"„Wer nicht bereit ist, sich ideologisch anzupassen, kommt nicht weiter“" >https://www.cicero.de/innenpolitik/ende-des-frankfurter-forschungszentrums-globaler-islam-kritische-islamforschung-susanne-schroter
Kurz: Die "postkoloniale" akademische Atmosphäre macht eine kritische Islamwissenschaft unmöglich.
"Schröters Ruf hat gelitten. Sie galt wegen ihrer sehr kritischen Haltung zum Islamismus, die manche als islamfeindlich einstufen, zunehmend als 'umstritten'.[...] 'Erste Kritik an mir wurde geäußert, als ich die sexuellen Übergriffe an Silvester 2015 in Zusammenhang mit dem Frauenbild vieler Muslime brachte', sagt Schröter.[...]verfestigte sich der Ruf der Professorin, konservativ und islamfeindlich, ja sogar rechtspopulistisch zu sein." Quelle: FNP, Islamwissenschaftlerin wird kaltgestellt – sie wirft der Goethe-Uni Mobbing vor von D. Sattler, 11.09. Kommentar: Wer im Ruf steht, "konservativ" zu sein, das entnehme ich dem Text, der hat offenbar mit einem schlechten Ruf zu kämpfen.
Wenn bestimmte Resultate der Forschung dich zu eine Art "Gegner" machen, dann ist es wohl logischerweise das Klügste, sich auf reine Mathematik zu beschränken, oder? Mit Wissenschaftsfreiheit finde ich das jetzt nicht vereinbar.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.