Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1.810 Antworten
und wurde 81.756 mal aufgerufen
 Weitere Themen
Seiten 1 | ... 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73
Johanes Offline




Beiträge: 2.929

10.09.2025 08:30
#1801 Sind kritische Islamwissenschaften noch möglich? Antworten

"„Wer nicht bereit ist, sich ideologisch anzupassen, kommt nicht weiter“"
>https://www.cicero.de/innenpolitik/ende-des-frankfurter-forschungszentrums-globaler-islam-kritische-islamforschung-susanne-schroter

Kurz: Die "postkoloniale" akademische Atmosphäre macht eine kritische Islamwissenschaft unmöglich.

Johanes Offline




Beiträge: 2.929

11.09.2025 08:48
#1802 RE: Gesammelte Beobachtungen zum Leben an und für sich Antworten

"Schröters Ruf hat gelitten. Sie galt wegen ihrer sehr kritischen Haltung zum Islamismus, die manche als islamfeindlich einstufen, zunehmend als 'umstritten'.[...]
'Erste Kritik an mir wurde geäußert, als ich die sexuellen Übergriffe an Silvester 2015 in Zusammenhang mit dem Frauenbild vieler Muslime brachte', sagt Schröter.[...]verfestigte sich der Ruf der Professorin, konservativ und islamfeindlich, ja sogar rechtspopulistisch zu sein."

Quelle: FNP, Islamwissenschaftlerin wird kaltgestellt – sie wirft der Goethe-Uni Mobbing vor von D. Sattler, 11.09.
Kommentar:
Wer im Ruf steht, "konservativ" zu sein, das entnehme ich dem Text, der hat offenbar mit einem schlechten Ruf zu kämpfen.

Wenn bestimmte Resultate der Forschung dich zu eine Art "Gegner" machen, dann ist es wohl logischerweise das Klügste, sich auf reine Mathematik zu beschränken, oder?
Mit Wissenschaftsfreiheit finde ich das jetzt nicht vereinbar.



Siehe auch:
Sind kritische Islamwissenschaften noch möglich?
Unheilige Allianzen
Wieder in Frankreich
Aus der Chronik des laufenden Wahnsinns (28) , Schüler fordern Scharia!

Johanes Offline




Beiträge: 2.929

12.09.2025 11:06
#1803 RE: Gesammelte Beobachtungen zum Leben an und für sich Antworten

"Mit rund 60 Stunden erlebte Berlin laut Netzbetreiber den längsten Stromausfall der Nachkriegszeit. Nun sind alle Haushalte wieder versorgt – und die eigentlichen Reparaturen beginnen."
Quelle: Tagesspiegel, Brandanschlag von Linksextremisten im Südosten Berlins: von anonym, 12.09.2025 {Archiv}
Kommentar:
Ich fasse zusammen, Linksextreme begehen Anschläge auf kritische Infrastruktur in Deutschland und es findet kein Aufschrei statt. Keine Konzerte gegen Links, keine Ausschüsse, nichts.

Man könnte fest meinen, das sei die Richtung, in die der "Volkszorn" über die schlechter werdenden wirtschaftlichen Umstände und die zurückgehende Lebensqualität gelenkt werden soll nachdem die AfD bald verboten wird.



Siehe auch:
Ganz neue Art von Heimatfront
Gesammelte Beobachtungen zum Leben an und für sich (72)
Gesammelte Beobachtungen zum Leben an und für sich (71)
Gesammelte Beobachtungen zum Leben an und für sich (71) , zu Vorfällen in NRW, Sachsen-Anhalt usw.

Johanes Offline




Beiträge: 2.929

19.09.2025 11:34
#1804 RE: Gesammelte Beobachtungen zum Leben an und für sich Antworten

Abschied von der liebgewonnen Illusion der Neutralität

"Doch die 31 Jahre alte Ruhs, die sich als dezidiert konservative Moderatorin und Buchautorin einen Namen gemacht hat, darf – offenbar auch wegen Beschwerden in der NDR-Belegschaft – das Format künftig nur noch im BR weiter moderieren.[...]
Sein CDU-Pendant, Carsten Linnemann, sieht einen 'neuen Tiefpunkt in Sachen Debattenkultur in Deutschland' erreicht und kündigt Konsequenzen an: 'Wir frieren die Gebühren auf dem jetzigen Niveau bis auf Weiteres ein, damit endlich Druck entsteht, damit Reformen passieren', sagt der CDU-Politiker im Sender Welt TV."

Quelle: tagesspiegel, Debatte um Meinungsfreiheit: Hat der öffentlich-rechtliche Rundfunk Schlagseite? von F. Hackenbruch und N. Preikschat (19.09.2025) {Archiv}



KOMMENTAR:
Für mich ist das ein Abschied.

Die CDU ist im Begriff sich von der Illusion der Neutralität des Öffentlich-Rechtlichen Rundfunks zu verabschieden.

Der Grundgedanke ist, dass der ÖRR sich quasi selbst verwalten soll. Ohne Eingriffe der Parteipolitik. So wie die Zentralbank oder Gerichte.
Es ist nicht wunschenswert, wenn die Politik sich dort einmischt. Egal ob diese Politik von intern oder extern kommt.

F.Alfonzo Offline



Beiträge: 2.553

19.09.2025 15:27
#1805 RE: Gesammelte Beobachtungen zum Leben an und für sich Antworten

Das ist nichts weiter als das typische, konsequenzlose Politikgeblubber. Selbst wenn die Gebühren auf dem jetzigen Niveau eingefroren werden (was ich bezweifele), bleiben immer noch knapp 9 Mrd. / Jahr übrig, die sich die Propagandisten in die Tasche stopfen können. Dann muss man eben mal ein Jahr brav sein und darf die Ausplünderungsarmee bis auf Weiteres nicht aufstocken, die nächste Erhöhung wird ohnehin bald durchgewunken.

Wer was gegen diese Leute unternehmen will muss aufhören zu zahlen, ganz einfach. Mal sehen, wie schnell in der Klapsmühle die Lampen ausgehen wenn die AfD-Haushalte mal ein halbes Jahr bis ein Jahr lang die Kohle einbehalten. Ohne es zu wissen: Dass das linksgrüne ÖR-Diebesgesindel irgendwelche nennenswerten Rücklagen gebildet hat halte ich für praktisch ausgeschlossen.

Johanes Offline




Beiträge: 2.929

19.09.2025 16:28
#1806 RE: Gesammelte Beobachtungen zum Leben an und für sich Antworten

Die Versuche bisher haben ja schon nicht funktioniert.

Die CDU hätte zumindest theoretisch die Mittel, hier etwas zu ändern. Argumente finden sich schnell. Selbst ich könnte ohne Probleme irgendwelche Argumente zusammenzimmern.
Es muss nur erst mal der Wille da sein, etwas zu ändern.

Und damit der da ist, müssen die CDUler wohl verstehen, dass sie nicht davon profitieren.



"Narren sind Alle, die es scheinen, und die Hälfte derer, die es nicht scheinen" ~ Gracian's Handorakel

Johanes Offline




Beiträge: 2.929

28.09.2025 21:08
#1807 RE: Gesammelte Beobachtungen zum Leben an und für sich Antworten

"Ein durchschnittlicher Privathaushalt in China zahlt für Strom nur etwa ein Sechstel dessen, was ein Haushalt in Deutschland bezahlt,[...]
Deutschland hat auch nicht dafür gesorgt, dass neue Unternehmen in den Markt kommen.[...]
China hat keine Innovationskultur, China hat nur das Zigfache an Personalkapazität. Deutsche Unternehmen wie Siemens haben Schlüsseltechnologien freiwillig weitergegeben. Ich selbst habe bei Siemens das Lokomotivgeschäft zusammengekauft. Ein Joint Venture mit China führte dazu, dass Siemens-Technik dort eingeflossen ist. Kurz vor der Serienfertigung kündigten die Chinesen den Vertrag und bauten Tausende Loks mit unserem Know-how."

Quelle: ntv, "Es ist tragisch, was aus der deutschen Wirtschaft geworden ist" vom 28.09. (Mit Kai Lucks sprach Diana Dittmer) {Archiv}



Kommentar:
Es ist klar, welche Maßnahmen erforderlich sind.
Zunächst muss die Fehlakkumulation, die größtenteils durch staatliche Politik hervorgerufen wurde, beendet werden. Das bedeutet, keine Subventionen für irgendwelche ideologischen Projekte, deren Wirtschaftlichkeit fraglich ist. Sowas wie "CO2-freie Strohhalme" oder ähnliches, das keine Nachfrage im Binnenmarkt befriedigt.
Dann vereinfachte Regeln in Sachen Steuern und Kündigungsschutz, sowie Insolvenzrecht für neue Unternehmen, insbesondere Startups.
Wichtig hierbei, nicht unbedingt der Plattformökonomie der Amerikaner hinterherrennen, sondern eigene Nische erschließen.

Der Kernpunkt wird aber sein: Weg mit der CO2-Steuer. Möglichst indem den Gesetz ein Paragraph hinzugefügt wird, der aussagt, dass das Gesetz erst in Kraft tritt wenn mindestens China, die USA und eventuell noch andere Länder gleichlautende Gesetze verabschiedet haben.

Und das sind lediglich die erste Schritte des voraussichtlich Notwendigen...

F.Alfonzo Offline



Beiträge: 2.553

29.09.2025 13:48
#1808 RE: Gesammelte Beobachtungen zum Leben an und für sich Antworten

Zitat von Johanes im Beitrag #1807
Und das sind lediglich die erste Schritte des voraussichtlich Notwendigen...


Auch auf die Gefahr hin, dass mir wieder Fatalismus vorgeworfen wird: Auch diese ersten Schritte wird es auf absehbare Zeit nicht geben. Im Gegenteil, die falsche Kurs wird doch aktuell sogar noch mit immenser Neuverschuldung beschleunigt.

Haferburg hat heute auf der Achse einen Artikel veröffentlicht, der das Problem ganz gut einkreist: Selbst wenn die Politikdarsteller wüssten dass die aktuelle Politik völlig falsch ist, würde es mit diesen Leuten keine Kurskorrektur-, geschweige denn einen radikalen Politikwechsel geben, weil sich niemand von denen die Blöße geben wird zu verkünden dass man 20 Jahre lang auf allen Ebenen völlig falsch gelegen und das Land in den Ruin manövriert hat. Da linksgrünt man lieber weiter, setzt sich dann irgendwann mit seiner Pension ab und gibt "den Nazis" oder Putin die Schuld am Scherbenhaufen.

Einzig die AfD als vom Selbstzerstörungskurs unbefleckte Partei wird das Ruder komplett rumreissen können; und bis die die absolute Mehrheit in allen Parlamenten haben und nicht mehr von den Linksradikalen im BVerfG ausgebremst werden können muss das Land erst derart ruiniert sein, dass möglicherweise der Point of No Return schon überschritten ist. Und das ist noch die optimistische Prognose - es kann auch sein dass die Einheitspartei vorher die Macht ergreift und die AfD verbietet. Aber dann bleibt ohnehin nur noch die Flucht, wenn man nicht als Zwangsarbeitsgefangener der neuen DDR (oder wahlweise: Des Kalifats Deutschland) enden will...

Johanes Offline




Beiträge: 2.929

29.09.2025 18:57
#1809 RE: Gesammelte Beobachtungen zum Leben an und für sich Antworten

Zitat von F.Alfonzo im Beitrag #1808
Auch auf die Gefahr hin, dass mir wieder Fatalismus vorgeworfen wird: Auch diese ersten Schritte wird es auf absehbare Zeit nicht geben.


Ich fürchte, ich muss Ihnen da zustimmen. Bis auf die Hoffnung in Bezug auf die AfD.
Dort ist die Hoffnung aus verschiedenen Gründen wahrscheinlich fehlinvestiert.



"Narren sind Alle, die es scheinen, und die Hälfte derer, die es nicht scheinen" ~ Gracian's Handorakel

F.Alfonzo Offline



Beiträge: 2.553

29.09.2025 22:38
#1810 RE: Gesammelte Beobachtungen zum Leben an und für sich Antworten

Zitat von Johanes im Beitrag #1809
Bis auf die Hoffnung in Bezug auf die AfD.
Dort ist die Hoffnung aus verschiedenen Gründen wahrscheinlich fehlinvestiert.


ok, darf ich mal fragen woher Sie ihre Hoffnung, falls vorhanden, nehmen? Ich sehe da sonst nämlich weit und breit überhaupt nichts auf dem Horizont, ausser vielleicht der Hoffnung, dass die Union die Wähler nach der nächsten Wahl nicht wieder so grandios verarscht wie nach den letzten 4-5 Wahlen... das nennt man in Amiland einen "long shot" und bei uns, frei nach mir, "völlig behämmerte Illusion"...

Johanes Offline




Beiträge: 2.929

Gestern 10:14
#1811 RE: Gesammelte Beobachtungen zum Leben an und für sich Antworten

Zitat von F.Alfonzo im Beitrag #1810
ok, darf ich mal fragen woher Sie ihre Hoffnung, falls vorhanden, nehmen?


Momentan sieht es so aus als müsste man, sofern man Reformen will, auf eine Art Wunder hoffen.

Das Vernünftigste schein mit, sich vorläufig in der Situation einzurichten.



"Narren sind Alle, die es scheinen, und die Hälfte derer, die es nicht scheinen" ~ Gracian's Handorakel

Seiten 1 | ... 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73
 Sprung  



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz