Zitat von Ulrich Elkmann im Beitrag #1423Oder knapp gesagt: wir haben realiter eine DDR 2.0. Wir leben nur noch von der Substanz, und die regierungshörigen Medien verkaufen uns das als "überholen ohne einzuholen", je nach Laune als "Wirtschaftswachstum wie in den fünfziger Jahren", "Doppelwumms" (Scholz) oder "den Bach rauf" (Habeck).
Noch dazu:
Zitat von Danisch, 8.2.25Es sieht ja alles danach aus, es steht ja alles danach, als hätte man aus den Trümmern der DDR – besser gesagt, den ideologischen Strukturen und dem Personal der DDR – und der Substanz der BRD eine DDR 2.0 gebaut oder bauen wollen.
Wie ich so da sitze, ging mir ein Gedanke durch den Kopf.
Über die Jahre haben immer wieder mal „gelernte DDR-Bürger“ geschrieben, von denen viele – nicht alle, aber eben sehr viele – immer eindringlich warnten, dass alle ihre Alarmglocken schrillten, und sie deshalb „rechts“ wählten, weil sie die Muster des Totalitären kennen und die Methoden der DDR wiederkennen. Manche schrieben, es sei schon schlimmer, als es in der DDR je gewesen sei, und einer schrieb mir mal, meine Bezeichnung „DDR 2.0“ sei falsch, das wäre mindestens „DDR 4.0“.
Zitat von Johanes im Beitrag #1424Ich fürchte, eine Ursache wird die Sanktion gegen das russische Gas sein und die wird keine Regierung mehr zurückfahren.
Eine AfD Regierung würde diese Sanktionen sofort beseitigen. Ich sage nicht einmal, dass das richtig ist, aber das wird so oder so kommen.
Zitat Das Jahr 2015 scheint irgendwie eine Cäsur zu sein.
Warum nur? Was ist da nur passiert? Erstaunlich, oder? Da muss irgendwas ins Wasser gekommen sein. Was kann das nur sein? Irgendwie habe ich da so einen Teddybären vor meinen Augen, aber ich kann nicht dran fühlen warum nur.
Zitat Andere Länder haben sich auch zu "Dienstleistungsgesellschaften" umgeformt und existieren noch unter den Top10 Volkswirtschaften. Sicherlich ist es nicht wünschenswert, aber es ist möglich viele Arbeitsplätze im Tertiären Sektor zu schaffen.
Reine "Dienstleistungsgesellschaften" sind Unsinn, man kann nicht davon leben sich gegenseitig die Haare zu schneiden. Dienstleistungen, gerade innerhalb eines Landes, können kein real existierendes Wachstum erzeugen. Wie auch? Wachstum ist ja etwas reales, was man anfassen kann, oder, wie vielleicht Software oder Wissen, irgendwie versachlichen kann. Etwas das einen dauerhaften(!) Mehrwert schafft. Fabriken, Straßen, Autos, Kabel, Computer, Häuser. Haare schneiden erfüllt das nicht. So sinnvoll das auch sein mag. Wenn Dienstleistungen einen Mehrwert produzieren, dann nur, wenn sie die Produktion einer Sache erhöhen. Dienstleistungen, die nur konsumiert werden, können kein Wachstum produzieren. Wenn die Produktion aber verschwindet, oder zusammen bricht, dann brechen auch die Dienstleistungen für die Produktion zusammen und was übrig bleibt sind konsumorientierte Dienstleistungen. Und genau deshalb erleben wir in Deutschland derzeit auch eine schwere Rezession.
Zitat von F.Alfonzo im Beitrag #1425Das wäre normalerweise aber nur ein relativ überschaubares Problem, wenn man es nicht künstlich selbst aufgeblasen hätte, mit der verrückten Idee, für eine CO2-freie Energieversorgung Unmengen von Gas verbrennen zu wollen.
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob wir alternativ Kohle- und/oder Atomstrom so viel günstiger gekriegt hätten nach den Sanktionen.
Was jedoch sicher ist: Es braucht Zeit, wieder Kraftwerke zu bauen.
Zitat von F.Alfonzo im Beitrag #1425das Ganze eine selbsterfüllende Prophezeihung ist
Zitat von Johanes im Beitrag #1424Ich fürchte, eine Ursache wird die Sanktion gegen das russische Gas sein und die wird keine Regierung mehr zurückfahren.
Eine AfD Regierung würde diese Sanktionen sofort beseitigen. Ich sage nicht einmal, dass das richtig ist, aber das wird so oder so kommen.
Die Frage lautet dann: "Zu welchem Preis?"
Zitat Dienstleistungen, gerade innerhalb eines Landes, können kein real existierendes Wachstum erzeugen. Wie auch? Wachstum ist ja etwas reales, was man anfassen kann, oder, wie vielleicht Software oder Wissen, irgendwie versachlichen kann.
Wenn ich Ihnen die Haare schneide und Sie mir dafür 5 EUR bezahlen, so geht das ins BIP ein. So ist das nunmal definiert.
Und das Beispiel mit der Software usw. ist relativ gut. Es gibt einen ganzen Sektor an IT-Counsult- und -Serviceunternehmen. Eventuell (!) wäre hier europäischer Datenschutz sogar ein Verkaufsargument, zumindest gegenüber Japan zum Beispiel.
Zitat Und genau deshalb erleben wir in Deutschland derzeit auch eine schwere Rezession.
Ich versuche, Lösungen aufzuzeigen. Ich weiß, wie die Sachlage momentan ist.
Zitat von Llarian im Beitrag #1427 Reine "Dienstleistungsgesellschaften" sind Unsinn
So ist es. Die Beispiele, die hier immer genannt werden, sind etwas anderes, und zwar in zweierlei Hinsicht: Hamburg, Antwerpen, Amsterdam, heute vor allem Hongkong und als bestes Beispiel Singapur. Das waren (zu ihrer Zeit) und sind vor allem Handelsmetropolen, über die der Großteil des Handels in ihrer Weltgegend abgewickelt wurde, und zudem recht überschaubare Stadtstaaten, die solche Dinge wie etwa die Agrarversorgung in ihre Außenbezirke verlegt haben - in HH das Alte Land, in Amsterdam das von der Randstad umzirkte Gebiet im Dreieck zwischen Amsterdam, Utrecht und Den Haag, in Hongkong die New Territories. Und aus den Gebühren des Umschlags und den Steuern, die die Handelsniederlassungen aus aller Herren Länder dort gelöhnt haben, hat sich deren Reichtum ergeben. Sobald dieser freie Zugang nicht mehr gegeben ist, versackt der Ansatz: im Fall Amsterdam kann man das schön bilderbuchmäßig nach dem Ende des Golden Jahrhunderts, des Gouden Eeuw, ab so etwa 1720 sehen, als England nicht nur den größten Teil des Überseehandels blockieren konnte, sondern selbst zur Handelsdrehscheibe aufstieg. Ansonsten gibt es nur genau zwei Möglichkeiten: entweder als Flächenstaat massiv Rohstoffe verticken (die arabische Lösung) oder, ebenfalls als Zwergstaat, also ohne einen Wasserkopf für extensive Infra- und Verkehrstruktur, zur Steueroase werden, um etwa jeden morschen Piratenpott ausflaggen zu können (die Kapverdischen Insuln etwan).
"Les hommes seront toujours fous; et ceux qui croient les guérir sont les plus fous de la bande." - Voltaire
Zitat von Johanes im Beitrag #1428 Ich bin mir nicht ganz sicher, ob wir alternativ Kohle- und/oder Atomstrom so viel günstiger gekriegt hätten nach den Sanktionen.
Kohle gibt es in Deutschland selber und Kernbrennstäbe kommen nicht nennenswert aus Russland. Das Embargo gilt komplett für die EU. Strompreis Deutschland 40 Cent. Strompreis Frankreich 23 Cent.
Zitat Was jedoch sicher ist: Es braucht Zeit, wieder Kraftwerke zu bauen.
Es braucht weniger Zeit als ein Davonjagen der Grünen in Schimpf und Schande. Der Wille Kraftwerke zu bauen reicht nicht, kein Mensch ist derzeit so strunzdumm in Deutschland ein Großkraftwerk zu bauen, die Investitionssicherheit ist schlicht nicht gegeben. Erst wenn der grüne Irrsinn sicher in der Tonne ist, kann es wieder dazu kommen. So lange das Risiko da ist, dass nach vier Jahren wieder ein Habeck an die Macht kommt, wird niemand das tun.
Zitat Die Frage lautet dann: "Zu welchem Preis?"
Zum selben Preis wie alle anderen auch. Putin ist im Unterschied zu den Grünen kein Fanatiker sondern ein Eroberer. Der trägt nix nach, so lange er damit Geld verdient. Und das kann er ja auch nicht so lange es einen freien Gasmarkt gibt.
Zitat Wenn ich Ihnen die Haare schneide und Sie mir dafür 5 EUR bezahlen, so geht das ins BIP ein. So ist das nunmal definiert.
Definieren können Sie ganz, ganz viel. Nur nützt Ihnen das nix, wenn Sie nichts zu beissen haben. Was nützt Ihnen das tollste BIP der Welt, wenn der Laib Brot mit einem Tagesgehalt nicht zu bezahlen ist und wenn ein Auto mehr kostet als sie in fünf Jahren verdienen? Das BIP ist eine (zunehmend theoretische) Rechengröße, die vor allem in Agrar- und Industriegesellschaften recht gute Vergleichsdaten liefert und vor allem den Verlauf der Produktion nachbildet. In "Dienstleistungsgesellschaften" verliert das Ganze irgendwann jeden sinnvollen Inhalt. Eben weil man mit rein konsumptiven Dienstleistungen das BIP völlig aufblasen kann, ohne jede "Nachhaltigkeit", um mal eines der modernen Schlagwörter zu verwenden. Der Unterschied ist auch trivial zu sehen: Wenn eine Million Menschen morgen eine neue Autobahn bauen und dabei jeweils 100 Euro verdienen, so wächst das BIP dadurch um 100 Millionen Euro und man hat danach eine Autobahn. Wenn sich die Million Leute aber aufwändig die Haare gegenseitig machen, so wächst das BIP auch um die 100 Millionen. Nur ohne Autobahn. Mit der Autobahn kann ich morgen noch mehr Geld verdienen (Investition), die Haare wachsen wieder nach und ich bin wieder da, wo ich vorher war (Konsum).
Zitat Und das Beispiel mit der Software usw. ist relativ gut. Es gibt einen ganzen Sektor an IT-Counsult- und -Serviceunternehmen. Eventuell (!) wäre hier europäischer Datenschutz sogar ein Verkaufsargument, zumindest gegenüber Japan zum Beispiel.
Europäischer Datenschutz ist ein Klumpfuß, kein Feature. Unabhängig davon stellt eben Software, vor allem Betriebssoftware, eine Investition statt. Von seinen Auswirkungen her ist das Produktion, bzw. eine Verbesserung der Produktion. Hat insofern mit der "Dienstleistungsgesellschaft" grüner Leseart auch nix zu tun.
Zitat Ich versuche, Lösungen aufzuzeigen.
Die Lösung ist einfach: Grüne davonjagen, grüne Politik beenden, Vernuft einsetzen. Sie versuchen an irgendwelchen Sympthomen Rettungsleinen zu finden, aber das wird Ihnen nie gelingen. Selbst wenn Sie einen solchen Faden finden würden und nehmen wir an, Sie fänden einen Riesenhaufen an Dienstleistungen, die tatsächlich erst einmal die Produktion steigern würden, alles was sie damit erreichen würden wäre das unvermeidliche etwas weiter herauszuzögern. Wir haben kein technisches Problem, wir haben kein Bildungsproblem, wir haben kein Wirtschaftsproblem, wir haben ein politisches Problem. Und nur das. Alles was in den letzten 20 Jahren in der BRD schief läuft ist eine direkte Folge der grünen Politik. Und DAS ist das einzige was das Problem lösen kann.
Zitat von Johanes im Beitrag #1428 Ich bin mir nicht ganz sicher, ob wir alternativ Kohle- und/oder Atomstrom so viel günstiger gekriegt hätten nach den Sanktionen.
Kohle gibt es in Deutschland selber und Kernbrennstäbe kommen nicht nennenswert aus Russland. Das Embargo gilt komplett für die EU. Strompreis Deutschland 40 Cent. Strompreis Frankreich 23 Cent.
Gutes Argument.
Zitat Definieren können Sie ganz, ganz viel.
Bei der Kritik am BIP sind wir ja einer Meinung.
Zitat Europäischer Datenschutz ist ein Klumpfuß, kein Feature. Unabhängig davon stellt eben Software, vor allem Betriebssoftware, eine Investition statt.
PPS. Zur Erinnerung: 2015-18 hatten wir es ein Mal pro Jahr. Verteilt über ganz Westeuropa, von Nizza über London bis Stockholm. Jetzt stehen wir bei ein Mal pro Monat, nur in Deutschland.
"Les hommes seront toujours fous; et ceux qui croient les guérir sont les plus fous de la bande." - Voltaire
Hat jemand eine (seriöse) Quelle, was das für eine Demonstration war? War das tatsächlich eine Demo gegen die neuen Nazis, oder ging es da um Lohnerhöhungen?
EDIT: ganz unten im Bild-Artikel finden wir das.
Zitat An diesem Donnerstag hatten viele Beschäftigte der Stadtverwaltung die Arbeit niedergelegt, um bei dem Warnstreik für acht Prozent mehr Lohn, höhere Zuschläge und drei zusätzliche freie Tage zu demonstrieren. Die Gewerkschaft Verdi hatte zum Protest aufgerufen.
-- Non delectent verba nostra, sed prosint. - Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, 75, 3
WARUM scheint es den Berufsmässig Betroffenen immer so furchtbar wichtig zu sein, darauf hinzuweisen, dass das eine sinnlose Tat war? Haben die Angst, dass jemand das als sinnvoll ansehen würde, wenn Herr Habeck dieses Adjektiv weglässt?
Zitat von FAZDemnach sei er Ende 2016 nach Deutschland gekommen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge lehnte seinen Asylantrag ab.
Naja, dann kann man ja nachvollziehen, dass der Mann jetzt 2017 noch immer im Land ist. Geht halt nicht so schnell mit der Abschiebung. Wir haben noch 2017, oder?
-- Non delectent verba nostra, sed prosint. - Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, 75, 3
Zyniker würden jetzt empfehlen, die noch verbliebenen Teilnehmer gleich zur obligatorischen "Demo gegen Rechts" umzutaufen. Man muss nur die Schilder umdrehen und neu beschriften. Zwei Fliegen, eine Klappe...
Nchtrag: Nebenbei faszinierend - Man könnte echt langsam den Eindruck bekommen, die Migranten würden die Anschläge ausführen um endlich eine vernünftige Migrationspolitik zu bewerben. Aber selbst das würde bei den Adressaten in ihrer ideologischen Verbohrtheit nicht ankommen. Irrenhaus Deutschland.
Danish hat einen tweet ausgegraben, bei dem ein Linker behauptet, der Vorfall sei "der Anschlag eines Autofahrers, weil er sich durch die Fußgänger gestört fühlte".
Für mich ist das tatsächlich pathologische Realitätsverweigerung. Also wirklich geistesgestört oder wie immer man das heute nennt.
___________________ Verbote sind Freiheit. Meinungen sind Terror. Quoten sind Leistung. Linke Regierung ist Familie. (c) Rot-Grüne Allianz Prophezeiung: 2022, das Jahr in dem in Deutschland der Schleier für alle eingeführt wird. Nennt sich dann "Maske". "Warum halten sie Begriffe wie 'Zigeunersoße' für rassistisch, aber 'Schei** Juden' für harmlos?", Hamed Abdel-Samad
Nchtrag: Nebenbei faszinierend - Man könnte echt langsam den Eindruck bekommen, die Migranten würden die Anschläge ausführen um endlich eine vernünftige Migrationspolitik zu bewerben. Aber selbst das würde bei den Adressaten in ihrer ideologischen Verbohrtheit nicht ankommen. Irrenhaus Deutschland.
Ich denke es hängt viel damit zusammen, dass wir haufenweise Afghanen hier aufnehmen. Es gibt kaum einen Gesellschaft/Kultur die der unseren Ferner sein könnte. Das führt zwangsläufig zu großen Spannungen und Konflikten die dann im Extremfall so enden.
Gibt es nicht ein Forschungsbereich der sich mit „der empirischen und theoretischen Erforschung des sozialen Verhaltens befasst, also die Voraussetzungen, Abläufe und Folgen des Zusammenlebens von Menschen untersucht.“? (Wiki) Was sagt die Soziologie dazu? Wäre es nicht genau deren Expertise vor solch einem „ Experiment, das in der Geschichte der Migration einzigartig ist: Länder, die sich als monoethnische, monokulturelle und monoreligiöse Nationen definiert haben, müssen ihre Identität wandeln. Wir wissen nicht, ob es funktioniert, wir wissen nur, dass es funktionieren muss.“ (Yasha Mounk) zu warnen?
Naive Frage… aber viel mehr als Zynismus bleibt mir auch nicht. Und sehr viel Wut…
Zitat von Frank2000 im Beitrag #1436Danish hat einen tweet ausgegraben, bei dem ein Linker behauptet, der Vorfall sei "der Anschlag eines Autofahrers, weil er sich durch die Fußgänger gestört fühlte".
Mal Scherz beiseite: wir haben hier tatsächlich ein pathologisches Entgleisen eines ganzen Segments nun, nicht "der Gesellschaft", aber aus der Kohorte der Zeichensetzer, Berufsbetroffenen, Baumschul-Luisas e tutti quanti, bei denen gerade kollektiv die letzten Sicherungen 'rausfliegen. Nicht zuletzt bei unserem Oberindianer (der ja auch außer Rauchzeichen nichts nennenswertes emittiert).
Zitat Auf Focus Online schreibt Journalistin Tanit Koch am Donnerstag, Scholz habe eine „öffentlich-rechtliche Führungskraft (die sich nicht äußern möchte)“ mit den Worten belegt: „Halt den Mund, du Ar***“
Zitat Zu Olaf Scholz' Ausraster-Abend werden neue Details bekannt: Der Kanzler verlor offenbar rundum die Fassung und beschimpfte auch andere Gäste wüst. Schließlich packte ihn sein Vertrauter Wolfgang Schmidt an den Schultern: „Der Bundeskanzler geht jetzt ins Bett!“
Focus Online berichtet über weitere Aspekte des Skandal-Gesprächs, das den Kanzler in Bedrängnis bringt.
Offenbar verlor der Kanzler an diesem Abend völlig die Fassung und rastete in alle Richtungen aus. Eine öffentlich-rechtliche Führungskraft soll der Scholz angefahren und beschimpft haben – „halt den Mund, du Arsch“. Die Union rückte er in die Nähe des Faschismus, anwesenden Journalisten warf er herrisch vor, nicht positiv genug über ihn zu berichten. Aufgekratzt und offenbar alkoholisiert biss Scholz um sich. Einem Bericht von Politico zufolge verlor der Kanzler offenbar derart die Nerven, dass sein Vertrauter und Kanzleramtsminister Wolfgang Schmidt ihn schließlich an den Schultern packte und eindringlich sagte: „Der Bundeskanzler geht jetzt ins Bett!“
Zitat von Ulrich Elkmann im Beitrag #1438Mal Scherz beiseite: wir haben hier tatsächlich ein pathologisches Entgleisen eines ganzen Segments nun, nicht "der Gesellschaft", aber aus der Kohorte der Zeichensetzer, Berufsbetroffenen, Baumschul-Luisas e tutti quanti, bei denen gerade kollektiv die letzten Sicherungen 'rausfliegen.
Ich werte das äußerst positiv, weil dann der schlafwandelnde Michel der Mitte auch endlich mal sieht, um welche Leute es sich tatsächlich handelt, denen man jahrelang hinterhergedackelt ist und jede Forderung erfüllt hat - nämlich um einen Haufen realitätsferner, totalitärer Spinner. Je schneller die Maske fällt, umso schneller ist der Spuk beendet und es stellt sich wieder ein vernünftiges, politisches Klima ein, in dem solche Leute wieder am gesellschaftlichen Rand angesiedelt werden wo sie hingehören anstatt die Diskurshoheit zu haben.
So vernebelt kann dann irgendwann wirklich niemand mehr sein, dass er solche Leute für die Mitte und die AfD für den äußersten, rechten Rand hält. Eine derartige, kognitive Dissonanz können auf Dauer nur die Sektenmitglieder selbst innerhalb ihres Weltbilds auflösen (siehe: der Vogel mit dem "Autoanschlag"). Die restlichen 90% werden sich früher oder später fragen, welchem Irrsinn man da eigentlich aufgesessen ist, auch wenn die Selbsterkenntnis schwer ist und Zeit braucht.
Zitat von F.Alfonzo im Beitrag #1439So vernebelt kann dann irgendwann wirklich niemand mehr sein, dass er solche Leute für die Mitte und die AfD für den äußersten, rechten Rand hält. Eine derartige, kognitive Dissonanz können auf Dauer nur die Sektenmitglieder selbst innerhalb ihres Weltbilds auflösen (siehe: der Vogel mit dem "Autoanschlag"). Die restlichen 90% werden sich früher oder später fragen, welchem Irrsinn man da eigentlich aufgesessen ist, auch wenn die Selbsterkenntnis schwer ist und Zeit braucht.
Ich finde es ja faszinierend anzusehen, wie trotz all der Nachrichten der letzten Monate (und Jahre) das "klassisch" linke Lager noch immer bei konstant 30% ist. (BSW und Linke rechne ich da jetzt nicht dazu.) Klar, ein paar Spinnerte gibt es immer. Aber wieviele Messer- oder Autoattentate braucht es denn, bis die Realität endlich durchdringt? Brauchen diese 30% des Wahlvolkes es wirklich, dass in der eigenen Verwandtschaft oder Bekanntschaft so etwas passiert?
Ganz offen gestanden kann ich nicht nachvollziehen, was in jemandem vorgeht, der jetzt noch SPD oder Grüne wählt. Wäre vielleicht auch mal ein soziologisches Projekt.
-- Non delectent verba nostra, sed prosint. - Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, 75, 3
Zitat von F.Alfonzo im Beitrag #1439Eine derartige, kognitive Dissonanz können auf Dauer nur die Sektenmitglieder selbst innerhalb ihres Weltbilds auflösen (siehe: der Vogel mit dem "Autoanschlag").
Weil nicht sein kann was nicht sein darf, nämlich dass die muslimischen Zuwanderer mit Deutschland inkompatibel sind und die ganze, linke Regenbogenphantasiewelt ein riesiger Haufen Bullshit ist, hat man jetzt die ultimative Erklärung für die Anschläge gefunden: Putin ist Schuld. Wahlweise auch die AfD.
Denn dass die friedliebenden Goldstücke von alleine auf die Idee kämen Menschen zu ermorden, gilt trotz der Tatsache dass die alle aus Kriegsgebieten kommen (wer kämpft da eigentlich immer?) als völlig ausgeschlossen. Da müssen finstere Mächte dahinterstecken, die Deutschland vor der Wahl destabilisieren sollen (als ob die deutsche Politik dafür fremde Hilfe bräuchte). Und der gebührenfinanzierte Wahrheitsfunk fakenewst wieder fleissig mit.
Ich glaube man wird in Zukunft zu einigen hundert Abschiebeknästen noch mal die gleiche Zahl an Klapsmühlen bauen müssen. Gut für's arg gebeutelte Baugewerbe.
Nachtrag: Die Frage, warum die sinistren Hintermänner der Anschläge sich dann darauf verlassen können, dass eigentlich ausreisepflichtige Leute nach Jahren immer noch frei in Deutschland rumlaufen, stellt dabei aus Angst vor der Antwort auch niemand. Dabei käme man dann evtl. schon wieder beim eigenen Politikversagen an, also dem, was nicht sein darf. Besser ausblenden, das Ganze...
Nachtrag 2: Der Kern der linken Denke wird damit auch schön aufgezeigt: Dass Individuen selbstbestimmte Entscheidungen treffen, kann nicht sein. Irgendjemand muss den Menschen befehlen, was sie tun sollen, sonst stehen sie rum wie die Rindviecher auf der Weide im Regen.
Zitat von Gorgasal im Beitrag #1440Ganz offen gestanden kann ich nicht nachvollziehen, was in jemandem vorgeht, der jetzt noch SPD oder Grüne wählt.
Ich glaube der Durchschnittswähler ist einfach unheimlich träge (Stammwähler) und wird mit zunehmendem Alter immer unflexibler. Man sollte sich vor Augen halten, dass Deutschland eine relativ alte Gesellschaft ist; von der ü70-Generation dürften so gut wie alle entweder schon ihr ganzes Leben lang rot oder schwarz wählen, oder bestenfalls zwischen den beiden Optionen je nach Sympathie für die Kandidaten hin- und herwechseln. Ich sehe es bspw. an meinem Vater, der genau weiss dass ein Söder in Regierungsverantwortung nichts verloren hat (und sich auch ständig über ihn lustig macht), aber am Ende wird das Kreuz dann trotzdem bei der CSU gemacht. "Wen soll man denn sonst wählen? Die Sozis?" So denkt es wohl in vielen überreifen Herrschaften, solche Leute kennt vermutlich jeder aus seiner eigenen Familie. Die sind in ihrem Wahlverhalten derart festgefahren, dass selbst die Realität keine Chance mehr hat ein Umdenken zu bewirken; das ganze Land kann in Flammen stehen und von einem Besenstiel mit Hut regiert werden - so lange der in der richtigen Partei ist, wird er gewählt. In der vagen Hoffnung, dass die eigene Partei trotz nachgewiesenem Vollversagen auf allen Ebenen schon am besten weiss, wie das Ruder rumzureissen ist.
Nebenbei vertrete ich - ähnlich wie Frank - auch die These, dass die AfD das Wechselwählerpotenzial schon fast vollständig ausgeschöpft hat; man erkennt es ja daran, dass auch Anschläge in den Umfragen nichts mehr bewegen, was über die Fehlermarge hinausgehen würde. Der AfD-Stimmenzuwachs der letzten 5-10 Jahre kann vermutlich vollständig durch die Generationenumwälzung (ergo: dem Wegsterben der schwarz-roten Stammwähler, mit höherer Stimmengewichtung der jüngeren Generationen) erklärt werden. Der Prozess wird natürlich weitergehen (vorausgesetzt, dass die Union ihren Selbstzerstörungskurs weiterführt), verläuft aber mit Gletschergeschwindigkeit.
Was die Grünen angeht: Die sind aus meiner Sicht mit ziemlicher Sicherheit eine Art Kirchenersatz. Woher sonst soll völlig unlogische und selbstwidersprüchliche Gutmenschenpolitik derart konstant so viele Anhänger nehmen?
Zitat von F.Alfonzo im Beitrag #1439Eine derartige, kognitive Dissonanz
Zitat Pro-Asyl-Demo mit Pollern, um sich vor Migranten zu schützen
Ein Zeichen wollen Migrationsbefürworter in der bayerischen Stadt Penzberg nach den Anschlägen von Aschaffenburg und München setzen. Bayern war schließlich zwei Mal in wenigen Wochen von Terror betroffen.
Daher will man nun unter dem Motto: „Penzberg bleibt bunt“ gegen Rechts demonstrieren. Doch ganz wohl ist den Betroffenen bei dem Gedanken, auf die Straße zu gehen, dann doch nicht. Die Stadt Penzberg hat das Sicherheitskonzept für die geplante Großdemonstration am Sonnabend geändert: Der Stadtplatz wird vorher mit Betonpollern gesäumt, damit die Buntheit nicht zu gefährlich wird. Das teilte das Rathaus am Donnerstagabend mit.
In diesem Fall empfehle ich einen Blick auf die Zusammensetzung der Leute, die grünen Wähler sind. Selbst das Zentrum für politische Bildung schreibt: "Die "Verbürgerlichung" der Grünen ist daran ablesbar, dass ihre Wähler nicht nur über die höchsten Bildungsabschlüsse verfügen, sondern auch überdurchschnittlich verdienen. Viele von ihnen stehen deshalb nur noch in gesellschaftspolitischen Fragen klar links, nicht mehr dagegen in der Sozial- und Wirtschaftspolitik.[...] Ein überraschend hoher Anteil der Wähler versteht sich sogar als unpolitisch und präferiert die Partei vor allem aus Lifestyle-Gründen - etwa beim Kauf von Bio-Lebensmitteln (Walter 2010: 80 ff.). Vornehmlich im Dienstleistungs- und Bildungsbereich beschäftigt, lässt sich die Grünen-Wählerschaft sozialstrukturell überwiegend den neuen Mittelschichten zuordnen."
Ich glaube, dass ist zumindest Teil der Ursache für die Errusion, die wir derzeit erleben. Dieses Milieu ("Dienstleistungs- und Bildungsbereich") treibt die Linke von ihren traditionellen Kernwählern -- den Arbeitern, Arbeitslosen und sozial Prekären -- weg. Deshalb auch der Trend, dass diverse Parteien versuchen diese Lücke zu füllen, indem sie Angebote speziell für Arbeitslose oder einfache Arbeiter machen.
Jetzt muss man natürlich noch dazuaddieren, dass das Zentrum für politische Bildung selbst nicht 100% neutral ist. Ein kritischerer Blick auf die Grünen könnte (!) uns vielleicht verraten, dass manche Bildungskarriere, die bei den Gegnern der Grünen für Hohn und Spott sorgt, vielleicht nicht zufällig in einen Parteiposten gemündet hat. Im "neuen Mittelstand", aus dem "Dienstleistungs- und Bildungsbereich".
Die sprichwörtliche Bohemians waren schon immer tendenziell eher linksliberal bis progressiv eingestellt. Ein Umstand, der nicht zuletzt ihrer Lebensführung geschuldet sein wird...
Zitat von Gorgasal im Beitrag #1440Ganz offen gestanden kann ich nicht nachvollziehen, was in jemandem vorgeht, der jetzt noch SPD oder Grüne wählt.
Ich glaube der Durchschnittswähler ist einfach unheimlich träge (Stammwähler) und wird mit zunehmendem Alter immer unflexibler. Man sollte sich vor Augen halten, dass Deutschland eine relativ alte Gesellschaft ist; von der ü70-Generation dürften so gut wie alle entweder schon ihr ganzes Leben lang rot oder schwarz wählen, oder bestenfalls zwischen den beiden Optionen je nach Sympathie für die Kandidaten hin- und herwechseln. Ich sehe es bspw. an meinem Vater, der genau weiss dass ein Söder in Regierungsverantwortung nichts verloren hat (und sich auch ständig über ihn lustig macht), aber am Ende wird das Kreuz dann trotzdem bei der CSU gemacht. "Wen soll man denn sonst wählen? Die Sozis?" So denkt es wohl in vielen überreifen Herrschaften, solche Leute kennt vermutlich jeder aus seiner eigenen Familie. Die sind in ihrem Wahlverhalten derart festgefahren, dass selbst die Realität keine Chance mehr hat ein Umdenken zu bewirken; das ganze Land kann in Flammen stehen und von einem Besenstiel mit Hut regiert werden - so lange der in der richtigen Partei ist, wird er gewählt. In der vagen Hoffnung, dass die eigene Partei trotz nachgewiesenem Vollversagen auf allen Ebenen schon am besten weiss, wie das Ruder rumzureissen ist.
Nebenbei vertrete ich - ähnlich wie Frank - auch die These, dass die AfD das Wechselwählerpotenzial schon fast vollständig ausgeschöpft hat; man erkennt es ja daran, dass auch Anschläge in den Umfragen nichts mehr bewegen, was über die Fehlermarge hinausgehen würde. Der AfD-Stimmenzuwachs der letzten 5-10 Jahre kann vermutlich vollständig durch die Generationenumwälzung (ergo: dem Wegsterben der schwarz-roten Stammwähler, mit höherer Stimmengewichtung der jüngeren Generationen) erklärt werden. Der Prozess wird natürlich weitergehen (vorausgesetzt, dass die Union ihren Selbstzerstörungskurs weiterführt), verläuft aber mit Gletschergeschwindigkeit.
Was die Grünen angeht: Die sind aus meiner Sicht mit ziemlicher Sicherheit eine Art Kirchenersatz. Woher sonst soll völlig unlogische und selbstwidersprüchliche Gutmenschenpolitik derart konstant so viele Anhänger nehmen?
Glaube ich aus persönlicher, allerdings anekdotischer, Evidenz nicht so ganz. Wenn selbst meine Herzallerliebste als ewige SPD-Wählerin der Vergangenheit dieses Mal die AfD wählen will, ist es wirklich schon sehr weit gekommen bzw die Schmerzgrenze überschritten worden. Desweiteren denke ich auch, dass etliche Leute bei Befragungen ihr mögliches AfD wählen verschweigen. Siehe zB Frank2000s Post aus einem anderen Thread zum Thema.
"Auch der stellvertretende SPD-Fraktionschef Dirk Wiese pocht auf Abschiebeflüge.[...] In München trauern die Menschen um die Opfer des Anschlags. Eine Mutter und ihr Kind erlagen am Samstag ihren Verletzungen. 'Die Mutter war eine städtische Mitarbeiterin', erklärte Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD). 'Sie und ihre Tochter wurden ermordet, als sie für ihre gewerkschaftlichen Rechte auf die Straße gegangen ist. Der Schmerz ist nicht in Worte zu fassen.' Der ver.di-Vorsitzende Frank Werneke bezeichnete die Trauer über das Leid der Opfer als 'schier unermesslich'." Quelle: tagesschau, Konsequenzen aus dem Anschlag in München -- Neue Abschiebeflüge nach Afghanistan? von anonym (16.02.) {Archiv Kommentar: Nur zum Verständnis, wir haben grade eine Sicherheitskonferenz in München, eine Konferenz, in der wichtige Dinge besprochen werden, die die Zukunft dieses Kontinents prägen, und ausgerechent jetzt passiert sowas? Und das, worüber wir jetz diskutieren, sind Abschiebeflüge?
Grade zur Sicherheitskonferenz beweist das doch das komplette sicherheitspolitische Versagen der bisherigen Vorgehensweise. Es lässt sich nur wenig darüber diskutieren.
Tatsächlich denke ich 4 Jahre Merz-Regierung wäre mit das Schlimmste was Deutschland passieren könnte. Das wäre nichts weiteres als nochmal 4 Jahre grüne Merkel-Politik, und zwar komplett ohne mediale Opposition.
___________________ Fiat iustitia, ne pereat mundus.
Zitat von alpha_beta im Beitrag #1448Tatsächlich denke ich 4 Jahre Merz-Regierung wäre mit das Schlimmste was Deutschland passieren könnte. Das wäre nichts weiteres als nochmal 4 Jahre grüne Merkel-Politik, und zwar komplett ohne mediale Opposition.
Oh, letzteres sehe ich nun überhaupt nicht. Der Anti-CDU-Impuls ist in den Medien dermassen tief verankert, dass Merz ein komplett grünes Programm machen könnte, und die Medien würden noch immer etwas finden, über das sie sich echauffieren könnten. Und wenn sein Krawattenschneider einen Grossvater in der SS hatte.
Ich persönlich glaube, dass Merz vielleicht ein paar wenige Sachen besser machen wird als Scholz, auch wenn die Grünen (die in der Grünen Partei wie die in der CDU) natürlich wieder ihren Wahnsinn durchdrücken werden. Aber ganz offen gestanden wüsse ich auch nicht, wie die AfD wirklich etwas ändern würde. Klar, die würden die Grenzen dichtmachen, das ist gut. Aber sie würde uns wieder ans russische Gas anhängen. Muss nicht sein, dass wir uns direkt wieder in Putins Hände begeben.
Wenn es hier eine Partei mit Chancen auf Bundestagsmandate gibt, die gegen russisches Gas, für Kernkraft, gegen Klimawahn, für Steuerung der Migration, für die Schuldenbremse, für ein paar Nullrunden bei Rente und Sozialleistungen (denn irgendwo muss das Geld herkommen, und das sind mit die grössten Hebel, wenn man nicht gerade die Bedienung der Staatsschulden aussetzen will, was mir selbst immer attraktiver erscheint) ist, dann bitte ich um Vorschläge.
Bis dahin werden wir zuschauen müssen, wie die CDU grüne Wahnpolitik betreibt und für die letzten Reste an Vernunft von den Medien zur Sau gemacht wird.
-- Non delectent verba nostra, sed prosint. - Seneca, Epistulae morales ad Lucilium, 75, 3
Zitat von Gorgasal im Beitrag #1449Aber sie würde uns wieder ans russische Gas anhängen.
Dieses Argument gegen die AfD wird ja im Moment in Dauerschleife abgespult. Vier sachliche Antworten dazu.
1. Das Argument scheint NUR für die AfD zu gelten. Denn weder der "Linke" noch der BSW wird das vorgeworfen. Und die Abhängigkeit in dieser Form ist ja überhaupt erst durch Merkel und Schröder installiert worden. Wenn ein Argument aber nur ad personam gilt, dann ist es keins.
2. Keine Partei bietet 100% Abdeckung der persönlichen Ziele; man muss immer Kompromisse eingehen. Bei jeder anderen Partei außer der AfD scheint das auch kein Problem zu sein; insbesondere bei den Grünen hört und liest man als Dauerfeuer, dass das eine Klientelpartei sei, die eben auch radikale Positionen vertrete. Wenn man die "positiven" Seiten der Grünen haben wolle, müsse man das eben schlucken.
Allein von der AfD wird verlangt, dass sie 100% der persönlichen Präferenzen abzudecken habe, bevor man die überhaupt in die engere Wahl nimmt. Das ist schlicht unlogisch.
3. Die Abhängigkeit von russchischem Gas soll uns "abhängig" machen und damit erpressbar. Sehe ich nicht so, aber das Argument kann man ja prüfen. Ich kann Null erkennen, wieso unsere Abhängigkeit STEIGT, wenn die Menge der verfügbaren Alternativen ZUNIMMT. Wenn wir bessere Alternativen haben, zwingt uns ja niemand, das russische Gas zu kaufen; wenn es billiger ist, dann sparen wir damit Geld, dass wir zur Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit nutzen können.
Vermutlich ist das vage dahinter liegende Argument, dass billige Energie wie eine Droge wirke und uns abhängig mache. Linke Politik hat wie einen roten Faden die These, dass alle Menschen außer linken Politikern zu blöd für das eigene Leben sind und von der wohlwollenden Elite zum Glück gezwungen werden muss. Diese Idee ist ein Grundpfeiler kommunistischer Ideologie.
4. Dann wird noch behauptet, unser Geld für russisches Gas würde deren Imperialismus stärken. Das ist noch mit Abstand das beste Argument und im ersten Jahr des Krieges valide gewesen. Inzwischen wissen wir aber, dass Russland auch mit geringeren Gaseinnahmen aus Deutschland wunderbar Krieg führen kann; ein Ende ist nicht in Sicht. Boykotte und Handelskriege sind nur in sehr begrenzten Szenarien wirkungsvoll; eigentlich nur dann, wenn ein sehr schwaches und kleines Land durch einen riesigen Block boykottiert wird und ansonsten keine Handelspartner hat. Selbst der Handelskrieg zwischen den USA und China ist ja völlig offen. Dass Deutschland Russland in die Knie zwingen könnte, nur weil wir deren Gas jetzt auf Umwegen einkaufen, ist doch nicht glaubwürdig.
Schlimmstenfalls kaufen wir das Gas über Nachfrageverschiebungen; so lange das russische Gas auf dem Weltmarkt landet, gibt es auch Kunden dafür; und da deren Nachfrage dann gedeckt ist bleibt bei den restlichen Anbietern halt mehr Angebot für uns übrig.
So lange man Russland nicht komplett vom Weltmarkt abschneiden kann, ist das Argument schwach. Und wie gesagt auch durch die Realität widerlegt.
___________________ Verbote sind Freiheit. Meinungen sind Terror. Quoten sind Leistung. Linke Regierung ist Familie. (c) Rot-Grüne Allianz Prophezeiung: 2022, das Jahr in dem in Deutschland der Schleier für alle eingeführt wird. Nennt sich dann "Maske". "Warum halten sie Begriffe wie 'Zigeunersoße' für rassistisch, aber 'Schei** Juden' für harmlos?", Hamed Abdel-Samad
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.