazität von mindestens 20 GW gebaut werden sollen, um sogenannte Dunkelflauten auszugleichen, wenn Wind- und Solarstrom nicht hinreichend zur Verfügung stehen. Da die Kraftwerke als Back-up allerdings nur begrenzte Betriebszeiten haben sollen, benötigen sie für einen wirtschaftlichen Betrieb staatliche Fördermittel.
Wie der "Spiegel" unter Berufung auf Teilnehmer eines Gesprächs zwischen Bundeswirtschaftsministerium und den Chefs von Energieunternehmen berichtete, räumte das Ministerium ein, dass auf EU-Ebene inzwischen nur noch über eine deutlich geringere Kapazität verhandelt werde. Teilnehmer berichteten demnach von 12 bis 12,5 GW.
Das Ministerium habe die Zahlen nicht bestätigen wollen, aber darauf verwiesen, dass Reiche schon im August gesagt habe, dass "bislang signifikant mehr als die Hälfte" der 20 GW in Brüssel hätten ausverhandelt werden können, berichtete der "Spiegel" weiter. Damit habe die Ministerin bereits signalisiert, dass es wohl weniger als 20 GW werden.
Reiches Amtsvorgänger Habeck hatte demnach ursprünglich sogar 23,8 GW an Gaskraftwerken bauen lassen wollen, wobei neue Kraftwerke mit einer Leistung von 8,8 GW von Anfang an Wasserstoff statt Erdgas verfeuern sollten. Bis 2035 sollten weitere 15 GW an Gaskraftwerken dazukommen, die später ebenfalls auf Wasserstoff umsteigen sollten. Letztlich musste Habeck seine Pläne aber auf 12,5 GW eindampfen - vor allem wegen beihilferechtlicher Bedenken der EU-Kommission.
Ja, so hab ich mir das vorgestellt. Wenn man sonst keine Probleme hat, macht man Politik.
Ist nicht so, dass man von den Regierungsexperten in Deutschland ernsthaft erwarten könnte, dass die 20GW Gaskraftwerkskapazität auch nur genehmigen (die, nebenbei bemerkt, immer noch beit Weitem nicht ausreichen würden, um den bereits entstandenen grün-gaga-Schaden zu reparieren). Jetzt kommt noch eine andere Aparatischik-Ebene dazu, deren Auftrag darin besteht sicherzustellen, dass sich alle Aparatschiks gegenseitig Knüppel zwischen die Beine werfen, damit ja nur nicht irgendetwas produktives passiert.
Ich freunde mich langsam mit dem Verschwörungsgedanken an, dass die BRD und die EU von feindlichen Mächten gekapert wurden, denn mit bloser Dummheit ist das alles nicht mehr zu erklären.
"Polizeigewerkschafter unterstützt Merz‘ Aussage – Rund 2.000 Menschen bei Protestkundgebung „Wir sind die Töchter“" >https://www.deutschlandfunk.de/polizeigewerkschafter-unterstuetzt-merz-aussage-rund-2-000-menschen-bei-protestkundgebung-wir-sind-d-102.html
Interessant auch, wie man beim DLF offenbar meint, diese "positive" Aussage, dass der Polizeichef doch hinter Merz stehe, direkt mit einem "negativen" Aspekt, der Demo "wir sind die Töchter" ausgleichen zu müssen. Eine Sache, die im umgekehrt gelagerten Fall niemand mehr einfallen dürfte.
Mag auch eine gewisse Portion Politastrologie in dem Artikel stecken. Aber es passt zum Bild, dass ich dem Zusammenhang von der EU habe.
Gruß Morn <>< ______________________________________ Socialism in general has a record of failure so blatant that only an intellectual could ignore or evade it. Thomas Sowell
Salonplaudereien, maliziöse Fußnoten und anderweitige Marginalien zur lustvollen Erbauung
7 Std.
Liebe SPIEGEL-Online-Redaktion, wenn Ihr Eure Texte von Eurem hausgestricktem Sprachmodell schreiben lasst, dann bittet doch die Sprach-KI beim nächsten Mal, die Hinweise für Redakteure vielleicht vor der Veröffentlichung herauszunehmen.
Aber, wenn ich es mir schon aussuchen darf, dann hätte ich "Ton und Detailtiefe" lieber "nüchterner" als "magaziniger". Obwohl das natürlich immer auch Geschmacksache ist.
Bei Fritz Leibers "The Silver Eggheads" (1962; auf dt. hieß das Ding mal "Die programmierten Musen") lag das für den Zeitpunkt der Abfassung noch 200 Jahre in der Zukunft, daß der gesamte Lesestoff von der KI fabriziert wird.
Zitat Writers are worshiped heroes two centuries in the future, a premise so implausible that it must be science fiction. Families come to witness them at their fabled wordmills, two-story tall computers that output the omni-popular wordwooze, smooth bestselling writing that gratifies like an amyl nitrate popper, to be used only once and literally impossible to reread, thereby guaranteeing a steady inexhaustible need for new product. What the public doesn’t know is that writers merely dust the machines, who are programmed by publishers’ editorial directors. Fortuitously, every wordmill in the solar system lies on Readership Row in New Angeles. The writers union revolt takes them all out in a single strike, leaving the writers free to do what they’ve always wanted to do. Write. Except that having spent their entire lives not writing, they have no idea how to start.
Ich nehme das auf, um einen Gedanken der mir in jüngster Vergangenheit immer wieder gekommen ist: Es wurde früher oftmals diskutiert, ob man Deutschland als "Unrechtsstaat" bezeichnen darf. Imho sollte das spätestens seit Corona ohne Zweifel sein: Deutschland ist ein Unrechtsstaat.
In den letzten Jahren aber, insbesondere unter der Ampel-regierung und mit dem Knüppel des Majestätsbeleidungsparagraphen, sind Hausdurchsuchungen wegen *Meinungsäußerungen* fast an der Tagesordnung. Hausdurchsuchungen! Ein Angriff bis in das Privateste der Bevölkerung, wegen absoluten Nichtigkeiten. Das ist nicht einmal mehr Unrecht was den Bürgern angetan wird - das ist Terrorismus. Deutschlands Politiker und deren hörige Justiz agieren mit Terror gegen ihre eigene Bevölkerung, um sie einzuschüchtern und kleinzuhalten. Deutschland ist kein Unrechtsstaat mehr, sondern mittlerweile ein Terrorstaat.
___________________ Fiat iustitia, ne pereat mundus.
Ich bin völlig deiner Meinung. Nach den Buchstaben des Grundgesetzes greift inzwischen der Widerstandsparagraph. Aber ich selbst bin kein Widerstandskämpfer und die Masse der Wähler unterstützt weiterhin eine Regierung, die maximal verfassungsfeindlich agiert.
Da allerdings der Durchmarsch der Linksfaschos schon abgeschlossen ist - auch die Gerichte, das BVerG und die Polizei sind fest in der Hand links totalitären Bewegung - gibt es formal keine Möglichkeit mehr.
Die Terroristen in Nadelstreifen können - wie in der DDR - von sich behaupten, dass doch alles bis zum BVerG abgesegnet sei.
Deutschland ist verloren.
Schuld sind die linksverseuchten ÖRR und die Wähler.
___________________ Verbote sind Freiheit. Meinungen sind Terror. Quoten sind Leistung. Linke Regierung ist Familie. (c) Rot-Grüne Allianz Prophezeiung: 2022, das Jahr in dem in Deutschland der Schleier für alle eingeführt wird. Nennt sich dann "Maske". "Warum halten sie Begriffe wie 'Zigeunersoße' für rassistisch, aber 'Schei** Juden' für harmlos?", Hamed Abdel-Samad
"Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) fliegt anders als geplant vorerst nicht nach China. Eine Sprecherin des Auswärtigen Amtes sagte: 'Wir verschieben die Reise auf einen späteren Zeitpunkt.'[...]Gleichzeitig bereiteten den deutschen Unternehmen Handelsbeschränkungen vor allem in den Bereichen seltene Erden und Halbleiter große Sorgen.[...] 'Unser Interesse ist, dass China dazu beiträgt, einen gerechten und dauerhaften Frieden in der Ukraine zu erreichen', ergänzte sie. Kein anderes Land habe so viel Einfluss auf Russland wie China." Quelle: tagesschau, Wadephul verschiebt China-Reise kurzfristig von Anonym {Archiv} Kommentar: Natürlich wird man das öffentlich nicht sagen, egal ob esder Fall ist oder nicht, dass die Reise wegen der neuerlichen Sanktionen abgesagt werden musste. Wir können nur spekulieren und das kann gefährlich sein.
Das Argument mit dem Einfluss Chinas auf Russland ist zwar richtig und der Versuch, China und Russland zu entzweien war in der Vergangenheit schon erfolgreich, aber derzeit gibt es auch Spannungen zwischen den Westen und China. Die Gemengenlage ist kompliziert und unübersichtlich. Es gibt, meines Wissens, keine seriösen Hintergrundberichte oder Analysen zu dem Thema. Daher gehe ich davon aus, dass es ein Informationsdefizit bei der Öffentlichkeit geben dürfte.
Zitat von Johanes im Beitrag #1818Natürlich wird man das öffentlich nicht sagen, egal ob es der Fall ist oder nicht, dass die Reise wegen der neuerlichen Sanktionen abgesagt werden musste.
Iwo, es gibt aus chinesischer Sicht schlichtweg nix zu reden. Der deutschen Seite ist nicht bereit/fähig die Kulturtechnik der Diplomatie anzuwenden (= wertebasierte Außenpolitik), sie ist aus chinesischer Sicht lediglich daran interessiert unrealistische Forderungen zu stellen und ihre Gastgeber zu beleidigen und herabzusetzen.
Zitat von Johanes im Beitrag #1818Wir können nur spekulieren und das kann gefährlich sein.
Weswegen?
Zitat von Johanes im Beitrag #1818Die Gemengenlage ist kompliziert und unübersichtlich.
Nein ist sie gar nicht. Der Westen strebt eine Regelbasierte Weltordnung an, China ist an einer Westfälischen Friedensordnung interessiert. Das verträgt sich nicht miteinander, aus propagandistischen Gründen wird das im Westen nicht thematisiert.
Einmal ein Seitenaspekt zum allgemein grassierenden Irrsinn. Mir stößt es allmählich schlecht auf, daß zu jeder Suchanfrage per Google, selbst halbwegs präzis formulierten, nicht die gesuchten Details zur Ergänzung aufscheinen, sondern die "KI" grundsätzlich aufs Abstreiten und Fehlinformationen kapriziert scheint. Beispiel:
Suchanfrage: "Friedrich Merz 2023 alle Atomkraftwerke wieder in Betrieb nehmen"
KI:
Zitat Übersicht mit KI
Friedrich Merz hat 2023 nicht gefordert, alle Atomkraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen. Seine Äußerungen im Jahr 2022 bezogen sich auf eine Prüfung der Möglichkeit, die damals noch laufenden drei letzten Atomkraftwerke wegen der Energiekrise länger zu betreiben. Er sprach sich damals dafür aus, alle Optionen offenzuhalten und eventuell Brennstäbe für einen längeren Betrieb zu bestellen. Die drei letzten deutschen AKWs wurden im April 2023 abgeschaltet.
Aussage im Jahr 2022: Merz befürwortete im Juni 2022, die damals noch laufenden Kraftwerke länger am Netz zu lassen, um Strom zu erzeugen und nicht auf Gaskraftwerke angewiesen zu sein. Er betonte, dass es sinnvoll sei, Brennstäbe zu bestellen, um diese Möglichkeit zu haben, auch wenn die Entscheidung für einen tatsächlichen Weiterbetrieb später getroffen würde.
Aktueller Stand (2025): Im Jahr 2025 äußerte Merz jedoch auch, dass er nicht mehr daran glaube, dass eine Rückkehr der Atomkraft möglich sei, da die Kraftwerke abgebaut und dekontaminiert würden. Politische Realität: Die letzten drei Atomkraftwerke wurden im April 2023 abgeschaltet und befinden sich im Rückbau. Eine Wiedereinbetriebnahme aller Kernkraftwerke ist rechtlich durch das Atomgesetz untersagt und erfordert eine Änderung des Gesetzes, so Handelsblatt.
Nach "2022" habe ich explizit und mit Gründen NICHT gesucht, um das mit den Sprengungen der Kühltürme des AKW Grundremmingen heute konstratieren zu können, und dazu den exakten Wortlaut, das genaue Datum und die Gelegenheit - Presse- oder TV-Interview, Talkshow oder Parlament - anführen zu können. Gesucht war dieser Passus:
Zitat Sonntag, 27.08.2023, 07:30
CDU-Parteichef Friedrich Merz: „Wir würden sofort alle stillgelegten Kernkraftwerke wieder ans Netz nehmen“
CDU-Parteichef Friedrich Merz schätzt anders als Kanzler Olaf Scholz (SPD) die wirtschaftlichen Perspektiven Deutschlands als düster ein. „2023 wird leider ein Jahr der Rezession“, sagte Merz der „Bild am Sonntag“. „Als einziges großes Industrieland weltweit schrumpft in Deutschland die Wirtschaft. Wenn der wahnsinnige Bürokratieaufwand nicht bald gestoppt wird, wenn die Energiepreise nicht schnell sinken, dann wird auch 2024 kein gutes Jahr“, stellte Merz klar.
Scholz hatte zuletzt betont, man dürfe den Wirtschaftsstandort Deutschland nicht schlechtreden: „Unser Land hat weiterhin gute wirtschaftliche Perspektiven.“ Weil Deutschland beim Export so erfolgreich sei, spüre es ein Schwächeln der Weltkonjunktur besonders stark.
Merz spricht sich für niedrigere Steuern auf Energie und Rückkehr zur Atomkraft aus
Merz sprach sich für niedrigere Steuern und Abgaben auf Energie aus, eine Rückkehr zur Atomkraft ("Wir würden sofort alle stillgelegten Kernkraftwerke wieder ans Netz nehmen") und ein Bürokratiemoratorium. „Kein einziges neues Gesetz darf zusätzliche Bürokratie auslösen“, sagte er der Zeitung. „Das bedeutet beispielsweise: Wir würden das Heizungsgesetz stoppen. Es ist in dieser Form nicht nur technologisch verfehlt, sondern setzt auch eine riesige neue Bürokratie in Gang.“
Mittlerweile kommt die Gugel-"KI" mit Schoten der Klasse "'Der Handstand auf der Loreley' ist kein Gedicht von Erich Kästner. Die Frage bezieht sich möglicherweise auf einen Felsen am Ufer des Rheins" angedackelt.
"Les hommes seront toujours fous; et ceux qui croient les guérir sont les plus fous de la bande." - Voltaire
Na auf irgendwas muss die KI schließlich trainiert sein. Das Auflisten reiner Fakten aus der Datenbank ist jedenfalls nicht KIchens Stärke, wie ich heute wieder feststellen musste.
Hatte auf Google nach Tips gesucht, wie man ein klemmendes Fenster aufbekommt, ohne derart viel Gewalt anwenden zu müssen dass einem die Glassplitter um die Ohren fliegen. Eigentlich eine Trivialaufgabe für den Google'schen Datenmüllverwerter, sollte man meinen.
Also gesucht: klemmendes fenster öffnen
Tips der KI: Als erstes die Mechaniken im Rahmen manipulieren und ggfs. schmieren.
Gute Idee. Werd ich dann machen, wenn ich rausgefunden habe wie ich das Fenster aufbekomme. *sigh*
Wenn diese Intelligenz demnächst das Fachwissen aus den Berufen drängt, ist die Entwicklung zur Idiokratie abgeschlossen.
PS. Gerade funkt mir das hier auf eine Anfrage rein:
Zitat Übersicht mit KI
Es gibt kein bekanntes „Museum der modernen Poesie“ von Hans Magnus Enzensberger. Der Begriff könnte sich auf den "Landsberger Poesieautomaten" beziehen, der von ihm entworfen wurde und sich seit 2006 als Leihgabe der Sammlung Würth im Literaturmuseum der Moderne in Marbach befindet. Ein Inhaltsverzeichnis existiert für ein solches Museum nicht.
Dabei wollte ich sehen, ob ich mir hier vom Schreibtisch aus das Inhaltsverzeichnis an Land ziehen kann, ohne erst in den FB Germanistik pilgern zu müssen. Wobei der Anlaß ebenfalls eine punktgenaue Suche war.
Ich habe weiter oben Kästner nicht so ganz anlaßlos genannt. Der "Handstand auf der Loreley" ist zwar sein bekanntestes Gedicht, aber ähnlich geläufig ist "Die Entwicklung der Menschheit," im "Simplicissimus" statt der "Weltbühne" erschienen und 1930 statt 1932. "...bei Licht betrachtet sind sie im Grund / noch immer die alten Affen" hat es zum geflügelten Wort gebracht. Und da heißt es weiter oben: "Sie schießen die Briefschaften durch ein Rohr. / Sie jagen und züchten Mikroben. / Sie versehen die Natur mit allem Komfort. / Sie fliegen steil in den Himmel empor / und bleiben zwei Wochen oben." Das Mikroben-Jagen verdankt sich natürlich Paul de Kruiffs "The Microbe Hunters" (1926), dessen dt. Übersetzung ("Mikroben-Jäger"), 1927 bei Orell Füssli herausgekommen, sich bei uns ziemlich gut verkauft hat. Bei den "14 Tagen" denkt unsereins natürlich sofort an Raumfahrer im Erdorbit; Kästner bezieht sich aber auf die Jagd nach den Flugdauerrekorden Ende der 20er Jahre, ermöglicht durch die neu entwickelte Betankung in der Luft. Und hier bezieht sich E.K. auf ein eigenes Gedicht, das er im Rahmen der wöchentlich die Aktualitäten glossierenden Reihe für die Berliner Wochenzeitschrift "Montag Morgen" verfaßt hat: ""420 Stunden in der Luft" (5. August 1929). Die Schlußverse lauten:
Die Menschen werden allesamt Piloten. Die ganze Erde wird zur Alten Welt. Sie zu besuchen, ist zwar nicht verboten. Doch keiner tut's. Falls er nicht runterfällt.
So ist der Mensch. Und Gott hat ihn erschaffen. New York versinkt. Und London. Auch Berlin. in Wilmersdorf und Steglitz klettern Affen. Und selbst die Engel stinken nach Benzin.
Jens Hacke kommentiert im Nachruck in der Ausgabe der "Montagsgedichte", Atrium, Zürich 2012: "In Frankreich wurde Ende Juli 1929 ein Dauerflugrekord von 386 Studen aufgestellt und damit die Bestmarke der vorigen Woche - 247 Stunden - übertroffen." Und das erinnerte mich wiederum an ein modernes japanisches Gedicht, dessen deutsche Nachdichtung mir vor geraumer Zeit - Mitte der 80er Jahre - in irgendeiner Anthologie in die Finger kam und dessen zentrale Metapher mir damals ziemlich verunglückt schien. Ich habe aber weder den Titel des Bandes noch den Verfasser im Gedächtnis abrufbar. Ich weiß nur noch, daß es Mitte der fünfziger Jahre entstanden ist und daß die Form ein doppeltes Tanka war, was auch nicht viel weiterhilft. Der Titel war ungefähr "Benzinsterne" und eine der Zeilen lautete, wiederum in etwa: "Über Japan leuchten? / flackern? Benzinsterne." Die Idee, daß sich das auf die neuen internationalen Flughäfen und die Positionslichter der Pasagierflugzeuge beziehen dürfte, kam mir erst bei Kästners Zeilen. (In dem Gedicht geht es um den Kontrast, die Entzauberung der Welt durch die Modernisierung, nicht um den Zweiten Weltkrieg.) Eine Netzsuche nach diesen Fingerzeigen wirft sowohl auf deutsch wie englisch oder japanisch nichts aus. Und Enzensbergers Tour d'horizon der modernen Lyrik könnte zeitlich als möglicher Kandidat infrage kommen.
"Les hommes seront toujours fous; et ceux qui croient les guérir sont les plus fous de la bande." - Voltaire
Zitat Verband der Exorzisten kritisiert Halloween als irrationales Fest
Exorzisten wollen Menschen von bösen Mächten befreien. Auch verkleidete Kinder, die um die Häuser ziehen, scheinen ihnen nicht geheuer. Halloween sei eine »unheilige Feierlichkeit«, sagen die Teufelsaustreiber.
28.10.2025, 16.59 Uhr
Was für die einen nach spaßigem Brauchtum klingt, ist manchen Katholiken ein Dorn im Auge. Zum Beispiel den Mitgliedern des Weltverbands der katholischen Exorzisten: Die Teufelsaustreiber warnen nun vor Halloween und kritisieren das Fest als konsumorientiert und irrational.
Zitat Staatsanwaltschaft stellt Verfahren gegen „Nius“-Chef Julian Reichelt ein
Stand: 15:29 Uhr
Die Staatsanwaltschaft Berlin hat ihre Ermittlungen wegen des Verdachts der Volksverhetzung gegen „Nius“-Chefredakteur Julian Reichelt eingestellt. „Der Anfangsverdacht hat sich nicht erhärtet“, sagte ein Behördensprecher auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa.
Hintergrund des Verfahrens war ein Post von Reichelt auf X vom 1. April. Laut Staatsanwaltschaft war der Hinweis einer Privatperson Auslöser der Ermittlungen.
Eine entsprechende Anzeige sei von der Staatsanwaltschaft in Krefeld zuständigkeitshalber an die Behörde in Berlin weitergeleitet worden, wo diese Mitte Mai einging. Die Behörde muss in so einem Fall aufgrund des sogenannten Legalitätsprinzips prüfen, ob eine mögliche Straftat vorliegt.
Reichelt und sein Anwalt Joachim Steinhöfel hatten WELT das Verfahren bestätigt. „Weil ich hier auf X prophezeit habe, dass die Polizei von kriminellen Clans unterwandert wird, ermittelt nun die Berliner Staatsanwaltschaft wegen ‚Volksverhetzung‘ gegen mich“, schrieb Reichelt Ende Oktober bei X.
Beide kritisierten die Ermittlungen. „Das Verfahren ist kompletter Irrsinn“, sagte der Ex-„Bild“-Chefredakteur der dpa.
Zur Einstellung des Verfahrens meinte Steinhöfel: „Wenn ein Ermittlungsverfahren eröffnet und es quasi Minuten später wieder eingestellt wird, kaum wurde es öffentlich bekannt, stellt sich mit großer Dringlichkeit die Frage nach der fachlichen Kompetenz der handelnden Personen.“ Die Einstellung sei der richtige Schritt und eine „Korrektur des vorangehenden Fehlers“, sagte der Anwalt.
Der Witz ist, daß sich Reichelt mit seinem Satz auf X auf eine Sendung des ZDF bezog, in der Beatme der Polizei genau über eine solche Unterwanderung berichtet haben. Unsere Staatsheinis drehen mittlerweile völlig frei.
"Les hommes seront toujours fous; et ceux qui croient les guérir sont les plus fous de la bande." - Voltaire
Zitat Alle in Gaza tätigen Mitarbeiter hätten versichert, keinerlei Nähe zu Terrororganisationen zu haben, sagt der zuständige Bayerische Rundfunk
31.10.2025 11:01
Nach dem Skandal um einen Hamas-Terroristen, der für eine Partnerfirma des ZDF tätig war, hat nun auch die ARD reagiert und ihre Beschäftigten im Gazastreifen überprüft. Dies berichtet die »Welt«. Der Bayerische Rundfunk, der für das ARD-Studio Tel Aviv verantwortlich ist, teilte mit, alle dort tätigen Personen hätten erneut versichert, keinerlei Nähe zu Terrororganisationen zu haben.
Angesichts solcher Tröpfe beginnt man ja, den Fellow Travelers, die sich vor 90 Jahren in Moskau und an der Wolga das Arbeiter-&-Bauern-Paradies präsentieren ließen, einiges nachzusehen.
"Les hommes seront toujours fous; et ceux qui croient les guérir sont les plus fous de la bande." - Voltaire
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.